Zum Inhalt springen
Startseite » News

News

Loemühlenbach Fließstrecke im Bereich des sog. Naturnahen Umbaus

Antrag an den
Stadtplanungsausschuss
Betriebsausschuss

Betr: Loemühlenbach Fließstrecke im Bereich des sog. Naturnahen Umbaus

Der Loemühlenbach in Hüls ist zwischen dem Gänsebrink und der Straße Im Spanenkamp verlegt und naturnah ausgebaut worden. Die Maßnahme wurde durchgeführt im Zusammenhang mit dem Bau der Otto-Wels-Straße als Umgehungsstraße für den Ortsdurchgang Lipperweg und um die durch den zu eng bemessenen Durchfluss des Baches unter der Bergstraße immer wieder auftretenden Überflutungen (Rückstau) zu verhindern. Der alte Bachlauf wurde mit verringertem Durchfluss beibehalten.

Weiterlesen »Loemühlenbach Fließstrecke im Bereich des sog. Naturnahen Umbaus

Erfolg im Schulausschuss

Datenschutzbedenken überzeugen Die SPD stellte im Schulausschuss den Antrag, die Verwaltung solle die Grundlagen dafür schaffen, dass allen Marler SchülerInnen die von Microsoft angebotene kostenlose Nutzung des Softwarepaketes „Office 365“ ermöglicht wird. Unsere schulpolitische Vertreterin Gerda Brünger-Rath hinterfragte diesen Antrag kritisch. Zum einen sprach sie… Weiterlesen »Erfolg im Schulausschuss

Kein Plastik mehr auf Marler Märkten

Verwaltung bereitet Plastikverbot vor Ein Antrag der Wählergemeinschaft Die Grünen ging als Arbeitsauftrag an die Verwaltung. Gemeinsam mit den Markthändlern soll eine gefunden werden, die Marler Wochenmärkte plastikfrei zu machen. Nur noch bestimmte sensible Waren sollen weiterhin in Plastik verpackt werden, ansonsten sollen Papierverpackungen und… Weiterlesen »Kein Plastik mehr auf Marler Märkten

Beschwerde erfolgreich

  • Lokales

Bäume jetzt geschützt Die Beschwerde der Wählergemeinschaft Die Grünen war erfolgreich : Zwei Tage nachdem die Marler Grünen auf den Baumschutz an der Josefa – Lazuga – Straße fragten, wurde die Baufirma tätig. Die Bäume wurden mit einer Holzverkleidung gegen Schäden durch Baumaterialien und Baufahrzeuge… Weiterlesen »Beschwerde erfolgreich

Restauration am City-See

  • Lokales

Provisorium – keiner weiß, wie es aussieht Die Verwaltung teilte im Planungsausschuss mit, dass ein Investor beabsichtige, einen zunächst provisorischen Restaurationsbetrieb zu installieren. Man erfuhr auch schon wo: an der Südseite des City-Sees, wo sich aktuell noch das Bonhoeffer-Denkmal, die Revolverskulptur und eine weitere Großskulptur… Weiterlesen »Restauration am City-See

Aus dem Planungsausschuss

Sozialdemokratischer Pragmatismus Einmal mehr wurde im Planungsausschuss um die Bedeutung von Bäumen im Stadtgebiet gestritten. Dabei zeigte sich zum wiederholten Male, dass die Wortführer der SPD immer wieder darauf beharren, die sozialen (Wohnen) und wirtschaftlichen (Industrie und Gewerbe) Anforderungen nicht nur stärker, sondern fast ausschließlich… Weiterlesen »Aus dem Planungsausschuss

Bericht vom Ausschuss für Kultur und Weiterbildung am Di 28.1.2020

Es war eine recht kurze, eher geschäftsmäßige Sitzung.

Frank Uwe Bauch informierte über Entwicklungen in der VHS „die insel“ unter den Stichworten: „insel“ ist zertifiziert für die nächsten 4 Jahre  bis Herbst 2023 – gemeinsame Fortbildung aller Mitarbeitenden läuft – Zweigstelle an der Carl Duisberg Strasse soll geschlossen werden, dort ist  eine Kita geplant – Zentralisierung der VHS an der Wiesenstrasse –
inhaltlich: Pritorität bei Politische Bildung, Klima, Medien. Neue Filmreihe mit dem Loe-Studio in den dortigen Räumen in Marl-Hüls. – Meine Anregung, in absehbarer Zeit im Grimme-Institut zu tagen und nach einer  aktiveren Rolle des Grimme-Instituts in und für Marl zu fragen, wird angenommen.

Weiterlesen »Bericht vom Ausschuss für Kultur und Weiterbildung am Di 28.1.2020

Neues Bürgerbegehren

  • Verkehr

Marl soll wieder fahrradfreundlich werden Von dem derzeit bekanntesten Marler Radfahrer Ludger Vortmann angeführt will die unabhängige Initiative „Radler-Stammtisch“ Marl als Fahrradstadt wieder stark machen – durch ein Bürgerbegehren, für das sie Unterschriften sammelt. Ein erstes starkes Signal setzte sie im Gemeindezentrum St. Josef. Dort… Weiterlesen »Neues Bürgerbegehren

Anfrage an den Stadtplanungsausschuss

Kahlschlag knapp verhindert

Ein aufmerksamer Bürger hat am Wochenende eine offensichtlich nicht fachgerechte „Baumbehandlung“ verhindert. Eine Firma legte wohl einen Auftrag der Stadt, Totholz zu entfernen, recht großzügig und eigenwillig aus, und erweiterte die ihr erteilten Aufgaben. Da das Vorgehen dieser Firma kein Einzelfall ist, und man nicht immer auf aufmerksame Bürgerinnen und Bürger setzen kann, fragen wir im Stadtplanungsausschuss nach. Lesen Sie unsere Anfrage.

Weiterlesen »Anfrage an den Stadtplanungsausschuss