Tibetischer Volksaufstand – 57. Gedenktag
11.03.2016 Am Donnerstag, 10. März 2016, um 15:30 Uhr wurde am Rathaus die Tibetflagge gehisst
11.03.2016 Am Donnerstag, 10. März 2016, um 15:30 Uhr wurde am Rathaus die Tibetflagge gehisst
10.03.2016 Marlekin hat einen Förderverein In der Sitzung des Kinder- und Jugendausschusses wurde der im letzten Jahr neu gegründete Förderverein des Kinderhilfsnetzes Marlekin vorgestellt; der Verein will das erfolgreiche Netzwerk finanziell unterstützen und Projekte fördern. Kinder- und Jugendarbeit scheint in Marl notorisch unterfinanziert zu sein,… Weiterlesen »Kinder- und Jugendausschusses
08.03.2016 Mehrheit im Betriebsausschuss will Gänsebrinkteich platt machen Klamm heimlich soll der Gänsebrinkteich verschwinden. Nachdem noch vor wenigen Tagen bei einer Bürgerinformation von vielen Teilnehmern der Erhalt des Teiches gefordert worden ist, weil er als unverzichtbarer Bestandteil der Identität des Stadtteiles Hüls betrachtet wird, hat… Weiterlesen »Wählergemeinschaft verlangt breitere Diskussion
08.03.2016 Stadtverwaltung hat – angeblich wegen Personalmangels – 400 Bäume nicht gepflanzt Bei der Sitzung des Betriebsausschusses beim Zentralen Betriebshof, der auch für den Grünflächenbereich zuständig ist, kam zu Tage, dass es die Verwaltung bisher nicht geschafft hat, 400 Neuanpflanzungen vorzunehmen. Seit 2013 sind danach… Weiterlesen »Stadt im Grünen?
04.03.2016 Mindestlohn Schuld an Verkürzung der Museumsöffnungszeiten – Foto: Öffnungszeiten eingefroren Um 10 Stunden wurden die Öffnungszeiten des städtischen Museums gekürzt. Die Kritik der Wählergemeinschaft, dass man dabei aus dem Verbund der Ruhrmuseen bezüglich gemeinsamer Öffnungszeiten ausschere, hatte keine Wirkung. Die Politik stimmte dem Vorschlag… Weiterlesen »Bürgermeister sucht die Schuldigen in Berlin
03.03.2016 Plastiktüten: Endlich Brief an Werbegemeinschaften Am 24. September 2015 beschloss der Rat auf Antrag der Wählergemeinschaft Die Grünen, dass der Bürgermeister sich bei den Werbegemeinschaften für ein Verzicht auf Plastiktüten in Marler Geschäften einsetzt. In der Ratssitzung im Februar 2016 teilte die Verwaltung mit,… Weiterlesen »Wählergemeinschaft weckt Bürgermeister
02.03.2016
Zum wiederholten Male fordert die Grüne Wählergemeinschaft die Stadtverwaltung auf, über den aktuellen Stand der Bebauung des Jahnstadions und der Umwandlung der alten Waldschule zu berichten. Die Stadtverwaltung kann sich nicht, wie in der Bürgerinformation am vergangenen Mittwoch geschehen, damit herausreden, es lägen noch keine klaren Bauabsichten und entsprechende Pläne vor. Die Fraktion der Grünen WG stellt im Stadtplanungsausschuss eine Reihe von Fragen. Sollte die Verwaltung zum wiederholten Male Auskünfte verweigern, muss davon ausgegangen werden, das hier bewusst Informationen zurückgehalten werden. – Lesen Sie den Antrag im Wortlaut!
27.02.2016
Im Betriebsausschuss ZBH, der seit einiger Zeit auch für das städtische Grün zuständig ist, stellt die Fraktion der Grünen Wählergemeinschaft einen Antrag, in dem sie von der Verwaltung einen Sachstandsbericht über die Baumpflanzungen seit 2012 verlangt. Zuletzt hatte die Verwaltung im Frührjahr berichtet, danach fanden die letzten Pflanzungen in der Pflanzsaison2012/13 statt. Gleichzetig wurde für Herbst 2015 ein neuer Bericht angekündigt. Bisher ist es bei der Ankündigung geblieben. Nach noch unbestätigten Informationen sollen inzwischen ca. 500 Bäume gefällt worden sein. Über Neupflanzungen ist nichts bekannt. – Lesen Sie den Antrag im Wortlaut!
26.02.2016
Gescheitert ist der Antrag der WG Die Grünen, sich im Schulausschuss mit den Ergebnissen einer Studie zu befassen, die die Bertelsmann Stiftung in Auftrag gegeben hatte. Die Studie wurde von der Uni Bochum durchgeführt und belegt mit ihren Ergebnissen, dass die freie Grundschulwahl zur Verschärfung sozialer und ethnischer Trennung an den Grundschulen führt, was bekannter- und erwiesenermaßen den Lernerfolg von benachteiligten SchülerInnen mindert. SPD und CDU erklärten zunächst aus nicht nachvollziehbaren Gründen, dass sie dem vorliegenden Antrag nicht zustimmen könnten. Kurzzeitig schien ein Kompromiss jedoch möglich, dem sich auch unsere Vertreterin Gerda Brünger-Rath nicht verschloss: nicht der Ausschuss, sondern je ein Vertreter der Fraktionen sollte sich mit den Schulleitungen zusammensetzen und über die Problematik beraten. – Lesen Sie weiter!
Weiterlesen »Schulausschuss: Schulpolitiker sehen keinen Gesprächsbedarf
25.02.2016
Wer neue Informationen erwartet hatte, wurde enttäuscht. Was BM Werner Arndt und die Verwaltungsmitarbeiter mitzuteilen hatten, stand so schon in der Tageszeitung. Auch die Sprecher der Volksbank und der Paracelsusklinik wärmten nur bereits Bekanntes auf. Die beiden brisantesten Themen für Hüls, nämlich der Gänsebrink und die Bebauung des Jahnstadiongeländes wurden verwaltungsseitig heruntergespielt.