Zum Inhalt springen
Startseite » Lokales » Seite 11

Lokales

Grüner Erfolg: Keine verkaufsoffenen Sonntage in Marl

  • Lokales

Ein weiterer Erfolg für die jahrelangen Bemühungen der Wählergemeinschaft Die Grünen. Zum zweiten Mal wurden die verkaufsoffenen Sonntage im Marler Stern durch den Stadtrat gestoppt. Nachdem wir immer wieder auf die berechtigten Interessen der VerkäuferInnen und der Gewerkschaft hingewiesen haben, mussten dieses Mal die Gerichte… Weiterlesen »Grüner Erfolg: Keine verkaufsoffenen Sonntage in Marl

Jahnwald und Jahnstadion gerettet

Jahnstadion und Jahnwald gerettet In der letzten Ratssitzung fiel eine bemerkenswerte Entscheidung. Nach jahrelangem Festhalten an einer ökologisch nicht vertretbaren Entscheidung, entschied der Rat jetzt mit großer Mehrheit, die geplante Bebauung des Jahnstadions und des Jahnwaldes nicht umzusetzen. 18 Jahre wurde an diesen Plänen festgehalten,… Weiterlesen »Jahnwald und Jahnstadion gerettet

Grüne Raupe

Wie in den Vorjahren nehmen die Freunde und Mitglieder der Wählergemeinschaft Die Grünen Marl an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ , die vom 4. – 21. September 2022 stattfindet, teil. Die Kampagne wurde vom Klimabündnis Europäische Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern ins Leben gerufen und setzt sich für lokale Antworten auf den globalen Klimawandel ein.

Weiterlesen »Grüne Raupe

Internationale Aufmerksamkeit für Jahnstadion

  • Lokales

Amerikanische Professorin setzt sich für Erhalt ein

 

Professorin Dr. Susanna Schaller, PhD in City and Regional Planning, The City College of New York, CUNY unterstützt die BI zum Erhalt des Jahnstadions und des Jahnwaldes. In einen Brief an den Bürgermeister, an die Baudezernentin und an die zuständigen Stellen im Kreis und im Land NRW stellt sie die Besonderheiten des Jahnwaldes und des Stadions dar. Wir hoffen, dass diese erneute fachliche Unterstützung des Geländes endlich auch Gehör bei den LokalpolitikerInnen findet, die immer noch, trotz vielfältiger fachlicher Bedenken in Bezug auf Umweltschutz und Denkmalschutz die absurden Bebauungsabsichten eines großen Marler Investors unterstützen.

Lesen Sie den kompletten Brief:

Weiterlesen »Internationale Aufmerksamkeit für Jahnstadion

Die perfekte Kandidatin

  • Kultur

Veranstaltung der Wählergemeinschaft zu den Frauenkulturtagen Am 17. März 2022 findet im Büro der Wählergemeinschaft eine grüne Veranstaltung zu den Marler Frauenkulturtagen statt. Gezeigt wird der Film „Die perfekte Kandidatin“. Der Film ist nach DAS MÄDCHEN WAJDJA der zweite Film von Haifaa Al-Mansour, der von… Weiterlesen »Die perfekte Kandidatin

Gedanken zur Ukraine

  • Lokales

Wer verdient am Krieg? Die SPD – Fraktion bat die Wählergemeinschaft Die Grünen um eine Videobotschaft zum Krieg in der Ukraine. Leider konnte aus Platzgründen nur eine sehr verkürzte Version unseres Textes veröpffentlicht werden. Hier die ungekürzte Fassung der Gedanken von Johannes Westermann für die… Weiterlesen »Gedanken zur Ukraine

Veranstaltung in der Buchhandlung Wystup mit Markus Wissen Quintessenz

„Eine solidarische Lebensweise, die keine sozialen und ökologischen Kosten auf den globalen Süden und auf künftige Generationen verlagert, ist auch ein Friedensprojekt.“ Das war eine der Thesen, die Markus Wissen in seinem Vortrag am 3. März in der Buchhandlung Wystup entwickelte. Bei der gemeinsam von dieser und der Wählergemeinschaft Die Grünen Marl organisierten Veranstaltung ging es um die „imperiale Lebensweise“. Damit gemeint sind Produktions- und Konsummuster, die auf der Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Maßstab beruhen. Fossile Energieträger, wie sie Deutschland zum großen Teil von Russland bezieht, sind ein wichtiger Teil der imperialen Lebensweise. Auf ihnen ruht nicht nur die Macht großer Energiekonzerne in Westeuropa, sondern auch die von russischen Oligarchen, die ihrerseits eine wichtige Stütze des diktatorischen Regimes von Putin bilden. Die Abhängigkeit von Öl, Gas und Kohle zu überwinden, Energiekonzerne und Oligarchen zu entmachte, den Energieverbrauch insgesamt zu reduzieren und auf erneuerbare Energien zu setzen, ist folglich sowohl aus sozial-ökologischen wie aus friedenspolitischen Gründen geboten. Der von der Bundesregierung eingeschlagene Weg der Aufrüstung ist dagegen falsch. Mehr Militär erhöht nicht nur die Kriegsgefahr, sondern heizt auch in Friedenszeiten den Klimawandel an, denn Armeen sind große Emittenten von CO2.

Weiterlesen »Veranstaltung in der Buchhandlung Wystup mit Markus Wissen Quintessenz

Die Stadt Marl verstößt gegen die Baumschutzsatzung!

Als vorbereitende Maßnahme zu den Abrissarbeiten an der ehem. katholischen Hauptschule, Marl-Hamm – Ecke Merkelheider Weg/Auf der Ruhr, wurden, wie es in Marl leider allzuoft praktiziert wird, zuerst einmal 9 große Bäume gefällt. Darunter 5 Eichen mit einem geschätzen Alter von ca. 100 – 150 Jahren. Diese Bäume standen dort schon vor dem Bau der Schule, überstanden den jahrzehntelangen Schulbetrieb und wurden jetzt gefällt. Ohne diese Fällungen wäre angeblich ein Abriss des Schulgebäudes nicht möglich. Ein Skandal ist dabei die Fällung von 2 über hundertjährigen Eichen. Sie standen über 4 Meter vom Schulgebäude entfernt, und hätten lt. Baumschutzsatzung nicht gefällt werden dürfen. Ein klarer Verstoß seitens der Stadt Marl, eine Ordnungswidrigkeit, welche lt. Satzung mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 € geahndet werden kann.

Weiterlesen »Die Stadt Marl verstößt gegen die Baumschutzsatzung!