Zum Inhalt springen
Startseite » News

News

Grüne WG thematisiert Konsequenzen aus dem Klimawandel

11.11.2016 Betriebsausschuss: Starkregenfälle sind eine Herausforderung für die Stadtentwässerung Im Zusammenhang mit einer Anfrage der Grünen Wählergemeinschaft wies die Verwaltung darauf hin, dass es für Marl ein bis 2020 genehmigtes Abwasserbeseitigungskonzept gäbe. Als Reaktion auf die sich häufenden Starkregenereignisse gehe man bei künftigen Entwässerungsanlagen auf… Weiterlesen »Grüne WG thematisiert Konsequenzen aus dem Klimawandel

Ausstellung im Marler Rathaus

11.11.2016 Die Architektur der Nachkriegszeit – Wird Marl zum zweiten Dessau? In einer eindrucksvollen Ausstellung präsentieren die Bauhaus-Universität Weimar und die Technische Universität Dortmund die architektonische Highlights der Nachkriegszeit am Beispiel von Halle-Neustadt und Marl. In seiner Rede zur Eröffnung der Ausstellung, die zuvor in… Weiterlesen »Ausstellung im Marler Rathaus

Grüne Nachfrage wegen Starkregenfällen im Betriebsausschuss

08.11.2016 Stadt Marl: Bisher keine Regressforderungen von Bürgern wegen Überflutungen In einer Berichtsvorlage antwortet die Verwaltung zur Anfrage der Fraktion Wählergemeinschaft Die Grünen Marl betr. Schadenersatzforderungen wg. mangelhafter Abwasserführung, dass derartige Forderungen bislang nicht vorlägen. Die Stadt könne nach Ansicht der Verwaltung solange nicht zu… Weiterlesen »Grüne Nachfrage wegen Starkregenfällen im Betriebsausschuss

Wann werden in Marl verkaufsoffene Sonntage gestrichen?

05.11.2016 Gewerkschaft Verdi hätte auch in Marl jede Menge Gründe für Klage In der Marler Zeitung wurde am Freitag gemeldet, dass verkaufsoffene Sonntage derzeit reihenweise von Verwaltungs- und Oberverwaltungsgerichten in NRW gekippt werden. Die aktuelle Rechtsprechung zeige auch im Kreis Recklinghausen Wirkung. Die ersten Sonntagsverkäufe… Weiterlesen »Wann werden in Marl verkaufsoffene Sonntage gestrichen?

Planungsausschuss vom 12.11.2015: Grüne Wählergemeinschaft beantragt Erhalt der ‚Alte Schmiede‘ in Hüls

04.11.2016

Ausschuss hat den Antrag auf Erhalt des Standortes der ‚Alten Schmiede‘ zurückgewiesen – Foto: Die ‚Alte Schmiede‘ soll der Erweiterung des medizinischen Angebots an der Paracelsus-Klinik geopfert werden

In der Marler Zeitung vom 4. November 2016 betonen Vorstandssprecher der Hülser Arbeitsloseninitiative ‚Alte Schmiede‘, dass sie nicht nach Brassert umgesiedelt werden wollen, sondern am traditionellen Standort in Hüls bleiben wollen. Die Sprecher hoffen bei der Umstzung ihres Wunsches auf Unterstützung aus der Politik. Vor fast genau einem Jahr hat die Grüne Wählergemeinschaft im Stadtplanungsausschuss genau das gefordert. Der Ausschuss hat damals den Antrag zurückgewiesen. Als Beleg veröffentlichen wir das Protokoll zu diesem Tagesordnungspunkt, in dem die ablehnende Haltung der Verwaltung und der einzelnen Fraktionen mehr als deutlich wird. – Lesen Sie das Protokoll und machen Sie sich selbst ein Bild!

Weiterlesen »Planungsausschuss vom 12.11.2015: Grüne Wählergemeinschaft beantragt Erhalt der ‚Alte Schmiede‘ in Hüls

Dürfen Marler Schulen demnächst ihr Heizkostenbudget selbst verwalten?

04.11.2016

Schulausschuss beschließt Prüfung durch die Verwaltung

Bei den Haushaltsplanberatungen im Schulausschuss regte unsere Vertreterin Gerda Brünger-Rath an, für die Schulen durch Budgetierung der Heizkosten einen Anreiz zu schaffen, durch energiesparendes Verhalten Kosten einzusparen, wobei die Erlöse dann den Schulen zu einem bestimmten Prozentsatz zur Verfügung gestellt werden sollen. Nach vergeblichen Anläufen in den Vorjahren ist es unserer Vertreterin nun immerhin gelungen, dass der Schulausschuss sich einvernehmlich dafür aussprach, die Verwaltung prüfen zu lassen.

Weiterlesen »Dürfen Marler Schulen demnächst ihr Heizkostenbudget selbst verwalten?

Schulausschuss beschließt grünen Erweiterungsantrag

04.11.2016 Sanierungs- und Investitionsvorhaben nicht nur für die OGS-Bereiche Das Land NRW wird in den nächsten vier Jahren mit einem Förderprogramm Geld für Investitionsvorhaben an Schulen bereitstellen. In diesem Zusammenhang stellte die SPD-Fraktion im Schulausschuss den Antrag an die Verwaltung, Vorschläge zu Sanierungs- und Investitionsvorhaben… Weiterlesen »Schulausschuss beschließt grünen Erweiterungsantrag

Sozialausschuss besichtigt neue Flüchtlingsunterkunft in Hüls

04.11.2016

Warum werden in der Schrottimmobilie Röttgershof immer noch Flüchtlinge untergebracht? – Foto: Die neue Sammelunterkunft steht im Schatten der Fördertürme der ehem. Auguste Victoria

Der Sozialausschuss besichtigte gestern vor der Sitzung die neue Sammelunterkunft für Flüchtlinge in Hüls auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Auguste Victoria. In dem großen Gebäude sind Plätze für ca. 150 – 200 Flüchtlinge geschaffen worden. Die Ausstattung entspricht dem Standard für solche Gebäude, vorallem sind das Erzählcafe und die Küche erwähnenswert. Alle Räume sind frisch renoviert. Momentan ist dort aber noch kein einziger Flüchtling untergebracht worden.

Weiterlesen »Sozialausschuss besichtigt neue Flüchtlingsunterkunft in Hüls

Bürgerbeteiligung für Neukonzeption des Museums Glaskasten

  • Kultur

31.10.2016 Glaskasten soll in die ehem. Hauptschule an der Kampstraße verlegt werden Im Zusammenhang mit der Sanierung des Rathauses als künftig ‚Soziales Rathaus‘ ist die Stadt Marl vom Zuschussgeber aufgefordert, ihre Vorstellung bis zum Jahresende zu präzisieren. Die bislang nur in nichtöffentlichen Zirkeln diskutierte und… Weiterlesen »Bürgerbeteiligung für Neukonzeption des Museums Glaskasten

Marl – neue Boom-Town?

30.10.2016 Bürgermeister: Dynamische Entwicklung in Marl – Foto: Ist die Blaue Blume gefunden? Bei Vorstellung des Haushaltsplanentwurfs der Verwaltung bezeichnet Bürgermeister Werner Arndt die Veränderungen, die in Marl im Gange bzw. In Vorbereitung sind, als Zeichen einer „dynamischen“ Entwicklung. Dazu zählte er den inzwischen vollgelaufenen Industriepark… Weiterlesen »Marl – neue Boom-Town?