Zum Inhalt springen
Startseite » Lokales » Seite 50

Lokales

Antrag der Wählergemeinschaft hat Erfolg

27.01.2017 Sperrung der Durchfahrt Neue Schlenke bleibt vorerst bestehen Im ZBH beantragte die Wählergemeinschaft Die Grünen, die Sperrung der Durchfahrt „Neue Schlenke“ in Drewer-Süd mindestens bis zur Erstellung des in Aufstellung befindlichen Mobilitätskonzeptes aufrecht zu erhalten. Unterstützung kam von Anwohnern, die in der Bürgerfragestunde ihre… Weiterlesen »Antrag der Wählergemeinschaft hat Erfolg

Unterschiedliche Rechtsauffassungen machen Durchgangsverkehr schneller

  • Lokales

27.01.2017 Freie Fahrt für Autos in der Pommernstrasse Auf Nachfrage der Wählergemeinschaft Die Grünen erläuterte das Ordnungsamt die neue Vorfahrtsregelung in der Pommernstrasse. Dort wurde die bisherige Rechts-vor-Links-Regelung aufgehoben und die Vorfahrt für Autofahrer eingeführt. Die Pommernstrasse ist ein stark befahrener Schulweg, Anlieger sind ein… Weiterlesen »Unterschiedliche Rechtsauffassungen machen Durchgangsverkehr schneller

Förderung des Fußverkehrs in Städten und Gemeinden

  • Lokales

26.01.2017 Fachverband Fußverkehr Deutschland wählt Marl als Modellstadt aus – Foto: Demnächst „freie Fahrt“ für Fußgänger Mit dem Projekt möchte der Fachverband Fußverkehr Deutschland FUSS e.V. notwendige Grundlagen für eine strategische Förderung des Fußverkehrs auf kommunaler Ebene sammeln und weiterentwickeln. Eine kurze Projekt-Zusammenfassung können Sie… Weiterlesen »Förderung des Fußverkehrs in Städten und Gemeinden

Kultur- und Betriebsausschuss treffen sich zu Sitzungen

21.01.2017   Personalplanung, Verkehrsfragen und Bäume sind Thema in den Ausschüssen Der Kulturausschuss und der Betriebsausschuss beschäftigen sich u.a. mit zwei Anträgen der Grünen WG. Im Kulturbereich geht es um den aktualisierten Personaleinsatz auf Grund veränderter Rahmenbedingungen. Der Betriebsausschuss soll darüber entscheiden, ob die Straßendurchfahrt… Weiterlesen »Kultur- und Betriebsausschuss treffen sich zu Sitzungen

Bürgermeister soll endlich tätig werden und Informationen von AV einfordern

20.01.2017

Nach 2 Jahren ohne Antwort: Grüne WG fordert Information über Altlastensituation in Marler Stollen

Für den kommenden Stadtplanungsausschuss fordert die Fraktion der Grünen Wählergemeinschaft die Umsetzung einer Empfehlung des Fachausschusses vom Februar 2015: die RAG soll aufgefordert werden, endlich über die Altlastensituation in den Stollen von Auguste Victoria zu berichten. Konkreter Anlass sind die aktuell wieder in die Diskussion gekommenen Einleitungen von PCB-haltigem Grubenwasser. – Lesen Sie den Antrag und die Hintergründe!

Weiterlesen »Bürgermeister soll endlich tätig werden und Informationen von AV einfordern

Stadt Marl soll fußgängerfreundlicher werden

18.01.2017 Verwaltung setzt deutliches Zeichen für mehr nicht motorisierte Mobilität – Mehr Schutz für Fußgänger Wie aus einer Mitteilung der kommunalen Presse und des lokalen Rundfunks zu entnehmen ist, hat die Stadt Marl bei einem bundesweit ausgeschriebenen Projekt zur Förderung des Fußgängerverkehrs den Zuschlag erhalten und wird… Weiterlesen »Stadt Marl soll fußgängerfreundlicher werden

Über Durchfahrt zur ‚Neuen Schlenke‘ soll erst später entschieden werden

14.01.2017

Grüne Wählergemeinschaft beantragt Beibehaltung provisorischer Sperrung

Die Fraktion der Grünen Wählergemeinschaft beantragt im Stadtplanungsausschuss und im Verkehrsausschuss die Beibehaltung der provisorischen Sperrung der Durchfahrt von der Emslandstraße zur Neuen Schlenke. Über eine Öffnung oder Schließung der Durchfahrt soll im Zusammenhang mit dem neu zu erstellenden Mobilitätskonzept entschieden werden. In dem Konzept, das den seit Jahren überholten Verkehrsentwicklungsplan ersetzen soll, werden die Verkehrsbeziehungen im gesamten Stadtgebiet, u.a. auch in Drewer-Süd, neu geregelt. – Lesen Sie den Antrag!

Weiterlesen »Über Durchfahrt zur ‚Neuen Schlenke‘ soll erst später entschieden werden

Sauregurkenzeit: Marler Zeitung gräbt Dieselstinkerei aus

28.12.2016

MZ: Stickoxide in Marl sind zu hoch – Verwaltung und Politik sitzen das Problem aus – Foto: Parkdeck Marler Stern: Auch hier stinkt es zum Himmel

Dass die Belastung der Atemluft in Städten durch giftige Abgase insbesondere aus Dieselmotoren besonders hoch ist und frühzeitige Todesfälle mitverursacht, ist eigentlich hinreichend bekannt. Die Marler Zeitung greift in ihrer heutigen Lokalausgabe das Thema auf und bezieht es vor allem auf die Situation an der B 225 in Alt-Marl. Mindestens genau so stark belastet ist die Bergstraße und – was kaum jemand auf dem Schirm hat – der Parkplatz incl. Parkdeck zwischen Wohnen-Ost und Kaufland. Vor mehreren Jahren hat die Grüne Wählergemeinschaft versucht, auf diese Situation hinzuweisen und Abhilfe zu schaffen. Der Versuch endete im Nirwana. Die Stadt zeigte kein Interesse. Die zuständige Umweltbehörde in NRW lehnte Messungen mit dem Kostenargument ab.

Weiterlesen »Sauregurkenzeit: Marler Zeitung gräbt Dieselstinkerei aus

Stadtverwaltung soll Vorschläge machen

  • Lokales

27.12.2016 Antrag an den Stadtplanungsausschuss: Grüne WG fordert angemessene Lösung für Hausgärten an der Kampstraße Seit mehreren Jahrzehnten bewirtschaften und pflegen Mieter zwischen der Kampstraße und der Erzbahntrasse wohnungsnahe Gartenflächen, von denen sich erst kürzlich herausgestellt hat, dass sie zu Teilen in den Besitz der Stadt übergegangen sind.… Weiterlesen »Stadtverwaltung soll Vorschläge machen

Verantwortungsbewusstsein und Nutzen: eine Chance für die Stadt und ihre Bürger

  • Lokales

16.12.2016 Böse Weihnachtsüberraschung der Verwaltung Die Stadt redet über Urban Gardening, städtische Grünflächen sollen den Bürgern zur Nutzung und Pflege übergeben werden. Die Idee ist da, Konzepte sollen erarbeitet werden, doch was macht die Verwaltung? Sie entdeckt kurz vor Weihnachten von Bürgern kostenlos gepflegte und… Weiterlesen »Verantwortungsbewusstsein und Nutzen: eine Chance für die Stadt und ihre Bürger