Zum Inhalt springen
Startseite » Rat & Ausschüsse » Seite 9

Rat & Ausschüsse

Aus dem HuFa

Im Ausschuss ging es heute u. A. um die Anträge von mehreren Bürgern in Marl den Klimanotstand aus zu rufen. Die anwesenden Bürger brauchten viel Geduld, bis Ihr Anliegen kurz nach 18:00 aufgerufen wurde. Herr Schmidt (auch Sachkundiger Bürger bei der Wählergemeinschaft) trug vor, dass… Weiterlesen »Aus dem HuFa

Neuer Hangar am Landeplatz

Laufendes Geschäft der Verwaltung Eine Berichtsvorlage im nichtöffentlichen des Planungsausschusses sorgte am Donnerstag für eine längere Diskussion. Der Antrag, die Vorlage im öffentlichen Teil der Sitzung zu behandeln, wurde mit Verweis auf die Geschäftsordnung abgelehnt. Danach handelt es sich bei der Genehmigung der Stadt Marl,… Weiterlesen »Neuer Hangar am Landeplatz

Spruch aus dem Rat

Zitat des Tages „Herr Sandkühler ist dafür bekannt, dass er links blinkt und rechts abbiegt.“ Peter Wenzel, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion

Themen der Wählergemeinschaft beherrschen die Ratssitzung

Erfolge für die Wählergemeinschaft Die April-Ratssitzung hatte auf der Tagesordnung zahlreiche Themen, die in den vergangenen Jahren maßgeblich durch die Wählergemeinschaft Die Grünen initiiert oder geprägt wurden. So wurde bei dem großen Thema dieser Sitzung, die Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens „Rathaussanierung stoppen“, ganz im Sinne der… Weiterlesen »Themen der Wählergemeinschaft beherrschen die Ratssitzung

Außenwerbung am Marler Stern

Beschluss ausgesetzt Das städtische Planungsamt legte im Stadtplanungsausschuss einen Satzungsbeschluss für Werbeanlagen im Außenbereich des Marler Sterns vor und zog die Vorlage gleich wieder zurück. Grund: Die Kaufmannschaft der Sterns fühlte sich zu wenig eingebunden. In der Satzung wird der Außenbereich des Einkaufszentrums in 3… Weiterlesen »Außenwerbung am Marler Stern

Regionalplan Ruhr

Grüne WG lehnt Planungen ab

Allgemein beklagt wurde die zu eng bemessene Beratungszeit, die eine fundierte politische Beteiligung behindert bzw. nahezu unmöglich macht. Der Sprecher der grünen WG bemängelte die dauerhaften Versuche der Stadt (und auch anderer Städte und Gemeinden), größere Spielräume für kommunale Planungen seitens der übergeordneten Planungsgremien zu erhalten. Das führe wegen der kommunalen Egoismen zu einer immer weiter fortschreitenden Versiegelung der Böden. Es sei festzustellen, dass die von der alten Landesregierung geplanten Beschränkungen der kommunalen Planungshoheit sukzessive wieder aufgehoben würden. Allein wegen dieser Entwicklungen sei eine Ablehnung des Entwurfes bereits begründbar. …

Weiterlesen »Regionalplan Ruhr