Zum Inhalt springen
Startseite » News

News

Unterschiedliche Rechtsauffassungen machen Durchgangsverkehr schneller

  • Lokales

27.01.2017 Freie Fahrt für Autos in der Pommernstrasse Auf Nachfrage der Wählergemeinschaft Die Grünen erläuterte das Ordnungsamt die neue Vorfahrtsregelung in der Pommernstrasse. Dort wurde die bisherige Rechts-vor-Links-Regelung aufgehoben und die Vorfahrt für Autofahrer eingeführt. Die Pommernstrasse ist ein stark befahrener Schulweg, Anlieger sind ein… Weiterlesen »Unterschiedliche Rechtsauffassungen machen Durchgangsverkehr schneller

Kulturausschuss: Grüne Anträge wie gewohnt weggestimmt bzw. als erledigt erklärt

26.01.2017 BM bricht Ratsbeschluss und lädt Kulturausschuss als Ehrengast ins Theater ein – Foto: Mutiger Bürgermeister lässt Kulturpolitiker wieder an der Kasse vorbei ins Theater Der Antrag der WG Die Grünen zum Stellenplan der Musikschule wurde aufgrund einer Vorabsprache der SPD und CDU ohne Diskussion… Weiterlesen »Kulturausschuss: Grüne Anträge wie gewohnt weggestimmt bzw. als erledigt erklärt

Förderung des Fußverkehrs in Städten und Gemeinden

  • Lokales

26.01.2017 Fachverband Fußverkehr Deutschland wählt Marl als Modellstadt aus – Foto: Demnächst „freie Fahrt“ für Fußgänger Mit dem Projekt möchte der Fachverband Fußverkehr Deutschland FUSS e.V. notwendige Grundlagen für eine strategische Förderung des Fußverkehrs auf kommunaler Ebene sammeln und weiterentwickeln. Eine kurze Projekt-Zusammenfassung können Sie… Weiterlesen »Förderung des Fußverkehrs in Städten und Gemeinden

Nach der Genehmigung von Datteln IV durch die Bezirksregierung Münster

23.01.2017 BUND kritisiert „Kniefall vor der Kohlelobby“ und kündigt neue Klage an – Kampf gegen Kohlekraftwerk geht weiter Die von der Bezirksregierung Münster erteilte neue immissionsschutzrechtliche Genehmigung für das seit einem Jahrzehnt umkämpfte Uniper Kohlekraftwerk Datteln IV wird vermutlich erneut die Gerichte beschäftigen. Der nordrhein-westfälische… Weiterlesen »Nach der Genehmigung von Datteln IV durch die Bezirksregierung Münster

Kultur- und Betriebsausschuss treffen sich zu Sitzungen

21.01.2017   Personalplanung, Verkehrsfragen und Bäume sind Thema in den Ausschüssen Der Kulturausschuss und der Betriebsausschuss beschäftigen sich u.a. mit zwei Anträgen der Grünen WG. Im Kulturbereich geht es um den aktualisierten Personaleinsatz auf Grund veränderter Rahmenbedingungen. Der Betriebsausschuss soll darüber entscheiden, ob die Straßendurchfahrt… Weiterlesen »Kultur- und Betriebsausschuss treffen sich zu Sitzungen

Schulausschuss: kurz und bündig

20.01.2017 Auftaktsitzung ohne Kontroversen Die erste Sitzung des Schulausschusses war relativ kurz und barg keine politischen Kontroversen. Es lag nur eine Beschlussvorlage der Verwaltung vor, und die wurde einstimmig von den Mitgliedern des Ausschusses verabschiedet: Eine 0,5 Stelle für Schulsozialarbeit, die bisher an der katholischen… Weiterlesen »Schulausschuss: kurz und bündig

Bürgermeister soll endlich tätig werden und Informationen von AV einfordern

20.01.2017

Nach 2 Jahren ohne Antwort: Grüne WG fordert Information über Altlastensituation in Marler Stollen

Für den kommenden Stadtplanungsausschuss fordert die Fraktion der Grünen Wählergemeinschaft die Umsetzung einer Empfehlung des Fachausschusses vom Februar 2015: die RAG soll aufgefordert werden, endlich über die Altlastensituation in den Stollen von Auguste Victoria zu berichten. Konkreter Anlass sind die aktuell wieder in die Diskussion gekommenen Einleitungen von PCB-haltigem Grubenwasser. – Lesen Sie den Antrag und die Hintergründe!

Weiterlesen »Bürgermeister soll endlich tätig werden und Informationen von AV einfordern

Überraschung im Sozialausschuss

19.01.2017 Flüchtlingsunterkunft Röttgershof wird im März freigezogen Es geschehen noch Zeichen und Wunder und ein Hauch von Menschlichkeit und Empathie für Flüchtlinge scheint in die führenden Köpfe der Stadt Marl eingezogen zu sein. So verkündete heute im Sozialausschuss, der im Julie-Kolb-Seniorenzentrum tagte, Frau Duka (Dezernentin)… Weiterlesen »Überraschung im Sozialausschuss

Stadt Marl soll fußgängerfreundlicher werden

18.01.2017 Verwaltung setzt deutliches Zeichen für mehr nicht motorisierte Mobilität – Mehr Schutz für Fußgänger Wie aus einer Mitteilung der kommunalen Presse und des lokalen Rundfunks zu entnehmen ist, hat die Stadt Marl bei einem bundesweit ausgeschriebenen Projekt zur Förderung des Fußgängerverkehrs den Zuschlag erhalten und wird… Weiterlesen »Stadt Marl soll fußgängerfreundlicher werden