Zum Inhalt springen
Startseite » News

News

Müllanlage stinkt Anwohnern in Marl

  • Lokales
  • High-Tech-Sortier-Anlage stinkt
  • Recyclingunternehmen reagiert auf Kritik
  • Hallentore mit Berieselung sind geplant

In Marl läuft eine Recycling-Anlage im Probebetrieb. Dort werden Verpackungsabfälle von 6,4 Millionen Menschen sortiert.

Nachbarn haben sich beschwert, dass der Müllgestank teilweise unerträglich sei. Dabei soll die Anlage eine der mondernsten Europas sein.

Weiterlesen »Müllanlage stinkt Anwohnern in Marl

Protest gegen Autos auf der Josefa-Lazuga-Alle

  • Verkehr

Allee soll autofrei bleiben

Mit Erschrecken konnte man in den letzten Tagen beobachten, wie im Auftrag des bekannten Investors vor dem ehem. Karstadtgebäude am Marler Stern die Baumaßnahme zur Errichtung von ca. 100 Parkplätze begonnen wurde. Während in anderen Städten der Autoverkehr aus den Innenstädten heraus gedrängt wird, macht Marl die Rolle rückwärts zur autogerechten Stadt. Ein Schildbürgerstreich, der von allen Parteien gegen den alleinigen Widerstand der Grünen Wählergemeinschaft beschlossen wurde. Um unseren Protest gegen diesen städtebaulichen Unsinn auszudrücken, lädt die Grüne Wählergemeinschaft alle interessierten Bürger zu einer Aktion ein.

Montag, 4. Februar 2019, 16. 00 Uhr

an der Kreuzung Josefa-Lazuga-Allee / Adolf-Grimme-Str.

Weiterlesen »Protest gegen Autos auf der Josefa-Lazuga-Alle

Kritik der Bürgerinitiative

  • Lokales

Stadtverwaltung halbherzig in Sachen Deponie

Scharfe Kritik am Verhalten der Vertreter der Stadt Marl in der „Planungswerkstatt Mitte“ übt die Bürgerinitiative Marl Hamm. Die VErtreter der Stadt seien „unvorbereitet“ und „ohne fundiertes Wissen“ in die Diskussion gegangen. Dadurch finden sich im Protokoll der Sitzung konkrete Fehler und fehlende Informationen z.B. auf den einstimmigen Ratsbeschluss gegen eine Deponie auf der Halde Brinkfortsheide-Erweiterung. Wenn der politische Widerstand in Marl und die zahlreichen Argumente der Deponiegegner nur so halbherzig bei wichtigen Diskussionen und Sitzungen durch die offiziellen Verteter der Stadt weitergegeben werden, sind die Chancen auf einen erfolgreichen Widerstand gering.

Lesen Sie das Schreiben der BI:

Weiterlesen »Kritik der Bürgerinitiative

Katastrophale Baumfällungen

  • Lokales

Die BI Jahnwald nimmt Stellung

Zu den in den letzten Wochen und im vergangenen Jahr sich häufenden Baumfällungen auf Marler Stadtgebiet hat in diesen Tagen die BI gegen die Bebauung des Jahnwaldes eine Stellungnahme abgegeben. Wir drucken sie im Wortlaut ab:

„In den vergangenen Tagen schreckten weite Teile der Marler Bevölkerung auf. Wieder hat in Marl großflächig die Motorsäge zugeschlagen. Diesmal im Naturschutzgebiet „Die Burg“ und im Försterbusch“ in der Nähe des ehemaligen Hallenbades. Man könnte sagen: Liebe Stadt, hast du den Sachverstand verloren? Ganz so einfach wollen wir uns das aber nicht. So muss es eine Rechtfertigung für dieses Tun geben und da bleibt nur die Verkehrsicherungspflicht. Zum Schutz der Bürger werden also diese Bäume gefällt! Das läßt sich gut verkaufen.“

Weiterlesen »Katastrophale Baumfällungen

Entdeckt die SPD das Fahrrad?

  • Verkehr

Marler SPD – Vorschläge zum Fahrradverkehr Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion will den Radverkehr zu einem ‚zentralen Aspekt‘ des Mobilitätskonzeptes machen. Laut MZ schwebt ihm dabei eine ‚Fahrradautobahn‘ von Sinsen nach Polsum vor. Wenn man einmal von der etwas unglücklichen Wortwahl und den zweifelhaften Möglichkeiten einer… Weiterlesen »Entdeckt die SPD das Fahrrad?

Kein Platz für Fahrräder

  • Lokales

City-Umbau mit ersten Opfern Der Bau von Parkplätzen auf dem Creiler Platz hat begonnen – und als erstes musste die ehemalige Fahrradwache weichen. Zwar nicht mehr bewacht, so bot sie doch eine Unterstell – und Abstellmöglichkeit für Fahrräder, die immer gut genutzt war. Als nächstes… Weiterlesen »Kein Platz für Fahrräder