Zum Inhalt springen
Startseite » News

News

Stadtplanungsausschuss: Vier Vorlagen leiten Bebauung ein

06.02.2017 Jahnstadionbebauung geht in die entscheidende Phase – Foto: Der Treppenaufgang zur alten Waldschule Mit einem Sachstandsbericht, zwei Beschlüssen zur Änderung des städtischen Flächennutzungsplanes und einem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan 224 werden die Bauabsichten der RUDIMO AG konkretisiert. Obwohl noch einige Untersuchungen – z.. B.… Weiterlesen »Stadtplanungsausschuss: Vier Vorlagen leiten Bebauung ein

Aus dem Einzelhandelsgutachten für die Stadt Marl

  • Lokales

04.02.2017 Schlechte Aussichten: Gutachter stellen Kaufkraftabfluss und geringe Entwicklungsspielräume fest Von dem einzelhandelsrelevanten Kaufkraftpotenzial in der Stadt Marl werden durch den ansässigen Einzelhandel aktuell ca. 74 % gebunden (ca. 356,9 Mio. EUR). Mit auswärtigen Kunden wird ein Umsatzanteil von ca. 12 % erzielt. Der Kaufkraftabfluss… Weiterlesen »Aus dem Einzelhandelsgutachten für die Stadt Marl

Wenig Interesse der Marler Politik

  • Kultur

03.02.2017 Flüchtlingsausstellung in der Insel eröffnet Im Marler Weltzentrum wurde eine Ausstellung von amnesty international und Pro Asyl mit dem Thema „Asyl ist Menschenrecht“ eröffnet. Die Eröffnung war gut besucht, ca. 20 Besucher besichtigten die Ausstellung und hörten die Eröffnungsreden des Vertreters des Marler Weltzentrums… Weiterlesen »Wenig Interesse der Marler Politik

Aus dem neu erstellten Einzelhandelsgutachten

03.02.2017 Marl: Überdurchschnittliche Versorgung mit ‚großflächigem Einzelhandel‘ Die Einzelhandelsausstattung der Stadt Marl umfasst aktuell insgesamt 399 Betriebe mit einer Gesamtverkaufsfläche von ca. 142.870 m² und einer Bruttoumsatzleistung von ca. 406 Mio. EUR (im Jahr 2015). Das größte flächenbezogene Angebot der Stadt wird durch die Warengruppen… Weiterlesen »Aus dem neu erstellten Einzelhandelsgutachten

Geothermie als neue Energiequelle?

  • Lokales

31.01.2017

Grüne WG schlägt Nutzung von Erdwärme aus stillgelegtem Bergwerk vor – Vorschläge des Geothermiezentrum bei der Ruhr-Universität Bochum

Mit Bezug auf Vorschläge des Geothermiezentrums in Bochum schlägt die Grüne Wählergemeinschaft eine Untersuchung zur Nutzung von Erdwärme im Rahmen der geplanten Umnutzungen auf dem Gelände von AV 3/7 an der Carl-Duisberg-Straße vor. Dabei geht es um Niedertemperaturwärme, aber auch um Möglichkeiten der Nutzung von Geothermie aus Tiefen bis 6.000 Metern. Bürgermeister Werner Arndt soll sich in den verschiedenen Gremien dafür einsetzen, dass die energetische Versorgung für künftige Nachnutzungen in die sog. Machbarkeitsstudie einbezogen wird. – Lesen Sie den Ganzen Antrag!

Weiterlesen »Geothermie als neue Energiequelle?

Die offiziellen Zahlen

29.01.2017 Flüchtlinge in Marl (nach Angaben der Stadtverwaltung) Im Jahr 2016 gab es 261 Erstzuweisungen in Marl, 155 allein im Januar. Die Menschen kamen aus 21 Nationen: Beispielsweise 80 aus Syrien, 20 aus dem Irak, 22 aus Afghanistan, 15 aus Marokko, 12 aus dem Iran… Weiterlesen »Die offiziellen Zahlen

Altkleidercontainer der Stadt mit Hinweis auf caritative Sammlungen

28.01.2017 ‚Haben Sie daran gedacht, Ihre Altkleider einer caritativen Einrichtung zur Verfügung zu stellen?‘ Wie der Leiter des ZBH, Michael Lauche in der Sitzung des Betriebsausschusses erläuterte, wird auf den städtischen Altkleidercontainern ein Hinweis auf die caritativen Sammelmöglichkeiten gegeben. ‚Haben Sie daran gedacht, Ihre Altkleider… Weiterlesen »Altkleidercontainer der Stadt mit Hinweis auf caritative Sammlungen

Antrag der Wählergemeinschaft hat Erfolg

27.01.2017 Sperrung der Durchfahrt Neue Schlenke bleibt vorerst bestehen Im ZBH beantragte die Wählergemeinschaft Die Grünen, die Sperrung der Durchfahrt „Neue Schlenke“ in Drewer-Süd mindestens bis zur Erstellung des in Aufstellung befindlichen Mobilitätskonzeptes aufrecht zu erhalten. Unterstützung kam von Anwohnern, die in der Bürgerfragestunde ihre… Weiterlesen »Antrag der Wählergemeinschaft hat Erfolg