Zum Inhalt springen
Startseite » Rat & Ausschüsse » Seite 24

Rat & Ausschüsse

Geht’s noch?

29.04.2016 SPD-Ratsherr: „Marl liegt nicht am Mittelmeer“ – Foto: Marl am City-See Mit besonderer Ignoranz reagierte im Sozialauschuss SPD-Mitglied Martin Röper auf die Aussage des Vertreters der Grünen Wählergemeinschaft, die europäische Flüchtlingspolitik und die Abschottung der Aussengrenzen stehe in einem direkten Zusammenhang mit dem Ertrinken… Weiterlesen »Geht’s noch?

Sozialausschuss: SPD und Pirat Seite und Seite

29.04.2016 Grüner Antrag: Mehrheit verfehlt – trotzdem Ziel erreicht Der Antrag der Grünen Wählergemeinschaft, das kommunale Integrationskonzept endlich fortzuschreiben und die aktuelle Entwicklung im Flüchtlingsbereich mit einzubeziehen, wurde gestern im Sozialausschuss mit knapper Mehrheit abgelehnt. Die SPD, unterstützt von dem Vertreter der Piratenpartei, sah es… Weiterlesen »Sozialausschuss: SPD und Pirat Seite und Seite

Grünflächenausschuss: Bäume und andere Pflanzen

27.04.2016 Ein buntes Gemisch: Anpflanzungen und Fällungen – Foto: Herbstlicher Klinikpark ZBH-Leiter Michael Lauche teilte im Werksausschuss mit, dass an der Eichenstraße mittlerweile 15.000 Pflanzen gesetzt wurden, die Mischbepflanzung ist nunmehr abgeschlossen. Ökologisch sei dort ein wesentlich wertvolleres Stück geschaffen worden, als vorher mit der… Weiterlesen »Grünflächenausschuss: Bäume und andere Pflanzen

Verkehrsausschuss beim ZBH

25.04.2016 Radwege und Parkplätze in der Diskussion Im Verkehrsausschuss wurde das Thema ‚Bürgerradweg‘ an den Planungsausschuss verwiesen. Es wurde nicht nur über ein kurzes Stück Radweg vom Frentroper Weg bis zur Kreuzung Schachtstraße, sondern über einen Radweg in der gesamten Länge bis Dorsten und darüber… Weiterlesen »Verkehrsausschuss beim ZBH

Mehr Personal für Musikschule

24.04.2016 Einsatz der Wählergemeinschaft zeigt Wirkung: kw-Vermerk aufgehoben Immer wieder wurde es von der Wählergemeinschaft gefordert, immer wieder von der Politik und der Verwaltung abgelehnt: die Streichung des kw-Vermerks auf der Stelle des hauptamtlichen Streicherlehrers Klaus Baumeister. Jetzt verkündete der Bürgermeister, der kw-Vermerk werde gestrichen… Weiterlesen »Mehr Personal für Musikschule

Wählergemeinschaft unterstützt Anwohner der „Neuen Schlenke“

07.04.2016

Nachfrage im ZBH führte zum Erfolg: Betonmüll wurde beseitigt – Foto: Die Neubauten der ‚Neuen Schlenke‘

Von Anwohnern angesprochen auf die Betonteile, die nach der provisorischen Sperrung der Straße schon wochenlang auf einem Rasengelände in der Nähe der Wohngebäude lagerten, fragte die Wählergemeinschaft Die Grünen im Betriebsausschuss nach. Zuständig sei die NEUMA, erklärte die Leitung des ZBH und versprach sich zu kümmern. Wenige Tage später war zur Freude der Anlieger der gesamte Müll verschwunden.

Weiterlesen »Wählergemeinschaft unterstützt Anwohner der „Neuen Schlenke“

Grüner Antrag zur Beseitigung des Gänsebrinkteiches abgeblockt

19.03.2016

Eindeutige Tricksereien von politischer Mehrheit und Verwaltung

Der Antrag der Fraktion der Grünen WG, die Entscheidung über die Beseitigung des Teiches im Hülser Gänsebrink auf eine breitere Basis zu stellen als sie nur dem Betriebsausschuss des Zentralen Betriebshofes zu überlassen, stieß bei der SPD-Fraktion und bei der Verwaltung auf heftige Reaktionen. Man bezog sich auf eine Bürgerinformation am 24. Februar 2016 in der Hülser Pauluskirche, bei der durch den Bürgermeister ein ‚Meinungsbild‘ abgefragt wurde. Dieses absolut nicht repräsentative ‚Meinungsbild‘ wurde als Votum für den Rückbau des Teiches, der seit Jahrzehnten den Park prägt, umstilisiert.

Weiterlesen »Grüner Antrag zur Beseitigung des Gänsebrinkteiches abgeblockt

Neue Photovoltaikmodule auf normalen Glasscheiben

15.03.2016 US-Forscher haben das erste völlig transparente Photovoltaikmodul gebaut – Foto: Photovoltaik demnächst durch das Wohnzimmerfenster? Solarenergiemodule auf jeder gewöhnlichen Fensterscheibe: Forscher der Michigan State University arbeiten am ersten völlig lichtdurchlässigen Photovoltaikmodul, das Städte in Solarfarmen umwandeln könnte. Ganze Hochhäuser würden so zu Solarstromerzeugern werden. Die… Weiterlesen »Neue Photovoltaikmodule auf normalen Glasscheiben