Zum Inhalt springen
Startseite » Lokales » Seite 19

Lokales

Restauration am City-See

  • Lokales

Provisorium – keiner weiß, wie es aussieht Die Verwaltung teilte im Planungsausschuss mit, dass ein Investor beabsichtige, einen zunächst provisorischen Restaurationsbetrieb zu installieren. Man erfuhr auch schon wo: an der Südseite des City-Sees, wo sich aktuell noch das Bonhoeffer-Denkmal, die Revolverskulptur und eine weitere Großskulptur… Weiterlesen »Restauration am City-See

Aus dem Planungsausschuss

Sozialdemokratischer Pragmatismus Einmal mehr wurde im Planungsausschuss um die Bedeutung von Bäumen im Stadtgebiet gestritten. Dabei zeigte sich zum wiederholten Male, dass die Wortführer der SPD immer wieder darauf beharren, die sozialen (Wohnen) und wirtschaftlichen (Industrie und Gewerbe) Anforderungen nicht nur stärker, sondern fast ausschließlich… Weiterlesen »Aus dem Planungsausschuss

Neues Bürgerbegehren

  • Verkehr

Marl soll wieder fahrradfreundlich werden Von dem derzeit bekanntesten Marler Radfahrer Ludger Vortmann angeführt will die unabhängige Initiative „Radler-Stammtisch“ Marl als Fahrradstadt wieder stark machen – durch ein Bürgerbegehren, für das sie Unterschriften sammelt. Ein erstes starkes Signal setzte sie im Gemeindezentrum St. Josef. Dort… Weiterlesen »Neues Bürgerbegehren

Anfrage an den Stadtplanungsausschuss

Kahlschlag knapp verhindert

Ein aufmerksamer Bürger hat am Wochenende eine offensichtlich nicht fachgerechte „Baumbehandlung“ verhindert. Eine Firma legte wohl einen Auftrag der Stadt, Totholz zu entfernen, recht großzügig und eigenwillig aus, und erweiterte die ihr erteilten Aufgaben. Da das Vorgehen dieser Firma kein Einzelfall ist, und man nicht immer auf aufmerksame Bürgerinnen und Bürger setzen kann, fragen wir im Stadtplanungsausschuss nach. Lesen Sie unsere Anfrage.

Weiterlesen »Anfrage an den Stadtplanungsausschuss

Rückblick 2019

Teil 4 der Anträge

Alle Anträge können mit genauem Wortlaut und dem jeweiligen Protokollnotizen im Ratsinformationssystem eingesehen werden. Nachfragen beantworten wir aber auch gerne schriftlich oder mündlich. Lesen Sie weiter!

 

Weiterlesen »Rückblick 2019

Kein Feuerwerkversverbot in Marl

  • Lokales

Es darf weiter geballert werden Ein Großfeuerwerksverbot auf kommunalen Flächen forderte die Wählergemeinschaft Die Grünen im Haupt- und Finanzausschuss. Die Verwaltung hatte rechliche Bedenken, Johannes Westermann argumentierte für die Wählergemeinschaft, gesundheitliche Gefahren für Mensch und Tier seien nachgewisesen, also ein Verbot möglich. Der Antrag hatte… Weiterlesen »Kein Feuerwerkversverbot in Marl

ERFOLG FÜR INITIATIVE „AUFBRUCH FAHRRAD“

  • Verkehr

Ein Weihnachtsgeschenk für die Radfahrer in NRW hat der Landtag in Düsseldorf mit großer Mehrheit von Grünen, SPD, CDU und FDP auf den Gabentisch gelegt. Die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ hat über 200 000 Unterstützungsunterschriften gesammelt, um den Radverkehrsanteil von derzeit 8% in NRW auf 25% zu steigern. So soll bis 2025 ein Radschnellwegenetz von mindestens 1 000 km Länge entstehen. Auch ein Fahrradgesetz soll verabschiedet werden, dass u.a. vorsieht mindestens 300 km hochwertige Radwege längs der Landes- und Bundesstraßen pro Jahr zu bauen.

Weiterlesen »ERFOLG FÜR INITIATIVE „AUFBRUCH FAHRRAD“

Wählergemeinschaft als Impulsgeber

  • Lokales

Klimaschutz in Marl trägt grüne Handschrift Was die Verwaltung in einer umfangreichen Berichtsvorlage zu den Klimaschutzaktivitäten morgen dem Rat (wie vorher bereits den Fachausschüssen) als Sachstandsbericht vorlegt, ist zum überwiegenden Teil das Ergebnis eines Antrags der grünen Wählergemeinschaft aus dem Jahre 2007 (Vorlage 2007/1919); der… Weiterlesen »Wählergemeinschaft als Impulsgeber