Zum Inhalt springen
Startseite » News

News

Sozialausschuss: SPD und Pirat Seite und Seite

29.04.2016 Grüner Antrag: Mehrheit verfehlt – trotzdem Ziel erreicht Der Antrag der Grünen Wählergemeinschaft, das kommunale Integrationskonzept endlich fortzuschreiben und die aktuelle Entwicklung im Flüchtlingsbereich mit einzubeziehen, wurde gestern im Sozialausschuss mit knapper Mehrheit abgelehnt. Die SPD, unterstützt von dem Vertreter der Piratenpartei, sah es… Weiterlesen »Sozialausschuss: SPD und Pirat Seite und Seite

Kabinett legt mit erheblicher Verspätung Gesetz-Entwurf vor

28.04.2016

 

 

Bundeskabinett beschließt Entwürfe zur Umsetzung der Seveso-III-Richtlinie
Störfallrecht wird an neue Entwicklungen angepasst

Die europäische Regelung hätte bereits bis zum 1. Juni 2015 in deutsches Recht umgesetzt werden müssen. Wegen der Überschreitung dieser Frist hatte die europäische Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Nach der heutigen Kabinettsentscheidung kann nun das parlamentarische Verfahren zum Umsetzungsgesetz eingeleitet werden. Es soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden, so dass eine Klageerhebung in dem von der EU-Kommission angestrengten Vertragsverletzungsverfahren vermieden werden kann. – Quelle und mehr: Bundesumweltministerium

Weiterlesen »Kabinett legt mit erheblicher Verspätung Gesetz-Entwurf vor

Grünflächenausschuss: Bäume und andere Pflanzen

27.04.2016 Ein buntes Gemisch: Anpflanzungen und Fällungen – Foto: Herbstlicher Klinikpark ZBH-Leiter Michael Lauche teilte im Werksausschuss mit, dass an der Eichenstraße mittlerweile 15.000 Pflanzen gesetzt wurden, die Mischbepflanzung ist nunmehr abgeschlossen. Ökologisch sei dort ein wesentlich wertvolleres Stück geschaffen worden, als vorher mit der… Weiterlesen »Grünflächenausschuss: Bäume und andere Pflanzen

30 Jahre Tschernobyl

  • Lokales

26.04.2016 Grüne WG erinnert an den Jahrestag der Reaktorkatastrophe In der Hülser Fußgängerzone erinnerten Mitglieder der Grünen Wählergemeinschaft an den 30. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Wenn man weiß, dass in der Ukraine Überlegungen im Gange sind, zwei in den 1980er Jahren als Baustellen liegengebliebene… Weiterlesen »30 Jahre Tschernobyl

Die neue Marler Hoffnung: gate.ruhr

26.04.2016 Internationaler Anspruch auf regionalem Niveau: die neue Victoria – Foto: nur lachende Gesichter, nur einer spielt den Trauerkloß: der Chef des gewesenen Bergwerks (rechts) In einer abendlich, feuchtkalten Atmosphäre wurde die Geheimnistuerei um den neuen Namen der Bergbaubrache an der Carl-Duisberg-Straße zur allgemeinen Erleichterung… Weiterlesen »Die neue Marler Hoffnung: gate.ruhr

Verkehrsausschuss beim ZBH

25.04.2016 Radwege und Parkplätze in der Diskussion Im Verkehrsausschuss wurde das Thema ‚Bürgerradweg‘ an den Planungsausschuss verwiesen. Es wurde nicht nur über ein kurzes Stück Radweg vom Frentroper Weg bis zur Kreuzung Schachtstraße, sondern über einen Radweg in der gesamten Länge bis Dorsten und darüber… Weiterlesen »Verkehrsausschuss beim ZBH

Mehr Personal für Musikschule

24.04.2016 Einsatz der Wählergemeinschaft zeigt Wirkung: kw-Vermerk aufgehoben Immer wieder wurde es von der Wählergemeinschaft gefordert, immer wieder von der Politik und der Verwaltung abgelehnt: die Streichung des kw-Vermerks auf der Stelle des hauptamtlichen Streicherlehrers Klaus Baumeister. Jetzt verkündete der Bürgermeister, der kw-Vermerk werde gestrichen… Weiterlesen »Mehr Personal für Musikschule

Claudia Baitinger: Wenn die Bürger sich als Betroffene nicht bewegen, geschieht nichts

  • Lokales

07.04.2016

Umsetzung der Seveso III-Richtlinie steht noch aus – Foto: Noch liegt leichter Nebel über den Konsequenzen für Chemie und Bevölkerung

Claudia Baitinger, Kreisvorsitzende des BUND und Mitglied in der ‚Kommission für Anlagensicherheit‘ (KAS) berichtete bei der Grünen WG sozusagen aus erster Hand über die durch die Seveso-Richtlinie gegebenen Sachverhalte und mögliche Konsequenzen für Marl. Die seit 1982 geltende 1. Fassung der Seveso-Richtlinien und die seit dem 31. Mai 2015 in Deutschland geltende 3. Fassung enthalten Regelungen „zur Beherrschung der Gefahren schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen“. Die Besonderheit der jüngsten Regelung, die als EU-Richtlinie noch in deutsches Recht umgesetzt werden muss, besteht u.a. darin, dass die betroffenen Unternehmen zur Offenlegung ihrer Betriebsdaten verpflichtet sind, stärkeren Kontrollen unterworfen werden, die Öffentlichkeit deutlich mehr Informationsrechte erhält und an Genehmigungsverfahren beteiligt wird.

Weiterlesen »Claudia Baitinger: Wenn die Bürger sich als Betroffene nicht bewegen, geschieht nichts

Wählergemeinschaft unterstützt Anwohner der „Neuen Schlenke“

07.04.2016

Nachfrage im ZBH führte zum Erfolg: Betonmüll wurde beseitigt – Foto: Die Neubauten der ‚Neuen Schlenke‘

Von Anwohnern angesprochen auf die Betonteile, die nach der provisorischen Sperrung der Straße schon wochenlang auf einem Rasengelände in der Nähe der Wohngebäude lagerten, fragte die Wählergemeinschaft Die Grünen im Betriebsausschuss nach. Zuständig sei die NEUMA, erklärte die Leitung des ZBH und versprach sich zu kümmern. Wenige Tage später war zur Freude der Anlieger der gesamte Müll verschwunden.

Weiterlesen »Wählergemeinschaft unterstützt Anwohner der „Neuen Schlenke“