Zum Inhalt springen
Startseite » Lokales » Seite 21

Lokales

Wir wissen von nichts

Desinteresse und Verständnislosigkeit Die grüne Wählergemeinschaft fragte am Donnerstag im Stadtplanungsausschuss nach dem Verkehrsaufkommen und der daraus resultierenden CO2-Belastung durch das Metro- Logistikunternehmen. Antwort der Verwaltung: „Dafür haben wir kein belastbares Material. Außerdem ist uns nicht klar, worauf die Fragen überhaupt abzielen.“ Hätte die Baudezernentin… Weiterlesen »Wir wissen von nichts

Fachausschuss keine Lobby für Schulen

Rückkehr zur Haushaltsdisziplin? Die Haushaltsplanberatung im Schulausschuss entpuppte sich ein weiteres Mal als Farce. Inhaltliche Vorschläge zur Schulpolitik wurden einzig von unserer Vertreterin Gerda Brünger-Rath gemacht. Sie appellierte an die VertreterInnen der anderen Fraktionen, die seit Jahren durchgeführten Einsparungen auf Kosten und zu Lasten der… Weiterlesen »Fachausschuss keine Lobby für Schulen

Blick in die Nachbarstadt

Recklinghausen weiter als Marl Die Stadt Recklinghausen ist dem Bündnis „Sichere Häfen“ beigetreten. Der Rat stimmte mit großer Mehrheit den Anträgen vom Evangelischen Kirchenkreis, der Gastkirche und Pax-Christi zu. Nur die Rechtsaußengruppierung UBP stimmte dagegen. Recklinghausen stimmte damit zu, mehr Bootsflüchtlinge als nach dem bisherigen… Weiterlesen »Blick in die Nachbarstadt

Wählergemeinschaft beim Volksparkfest

Wie jedes Jahr war auch beim diesjährigen Volksparkfest eine große Gruppe der Mitglieder der „Wählergemeinschaft Die Grünen“ dort mit einem Stand vertreten. Außer dem Angebot, Nistkästen, Insektenhotels, Fledermaus – und Igelhöhlen für einen sozialen Zweck zu erwerben,  gab es Informationen zur aktuellen Kommunalpolitik. Schwerpunkt bei… Weiterlesen »Wählergemeinschaft beim Volksparkfest

Positives Echo für Fahrräder

Antrag der Wählergemeinschaft begrüßt Ein Antrag der Wählergemeinschaft Die Grünen zur Anschaffung und Leasing von Dienstfahrrädern fand im Haupt – und Finanzausschuss ein durchweg positives Echo. Zwar stellte die Verwaltung in ihrer Vorlage noch die rechtlichen Schwierigkeiten dar, die eine sofortige Umsetzung unmöglich machen, bewertete… Weiterlesen »Positives Echo für Fahrräder

Klimanotstand – Feuerwerk

  • Lokales

Schreiben an die Werbegemeinschaft Bezüglich des geplanten Feuerwerks im Rahmen des Marler Seefests im Oktober, schrieb die Marler Wählergemeinschaft Die Grünen an den Center Manager, Herrn Olaf Magnusson. Sie regte an, „mit Rücksicht auf die Tiere rund um den City-See, auf die Haustiere in der… Weiterlesen »Klimanotstand – Feuerwerk

SPD und Fahrrad Teil 2

SPD entdeckt Stadtradeln „Es werden keine Sonntagsveranstaltungen oder einmalige Events gebraucht, sondern die Einbindung des Fahrrads in den Alltag.“ So argumentierte Jens Vogel (SPD) 2014, als die Wählergemeinschaft Die Grünen den Antrag stellte, auch in Marl „Stadtradeln“ durchzuführen. Der Antrag wurde im Rat mit großer… Weiterlesen »SPD und Fahrrad Teil 2

SPD und FDP gegen Fahrradstationen

SPD begnügt sich mit „Minimallösung“ Der bewachte Fahrradparkplatz am Marler Stern ist längst Geschichte – Fahrraddiebstahl und Zerstörungen sind leider auch in Marl an der Tagesordnung. Die CDU – Fraktion beantragte jetzt im Stadtplanungsausschuss in der Nähe des S-Bahnhofes Marl-Mitte eine Fahrradstation aufzubauen. Die Wählergemeinschaft… Weiterlesen »SPD und FDP gegen Fahrradstationen