Zum Inhalt springen
Startseite » News

News

Wählergemeinschaft fordert dauerhafte Sicherung der Schulsozialarbeit

06. September 2016 Wählergemeinschaft fordert dauerhafte Sicherung der Schulsozialarbeit Eine dauerhafte und unbefristete Sicherung der Schulsozialarbeit forderten in einer gemeinsamen Situng des Kinder – und Jugendhilfeausschuss, des Sozialausschuss und des Schulausschuss die Vertreter der Wählergemeinschaft Die Grünen. Dieser Zusatz wurde in einem einstimmig verabschiedeten Appell… Weiterlesen »Wählergemeinschaft fordert dauerhafte Sicherung der Schulsozialarbeit

Liebesbrief an Marl

  • Lokales

02. September 2016

 Liebesbrief an Marl

Zum Stadtgeburtstag am 10. September 2016 ruft der Verein „Pro Rathaus“ dazu auf Liebesbriefe an die Stadt Marl zu schreiben. Die Resultate sollen danach veröffentlicht werden, ein Stand im Rathaus am Tag der offenen Tür läd dazu ein, kreativ zu werden. Als Anregung hier ein Liebesgedicht unseres Fraktionsmitgliedes Werner Eisbrenner.

Bitte weiterlesen!

Weiterlesen »Liebesbrief an Marl

Museum aktuell

12. August 2016 Glaskasten aktuell  Auf der Seite „Kunstgebiet Ruhr“ gibt es eine hervorragende Beschreibung unseres Museums: „Zum Glück wirkt das 1982 unter dem Sitzungstrakt des Rathauses eröffnete Skulpturenmuseum so ganz anders. Rundum komplett verglast, signalisiert der architektonische Gestus: Offenheit und Transparenz, auch im gesellschaftspolitischen… Weiterlesen »Museum aktuell

Stadt will E-Auto anschaffen

27. Juli 2016 Einen unerwarteten Erfolg konnte jetzt die Wählergemeinschaft Die Grünen feiern. Bürgermeister Werner Arndt kündigte bei der Inbetriebnahme einer Ladesäule für Elektrofahrzeuge an, dass der ZBH schon bald ein E-Auto in Betrieb nehmen wird. Auf eine entsprechende Anfrage unserer Fraktion hatte die Betriebsleitung… Weiterlesen »Stadt will E-Auto anschaffen

Nach dem Vorbild der Erlöse von Spielflächen

01.07.2016

Wählergemeinschaft will Schulen an Verkaufserlösen beteiligen

In einem Antrag an den Schulausschuss, den Stadtplanungsausschuss, den HuFA und den Rat fordert die Wählergemeinschaft, die Schulen zukünftig an den Verkaufs – und Vermarktungserlösen von Schulgebäuden finanziell zu beteiligen. Ein ähnliches Modell wird bereits seit einiger Zeit praktiziert, wenn Spielflächen verkauft werden. Dann wird ein Teil des Erlöses für die Neugestaltung von anderen Spielflächen zur Verfügung gestellt. Aktuell könnte z. B. der Verkauf des Geländes der Hauptschule an der Wiesenstraße der Martin-Luther-King-Gesamtschule helfen, den seit Jahren geplanten Anbau zu verwirklichen. Lesen Sie den vollständigen Antrag:

Weiterlesen »Nach dem Vorbild der Erlöse von Spielflächen

Grüne WG fragt nach

30.06.2016

Entspricht die energetische Ausstattung von Neubauten in Marl ökologischen Ansprüchen?

Die Stadt Marl hat sich durch ihre Teilnahme an European Energy Award, einem Wettbewerb, bei dem es um Einsparung von CO2-Emissionen geht, durch Zielsetzungen, die im Klimaschutzprogramm und in dessen Folge auch im Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) formuliert sind, hohe ökoligische Ziele gesetzt. Nach jüngsten Meldungen des Statistischen Bundesamtes gibt der Bundestrend bei der energetischen Ausstattung von Neubauten eine klare Richtung vor: einen deutlichen Zuwachs hin zu alternativer Energieversorgung. Die Grüne Wählergemeinschaft hat jetzt im Baudezernat nachgefragt, ob die Marler Bauherren diesem Trend gefolgt sind. – Lesen Sie die Anfrage!

Weiterlesen »Grüne WG fragt nach

Müssen auch in Marl verkaufsoffene Sonntage zurückgenommen werden?

  • Lokales

27.06.2016

Oberverwaltungsgericht Münster schränkt verkaufsoffene Sonntage ein – Foto: Darf der Marler Stern am 4. Advent die Geschäfte öffnen?

Ein Kinderfest reicht nicht, um die Geschäfte sonntags zu öffnen. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat entschieden: Verkaufsoffene Sonntage müssen einen echten Anlass haben, sie sind kein Selbstzweck. Händler und der Städtetag sind in Sorge, Verdi jubelt. – In Marl sind verkaufsoffene Sonntage zum größten Teil nach dem Gießkannenprinzip auf die Stadtteile verteilt worden. Wenn Verdi wahr macht, was die Gewerkschaft angekündigt hat, dürften die Marler Politiker alt aussehen. – Quelle: http://www.rp-online.de

Weiterlesen »Müssen auch in Marl verkaufsoffene Sonntage zurückgenommen werden?