Zum Inhalt springen
Startseite » Rat & Ausschüsse » Seite 7

Rat & Ausschüsse

Aus dem Planungsausschuss

Sozialdemokratischer Pragmatismus Einmal mehr wurde im Planungsausschuss um die Bedeutung von Bäumen im Stadtgebiet gestritten. Dabei zeigte sich zum wiederholten Male, dass die Wortführer der SPD immer wieder darauf beharren, die sozialen (Wohnen) und wirtschaftlichen (Industrie und Gewerbe) Anforderungen nicht nur stärker, sondern fast ausschließlich… Weiterlesen »Aus dem Planungsausschuss

Bericht vom Ausschuss für Kultur und Weiterbildung am Di 28.1.2020

Es war eine recht kurze, eher geschäftsmäßige Sitzung.

Frank Uwe Bauch informierte über Entwicklungen in der VHS „die insel“ unter den Stichworten: „insel“ ist zertifiziert für die nächsten 4 Jahre  bis Herbst 2023 – gemeinsame Fortbildung aller Mitarbeitenden läuft – Zweigstelle an der Carl Duisberg Strasse soll geschlossen werden, dort ist  eine Kita geplant – Zentralisierung der VHS an der Wiesenstrasse –
inhaltlich: Pritorität bei Politische Bildung, Klima, Medien. Neue Filmreihe mit dem Loe-Studio in den dortigen Räumen in Marl-Hüls. – Meine Anregung, in absehbarer Zeit im Grimme-Institut zu tagen und nach einer  aktiveren Rolle des Grimme-Instituts in und für Marl zu fragen, wird angenommen.

Weiterlesen »Bericht vom Ausschuss für Kultur und Weiterbildung am Di 28.1.2020

Anfrage an den Stadtplanungsausschuss

Kahlschlag knapp verhindert

Ein aufmerksamer Bürger hat am Wochenende eine offensichtlich nicht fachgerechte „Baumbehandlung“ verhindert. Eine Firma legte wohl einen Auftrag der Stadt, Totholz zu entfernen, recht großzügig und eigenwillig aus, und erweiterte die ihr erteilten Aufgaben. Da das Vorgehen dieser Firma kein Einzelfall ist, und man nicht immer auf aufmerksame Bürgerinnen und Bürger setzen kann, fragen wir im Stadtplanungsausschuss nach. Lesen Sie unsere Anfrage.

Weiterlesen »Anfrage an den Stadtplanungsausschuss

Planungsausschuss: Freie Fahrt für freie Bürger

Politische Mehrheit bleibt Autolobby Wie nicht anders zu erwarten – und leider auch zu befürchten – war, haben die Marler Autofahrer auch weiterhin in der politischen Mehrheit der Marler Volksvertreter eine stabile Lobby. Der Bürgermeister brachte die Mehrheitsmeinung auf den Punkt, indem er sich dahingehend äußerte,… Weiterlesen »Planungsausschuss: Freie Fahrt für freie Bürger

SPD Marl

Ampelmännchen vor Klimaschutz Ein treffendes Bild der SPD – Fraktion im Marler Stadtrat zeigte die Marler Zeitung am 2. Dezember in ihrem Lokalteil. Neben einem Artikel über die neuen Marler Bergmannsampeln gab eseine Berichterstattung über einen Antrag der Wählergemeinschaft die Grünen, Großfeuerwerke auf kommunalen Flächen… Weiterlesen »SPD Marl

Ja zum Haushalt – mit Bedenken

Wählergemeinschaft setzt inhaltliche Schwerpunkte

Den Haushalt als finanzielles Konstrukt, dass Möglichkeiten eröffnet. So sieht die Grüne Wählergemeinschaft den Haushaltsentwurf für 2020. Entscheidend wird sein,wie die Mehrheit des Rates auf die ihr gebotenen Chancen reagiert, so argumentierte die fraktionssprecherin Beate Kühnhenrich in ihrer Haushaltsrede. Welche Schwerpunkte die Wählergemeinschaft Die Grünen setzt, wie sie sich von den anderen Fraktionen unterscheidet, lesen Sie in unserer Haushaltsrede.

Weiterlesen »Ja zum Haushalt – mit Bedenken

Klimanotstand ja!

…und die Konsequenzen? Was sich bereits im Zusammenhang mit dem Verkehrsaufkommen bei der Ansiedlung des Logistikzentrums der Metro und der dabei geäußerten Ignoranz der Verwaltung andeutete, setzte sich beim Thema „Stübbenfeld“ fort. Die Verwaltung legte den Entwurf für den Bebauungsplan 176 vor, der die Erweiterung… Weiterlesen »Klimanotstand ja!

Wir wissen von nichts

Desinteresse und Verständnislosigkeit Die grüne Wählergemeinschaft fragte am Donnerstag im Stadtplanungsausschuss nach dem Verkehrsaufkommen und der daraus resultierenden CO2-Belastung durch das Metro- Logistikunternehmen. Antwort der Verwaltung: „Dafür haben wir kein belastbares Material. Außerdem ist uns nicht klar, worauf die Fragen überhaupt abzielen.“ Hätte die Baudezernentin… Weiterlesen »Wir wissen von nichts

Druck auf Spielhallen wächst

Antrag der Wählergemeinschaft bringt Erfolge 2014 hatte die Wählergemeinschaft eine Wettbürosteuer beantragt, jetzt zeigt diese Steuer erste Wirkungen. 83.00 Euro spülte diese Steuer 2018 in die Kassen der Stadt Marl, zusätzlich zu etwa 1,8 Millionen Vergnügungssteuereinnahmen. Aber nicht nur der finanzielle Aspekt ist erfreulich. Im… Weiterlesen »Druck auf Spielhallen wächst

Klimanotstand nimmt Formen an

Erfolge der Wählergemeinschaft Mit zwei Anträgen zum Klimanotstand lief die „Wählergemeinschaft Die Grünen“ bei der Verwaltung offene Türen ein. Neben der inhaltlichen Herausforderung ist auch die Darstellung nach außen und innen wichtig, fand die „Wählergemeinschaft Die Grünen“ und beantragte im HuFA und im Rat zum… Weiterlesen »Klimanotstand nimmt Formen an