Zum Inhalt springen
Startseite » Lokales » Seite 24

Lokales

Stadtradeln 2019 beendet

Grüne Raupe radelt 3042 km Auch beim diesjährigen Stadtradeln war wieder ein Team der Wählergemeinschaft Die Grünen am Start. 18 TeilnehmerInnen zählte das Team der Grünen Raupe, 3042 km wurden geradelt und 431,9 kg CO2 eingespart. Ein erfolgreiches Fazit zog Bürgermeister Werner Arndt bei der… Weiterlesen »Stadtradeln 2019 beendet

Aus dem Schulausschuss

Wählergemeinschaft erweitert Antrag In einem Antrag der SPD an den Schulausschuss ging es darum, an den Marler Schulen Wasserspender einzusetzen, um den Verbrauch von Einwegflaschen einzudämmen. Dazu wird die Schulverwaltung beauftragt, sich an Schulen, die schon Wasserspender eingeführt haben, zu informieren. Zudem soll das Thema… Weiterlesen »Aus dem Schulausschuss

Handlungskonzept für Hüls

  • Lokales

Gute Zukunft für den Stadtteil Auf einer Bürgerversammlung im Gymnasium im Loekamp wurde jetzt das geplante Handlungskonzept für den Bereich Hüls-Mitte vorgestellt. „Insgesamt eine gute Sache, insbesondere die Planungen für den Gänsebrink, und das Grüne Band von der Fußgängerzone bis zu den Grünzonen im Bereich… Weiterlesen »Handlungskonzept für Hüls

Bürgeranträge erfolgreich

  • Lokales

Klimanotstand auch in Marl Zwei Bürgeranträge machten es möglich – jetzt ist der Klimanotstand auch in Marl offiziell. Dem gingen zwei lange Debatten im HuFA und im Rat, sowie eine höchst überflüssige Diskussion zwischen SPD und Bündnis 90, wer, wo, wann und von wem abgeschrieben… Weiterlesen »Bürgeranträge erfolgreich

„Flüchtlingsknast“ in Marl eröffnet

  • Lokales

Mitten in Marl am Lehmbeckerpfad im ehemaligen Kreisgesundheitsamt ist ein neues Ghetto für Flüchtlinge entstanden. Asylbewerber, deren Verfahren noch nicht entschieden worden ist oder die einen negativen Bescheid erhalten haben und abgeschoben werden sollen, leben seit Kurzem dort in einer sogenannten ZUE ( Zentralen Unterbringungseinrichtung ) des Landes. NRW.

Momentan sind es noch wenige Flüchtlinge, doch die Kapazität des Gebäudes ist für 200 Personen ausgelegt.

Die Unterbringung von Flüchtlingen in einer sog. ZUE wird in Fachkreisen stark kritisiert.

Der Flüchtlingsrat NRW nimmt hierzu auf seiner homepage Stellung:

„In einer Landesaufnahmeeinrichtung zu wohnen, bedeutet, mit erheblichen rechtlichen und sozialen Einschränkungen leben zu müssen. In den Sammelunterkünften, die für bis zu 1000 Personen ausgelegt sind, gibt es unter anderem keine Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeiten. Aufgrund des Sachleistungsprinzips (§ 3 AsylbLG) besteht keine Möglichkeit sich selbstbestimmt zu versorgen und die Bewegungsfreiheit der Bewohner*innen ist auf den Bezirk der jeweiligen Ausländerbehörde beschränkt (Residenzpflicht). Die Schutzsuchenden dürfen nicht arbeiten, haben keinen Zugang zu Integrationskursen und kaum Anbindung an die örtliche Infrastruktur oder zur Zivilgesellschaft.“

Weiterlesen »„Flüchtlingsknast“ in Marl eröffnet

Späte Bestätigung

  • Lokales

Silvertbach radioaktiv belastet Laut Marler Zeitung ist vom Materialprüfungsamt des NRW-Umweltministerium an einer Einleitungsstelle in den Silvertbach eine am Normalwert orientierte um das 14-fache höhere radioaktive Belastung gemessen worden. Durch jahrzehntelange Einleitungen von Grubenwasser seien die Ablagerungen im Bachlauf ebenfalls stark belastet; Fliessstrecken sind deshalb… Weiterlesen »Späte Bestätigung

Planungsausschuss

  • Lokales

Brand bei Alba erhitzt Gemüter Das beherrschende Thema im Stadtplanungsausschuss am Donnerstag war das Genehmigungsverfahren und der Brand der Müllsortieranlage der Firma Alba auf dem Evonik-Gelände. Auf konkrete Nachfragen von Paul Wagner, Sprecher der grünen Wählergemeinschaft im Ausschuss, an die Adresse des anwesenden Ressorleiters der… Weiterlesen »Planungsausschuss

„Einfach machen“ im Marler Stern

  • Lokales

Ausstellung der Verbraucherberatung Zur Ausstellungseröffnung hatte die Verbraucherberatung alle Fraktionen eingeladen, die Wählergemeinschaft Die Grünen folgte, zusammen mit SPD und CDU, der Einladung. Die Ausstellung der Umweltberatung zeigt in fünf Stationen, wie umweltfreundlicher und sozialverträglicher Konsum aussehen kann. Die Besucher erfahren unter anderem , wie… Weiterlesen »„Einfach machen“ im Marler Stern