Zum Inhalt springen
Startseite » Lokales » Seite 41

Lokales

Wird Marl fußgängerfreundlich?

13.10.2017

Norbert Pfänder berichtet aus der Arbeitsgruppe

Erstaunliches begab sich am Donnerstag dieser Woche auf einem Stadtspaziergang rund um die Marler City. Eine Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretern der Marler Kommunalpolitik, der Polizei und des Straßenverkehrsamtes wurde unter Leitung von Udo Lutz, Bauamt der Stadt Marl, und dem Projektleiter des Fachverbandes Fußverkehr (Berlin) um den Marler Stadtkern geführt, um neuralgische Punkte zu bewerten und auf Fußgängerfreundlichkeit zu prüfen. Die Ergebnisse sollen in das neu zu erstellende klimafreundliche Mobilitätskonzept einfließen.

Weiterlesen »Wird Marl fußgängerfreundlich?

Keine Aufträge für Marler Buchhändler

12.10.2017

Aus dem Schulausschuss berichtet Gerda Brünger-Rath

Das Thema Schulbuchbeschaffung, das nicht auf der Tagesordnung des Schulausschusses stand, sprach unsere Vertreterin Gerda Brünger-Rath unter dem Punkt „Anfragen und Mitteilungen“ an, weil wir ein großes Problem in der uns erst seit kurzem bekannten aktuellen Auftragsvergabe für Schulbücher sehen. Bis vor einem Jahr wurden die Aufträge zur Schulbuchlieferung von der Schulverwaltung an die örtlichen Buchhandlungen vergeben. Doch dann musste die Stadt Marl laut Vergaberecht (Vergabesumme oberhalb des Schwellenwertes) die Bestellungen europaweit ausschreiben. – Lesen Sie weiter!

Weiterlesen »Keine Aufträge für Marler Buchhändler

Erfolg der Wählergemeinschaft

06.10.2017 Antrag zu Abschiebungen aus Schulen angenommen Ein Antrag der Wählergemeinschaft Die Grünen hatte im Rat Erfolg. Die Verwaltung soll Gespräche mit den Verantwortlichen führen, dass in Marl keine Abschiebungen aus Schulen stattfinden. Abschiebungen aus Schulen hatten in den vergangenen Monaten Schlagzeilen gemacht, verstörte und… Weiterlesen »Erfolg der Wählergemeinschaft

Geplante Mülldeponie Brinkfortsheide

06.10.2017

Rat drückt sich vor klarer Aussage

90 Minuten Diskussion im Rat, eine ausgedehnte Bürgerfragestunde und politische Statements – bis es dem Bürgermeister wohl zuviel wurde: Er nutzte einen Wortbeitrag von Karl-Heinz Dargel (CDU) und konstruierte daraus einen Vertagungsantrag, was Dargel dankend annahm. Mit der Vertagung auf unbestimmte Zeit war die Debatte beendet und verhinderte so die Abstimmung über einen Antrag der Wählergemeinschaft Die Grünen. – Lesen Sie weiter!

Weiterlesen »Geplante Mülldeponie Brinkfortsheide

Die METRO in Marl

03.10.2017

Chief Financial Officer läuft beim Marler Wirtschaftsempfang auf

Am 20. Oktober laden Bürgermeister Werner Arndt und seine Amtsvorgängerin Uta Heinrich zum Wirtschaftsempfang ins Rathaus. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, bei der sich die ‚arme‘ Stadt Marl vom Wirtschaftsclub Marl, dessen Vorsitzende Uta Heinrich ist, Hilfe holen muss, steht Christian Baier, Chief Financial Officer der Metro Wholesale&Food Specialist Company, die sich bekanntlich auf dem Gelände der sog. Westerweiterung mit einem neuen überdimensionalen Logistikzentrum einrichtet. – Lesen Sie passend zum Thema einen Kommentar von Norbert Pfänder unter dem Titel ‚Das Monstrum von Marl‘, der auch in der Zeitschrift AMOS (Nr. 3-2017) veröffentlicht worden ist.

Weiterlesen »Die METRO in Marl

Keine Information für den Fachausschuss

Ordnungsamt verweigert Informationen   Im Schul – und Sportausschuss sollte über die Möglichkeit des Abschiebens aus Schulen berichtet werden. Die Wählergemeinschaft Die Grünen hatte das Thema angesprochen, die Schulverwaltung versprach zur nächsten Sitzung zu recherchieren. In der Ausschusssitzung berichtete die Verterterin des Schulverwaltungsamtes, dass ihre… Weiterlesen »Keine Information für den Fachausschuss

Denkmalschutz?

Weiteres Schreiben an den Kreis In einem weiteren Schreiben an die Kreisverwaltung fragt die Wählergemeinschaft nach dem Denkmalschutz des Creiler Platzes. Im Rahmen des Denkmalschutzes des Marler Rathauses sind auch Teile des Creiler Platz als schützenswert eingestuft worden. Die WG fragt nun nach, inwieweit die… Weiterlesen »Denkmalschutz?

WG fragt nach beim Kreis

WG fragt nach beim Kreis Die Wählergemeinschaft Die Grünen hat sich mit dem Umweltamt des Kreises in Verbindung gesetzt, und hat nach dem Alleeschutz im Fall der Öffnung der Josefa-Lazuga-Straße nachgefragt. Laut Verwaltung sind „geringe Eingriffe in den Baumbestand“ erforderlich, um die Straße für den… Weiterlesen »WG fragt nach beim Kreis

Baumkoordinatorin für Recklinghausen

Bäume erhalten größere Wertschätzung Eine größere Wertschätzung erhalten zukünftig Bäume im Recklinghäuser Stadtgebiet. Ab dem 1. Oktober gibt es dort eine Baumkoordinatorin, die dafür sorgen soll, dass Bäume über ihre bisherige städtische Statistenrolle hinauswachsen. Bürgermeister Tesche sagt, dass der Umgang mit Bäumen verantwortungsbewusster werden soll,… Weiterlesen »Baumkoordinatorin für Recklinghausen