Zum Inhalt springen
Voriger
Nächster

Rathaussanierung – 5,4 Millionen Euro vom Land

Die Stadt Marl erhält vom Land NRW in diesem Jahr 5,4 Millionen Euro für die Sanierung des Rathauses. Das Geld stammt aus dem Städtebauförderungsprogramm. Die Förderung steht unter dem Vorbehalt einer positiven Stellungnahme der Kommunalaufsicht. Mit dem Geld soll im vierten Bauabschnitt der Sitzungstrakt saniert und die gebäudenahen Außenanlagen gestaltet

Rathaussanierung – 5,4 Millionen Euro vom Land

Die Stadt Marl erhält vom Land NRW in diesem Jahr 5,4 Millionen Euro für die Sanierung des Rathauses. Das Geld stammt aus dem Städtebauförderungsprogramm. Die Förderung steht unter dem Vorbehalt einer positiven Stellungnahme der Kommunalaufsicht. Mit dem Geld soll im vierten Bauabschnitt der Sitzungstrakt saniert und die gebäudenahen Außenanlagen gestaltet

Investorenparadies Marl

Die Bauverwaltung hat kapituliert, ihre Personalsituation lässt es nicht zu Bauvorhaben städtebaulich sinnvoll selbst zu entwickeln. Also schlägt in Marl die große Stunde der Investoren.

Abschlusstour beim Marler Stadtradeln

Am 24. September um 12:00 Uhr startet auf dem Rathausplatz die Abschlusstour des diesjährigen Marler Stadtradelns. Auch die Grüne Raupe ist dabei. Es sind alle

Jahnwald und Jahnstadion gerettet

Jahnstadion und Jahnwald gerettet In der letzten Ratssitzung fiel eine bemerkenswerte Entscheidung. Nach jahrelangem Festhalten an einer ökologisch nicht vertretbaren Entscheidung, entschied der Rat jetzt

Grüne Raupe

Wie in den Vorjahren nehmen die Freunde und Mitglieder der Wählergemeinschaft Die Grünen Marl an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ , die vom 4. – 21. September 2022 stattfindet, teil. Die Kampagne wurde vom Klimabündnis Europäische Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern ins Leben gerufen und setzt sich für lokale Antworten auf den globalen Klimawandel ein.

    Schnellkontakt