Zum Inhalt springen
Startseite » News

News

„Flüchtlingsknast“ in Marl eröffnet

  • Lokales

Mitten in Marl am Lehmbeckerpfad im ehemaligen Kreisgesundheitsamt ist ein neues Ghetto für Flüchtlinge entstanden. Asylbewerber, deren Verfahren noch nicht entschieden worden ist oder die einen negativen Bescheid erhalten haben und abgeschoben werden sollen, leben seit Kurzem dort in einer sogenannten ZUE ( Zentralen Unterbringungseinrichtung ) des Landes. NRW.

Momentan sind es noch wenige Flüchtlinge, doch die Kapazität des Gebäudes ist für 200 Personen ausgelegt.

Die Unterbringung von Flüchtlingen in einer sog. ZUE wird in Fachkreisen stark kritisiert.

Der Flüchtlingsrat NRW nimmt hierzu auf seiner homepage Stellung:

„In einer Landesaufnahmeeinrichtung zu wohnen, bedeutet, mit erheblichen rechtlichen und sozialen Einschränkungen leben zu müssen. In den Sammelunterkünften, die für bis zu 1000 Personen ausgelegt sind, gibt es unter anderem keine Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeiten. Aufgrund des Sachleistungsprinzips (§ 3 AsylbLG) besteht keine Möglichkeit sich selbstbestimmt zu versorgen und die Bewegungsfreiheit der Bewohner*innen ist auf den Bezirk der jeweiligen Ausländerbehörde beschränkt (Residenzpflicht). Die Schutzsuchenden dürfen nicht arbeiten, haben keinen Zugang zu Integrationskursen und kaum Anbindung an die örtliche Infrastruktur oder zur Zivilgesellschaft.“

Weiterlesen »„Flüchtlingsknast“ in Marl eröffnet

Aus dem HuFa

Im Ausschuss ging es heute u. A. um die Anträge von mehreren Bürgern in Marl den Klimanotstand aus zu rufen. Die anwesenden Bürger brauchten viel Geduld, bis Ihr Anliegen kurz nach 18:00 aufgerufen wurde. Herr Schmidt (auch Sachkundiger Bürger bei der Wählergemeinschaft) trug vor, dass… Weiterlesen »Aus dem HuFa

Späte Bestätigung

  • Lokales

Silvertbach radioaktiv belastet Laut Marler Zeitung ist vom Materialprüfungsamt des NRW-Umweltministerium an einer Einleitungsstelle in den Silvertbach eine am Normalwert orientierte um das 14-fache höhere radioaktive Belastung gemessen worden. Durch jahrzehntelange Einleitungen von Grubenwasser seien die Ablagerungen im Bachlauf ebenfalls stark belastet; Fliessstrecken sind deshalb… Weiterlesen »Späte Bestätigung

Neuer Hangar am Landeplatz

Laufendes Geschäft der Verwaltung Eine Berichtsvorlage im nichtöffentlichen des Planungsausschusses sorgte am Donnerstag für eine längere Diskussion. Der Antrag, die Vorlage im öffentlichen Teil der Sitzung zu behandeln, wurde mit Verweis auf die Geschäftsordnung abgelehnt. Danach handelt es sich bei der Genehmigung der Stadt Marl,… Weiterlesen »Neuer Hangar am Landeplatz

Planungsausschuss

  • Lokales

Brand bei Alba erhitzt Gemüter Das beherrschende Thema im Stadtplanungsausschuss am Donnerstag war das Genehmigungsverfahren und der Brand der Müllsortieranlage der Firma Alba auf dem Evonik-Gelände. Auf konkrete Nachfragen von Paul Wagner, Sprecher der grünen Wählergemeinschaft im Ausschuss, an die Adresse des anwesenden Ressorleiters der… Weiterlesen »Planungsausschuss

„Einfach machen“ im Marler Stern

  • Lokales

Ausstellung der Verbraucherberatung Zur Ausstellungseröffnung hatte die Verbraucherberatung alle Fraktionen eingeladen, die Wählergemeinschaft Die Grünen folgte, zusammen mit SPD und CDU, der Einladung. Die Ausstellung der Umweltberatung zeigt in fünf Stationen, wie umweltfreundlicher und sozialverträglicher Konsum aussehen kann. Die Besucher erfahren unter anderem , wie… Weiterlesen »„Einfach machen“ im Marler Stern

Tschernobyl – nicht vergessen!

  • Lokales

Wählergemeinschaft erinnert an Tschernobyl Zum Jahrestag der Reaktor – Katastrophe  erinnert die Wählergemeinschaft wie jedes Jahr seit 1987 an den Super-GAU im Atomkraftwerk von Tschernobyl. Der atomare Unfall forderte durch die Strahlung damals und bis heute viele Menschenleben. Das Gebiet rund um den Reaktor ist… Weiterlesen »Tschernobyl – nicht vergessen!

Stadt lässt Bäume fällen

  • Lokales

25.o4.2019 Droste-Hülshoff-Straße Westlich des Schulhofes der Realschule in Hüls hat die Stadt Marl mindestens drei ausgewachsene Bäume fällen lassen. Salami-Taktik im Rahmen der Baumaßnahmen? Anwohner haben lauthals protestiert. „Es ist verboten, Bäume, die außerhalb des Waldes…stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der… Weiterlesen »Stadt lässt Bäume fällen

Kreis unterstützt Raser

  • Verkehr

Kopfschütteln über Kreisentscheidung Die Marler Straße und die Lippramsdorfer Straße werden besonders am Wochenende von vielen Ausflüglern und Motorradfahrern benutzt. Trotz des teilweise hohen Verkehrsaufkommens gab es dort bisher keinen Unfallschwerpunkt. Das kann sich demnächst  nach Anordnung des Kreises ändern, denn die bisherige Geschwindigkeitsbegrenzung von… Weiterlesen »Kreis unterstützt Raser