Zum Inhalt springen
Startseite » Wirtschaft und Umwelt » Seite 3

Wirtschaft und Umwelt

Marler Grüne gegen Pyrolose – Anlage in Scholven

  Im Rahmen der Norderweiterung der Raffinerie Scholven plant BP gemeinsam mit dem Kooperationspartner Brightmark eine Pyrolyse-Anlage zum chemischen Recyceln von zunächst jährlich 360.000 t Kunststoffabfällen. Die Fläche liegt nicht nur im Landschaftsschutzgebiet und grenzt auch an ein Naturschutzgebiet, sie liegt vor allem in unmittelbarer… Weiterlesen »Marler Grüne gegen Pyrolose – Anlage in Scholven

Atommülldeponie nach Marl?

Die Stadt Marl bewirbt sich als Standort für das Atommüll-Endlager der Bundesrepublik Deutschland und sieht dieses als Möglichkeit und sinnvolle Ergänzung der Deponien und umweltbelastender Betriebe in unserer Stadt. Bürgermeister Werner Arndt betont in seiner Stellungnahme: „Das Endlager schafft ca. 1 000 Arbeitsplätze, die absolut zukunftssicher sind; denn bekanntlich… Weiterlesen »Atommülldeponie nach Marl?

Stopp für den New Park

Ökologisches Auslaufmodell

Seit Jahren umstritten – aber immer noch ökologisch und wirtschaftlich völlig unsinnig – der geplante New Park in Waltrop. Alle bisherigen Versuche, dort ein Industriegebiet zu realisieren, sind gescheitert. Lesen Sie ein einen Artikel von Ernst Belter aus Waltrop, der sich bereits seit den 70er Jahren gegen die Industrialisierung der Rieselfelder engagiert. Der Artikel erscheint in dem kritischen Ruhrgebietsmagazin amos ( homepage :  amos-zeitschrift.eu ). 

Weiterlesen »Stopp für den New Park

Macht Marl Dampf

Stellungnahmen zum Klimaschutzkonzept möglich Das Marler Klimaschutzkonzept von 2013 wird fortgeschrieben. Zumindest per Fragebogen können die BürgerInnen von Marl mitbestimmen, wie wichtig ihnen Klimaschutz in der Stadt ist. Unter folgendem Link geht es zum Bogen der Stadt Marl : https://www.marl.de/leben-wohnen/klima-verkehr/klimaschutz/klimaschutzkonzept/