Zum Inhalt springen
Startseite » News

News

Bürgerfragestunde im Rat

12.05.2016 BM: RAG sieht keine Veranlassung zu besonderen Sicherungsmaßnahmen bzgl. Flutung der unterirdischen Anlagen Wegen der untertägig im Laufe der Jahrzehnte abgelagerten Rückstände aus hochgiftigen Betriebsstoffen des Bergbaus regte ein Marler Bürger an, seitens der Stadt ein diesbezügliches Gutachten zu fordern und evtl. notwendige Sicherungsmaßnahme… Weiterlesen »Bürgerfragestunde im Rat

Sonderdeponie Hilgenberg

11.05.2016 Informationen über Grundwasserbelastung soll im Rat gegeben werden – Foto: Die harmlosere Methode der Abfallbeseitigung Eine Anfrage der Wählergemeinschaft Die Grünen zum Thema Grundwasserverseuchung durch die ehem. Werksdeponie Hilgenberg im Chemiepark Marl soll in der Ratssitzung am Donnerstag beantwortet werden. Der Verwaltung lägen aktuell… Weiterlesen »Sonderdeponie Hilgenberg

ISEK: Politik segnet eigenes Vorgehen als ausreichend ab

12.05.2016 Politik und Verwaltung bleiben bei offizieller Bürgerinformation erst nach der Beschlussfassung durch den Rat Einer Anregung der Lokalen Agenda 21, die Bürgerschaft über die Inhalte des ISEK zu informieren, folgte der Haupt- und Finanzausschuss. Diese Information wird jedoch erst nach der Beschlussfassung durch die… Weiterlesen »ISEK: Politik segnet eigenes Vorgehen als ausreichend ab

Belastung der Städte mit Stickstoffdioxid ist weiterhin das Luftreinhalteproblem Nummer eins

10.05.2016 NRW-Bilanz der Luftqualität 2015 vor: Luft in den Städten ist im vorherigen Jahr kaum besser geworden – In Marl wird überhaupt nicht gemessen Die Luft in Nordrhein-Westfalens Städten ist im vorherigen Jahr kaum besser geworden. Das zeigen die Ergebnisse der Messungen zur Luftqualität 2015,… Weiterlesen »Belastung der Städte mit Stickstoffdioxid ist weiterhin das Luftreinhalteproblem Nummer eins

Heute um 19:00 Uhr aus dem Studio Dortmund des WDR: Chemiepark-Altlasten verseuchen Grundwasser

06.05.2016

Die alte Werksdeponie Hilgenberg im Chemiepark Marl, einer der größten Industrieparks in Deutschland, verseucht das Grundwasser. Von 1944 bis 1988 hatte sie die Produktionsabfälle aufgenommen, insgesamt 2,1 Millionen Tonnen.

Das Grundwasser ist mit hochgiftigen Kohlenwasserstoffen belastet. Eine großflächige Dichtwand soll den Ausfluss der giftigen Stoffe jetzt stoppen. Sie wird 1.200 Meter lang, erklärt die Bezirksregierung Münster auf WDR-Anfrage. Von oben nicht sichtbar wird sie in eine Tiefe bis zu 14 Metern reichen. Denn Gutachter haben im Grundwasser gefährlich hohe Konzentrationen von hochgiftigen und krebserregenden Stoffen gemessen, bei den PAK einen Maximalwert von drei Milligramm pro Liter. Zum Vergleich: Das ist das 10.000-fache, was im Trinkwasser erlaubt wäre. Das Grundwasser fließt Richtung Norden zur Lippe, sagt Jörg Decher vom Abfalldezernat der Bezirksregierung. Der Chemiepark Marl, früher Chemische Werke Hüls, gehört heute zum Konzern Evonik Industries. – Quelle und mehr: http://www.1.wdr.de

Weiterlesen »Heute um 19:00 Uhr aus dem Studio Dortmund des WDR: Chemiepark-Altlasten verseuchen Grundwasser

Kommentar am Wochenende: SPD-Betonköpfe

30.04.2016

SPD macht das, was sie immer schon gemacht hat: spalten – Foto: SPD-Festung Marl?

Lange Jahre hat es gebraucht, bis sich vor allem die Marler Sozialdemokraten bereit gefunden haben, einen Arbeitskreis zuzulassen, der den Versuch machen sollte, ein gemeinsames Stadtentwicklungskonzept zu erarbeiten. Erst der durch das Ende des Bergbaus in Marl nicht mehr zu leugnende Handlungsbedarf und der per Verordnung von oben erzwungene Druck, der verbindliche Konzepte zur Voraussetzung für die Genehmigung von Fördergeldern machte, hat die SPD-Fraktion nach jahrzehntelanger Untätigkeit endlich dazu gebracht, sich nicht weiter einer gemeinsamen Anstrengung zu verweigern. Nachdem jetzt, nach jahrelangen Beratungen von Politik und Verwaltung und abschließender gutachterlicher Tätigkeit durch ein Dortmunder Institut, ein von allen getragenes sog. Integriertes Stadtentwicklungskonzept (kurz ISEK) vorgelegt worden ist, startet die Marler SPD, angeführt von ‚ihrem‘ Bürgermeister, den Angriff auf eben jene Gemeinsamkeit.

Weiterlesen »Kommentar am Wochenende: SPD-Betonköpfe

Geht’s noch?

29.04.2016 SPD-Ratsherr: „Marl liegt nicht am Mittelmeer“ – Foto: Marl am City-See Mit besonderer Ignoranz reagierte im Sozialauschuss SPD-Mitglied Martin Röper auf die Aussage des Vertreters der Grünen Wählergemeinschaft, die europäische Flüchtlingspolitik und die Abschottung der Aussengrenzen stehe in einem direkten Zusammenhang mit dem Ertrinken… Weiterlesen »Geht’s noch?