Zum Inhalt springen
Startseite » News

News

34. Jahrestag

Tschernobyl Am 26. April 1986 explodierte der Atomreaktor von Tschernobyl. Die dabei freiwerdende radioaktive Strahlung kostete in den folgende Jahren hunderttausende Menschenleben. Das Umfeld des Reaktors, der inzwischen von einem gigantischen dicken Stahlmantel umhüll ist, bleibt nach wie vor ein hochverseuchtes Gebiet. Die kürzlich ausgebrochene… Weiterlesen »34. Jahrestag

1986 – 2020

Erinnern an Tschernobyl   Heute, am 26. April, jährt sich der Tag der größten Reaktorkatastrophe zum 34. Mal.  Tschernobyl steht für einen der größten Unfälle in der Geschichte der Atomenergie: Am 26. April 1986 trat in dem ukrainischen Atomkraftwerk der GAU ein. In Block 4… Weiterlesen »1986 – 2020

Fridays for Future

Klimastreik im Internet Klimapolitik muss auch in Corona-Zeiten vorangetrieben werden. Die Regierung zeigt uns ja gerade, welche drastischen Maßnahmen sie bereit ist umzusetzen, wenn sie will. Fridays for Future werden am kommenden Freitag ab 12 Uhr streiken; nicht auf der Straße, aber im Internet. Die… Weiterlesen »Fridays for Future

Wählergemeinschaft unterstützt Radentscheid

Die „Initiative Radentscheid Marl“ startet in diesen Tagen mit der Unterschriftensammlung zum Radentscheid Marl. In den aktuellen Corona-Zeiten keine einfache Sache, die Initiative hat sich trotzdem entschlossen, jetzt „virtuell“ zu beginnen. Auch die Wählergemeinschaft Die Grünen unterstützt selbstverständlich die Initiative, indem sie im Rahmen der Möglichkeiten Unterschriften sammelt und auch private Briefkästen als Sammelstellen für Unterschriftenlisten zur Verfügung stellt. Gerne kann auch der Briefkasten im Grünen Büro, Hülsstr. 30, genutzt werden. Viele der Ziele des Radentscheids sind auch Ziele der Wählergemeinschaft Die Grünen, die sich in den vergangenen Jahren immer wieder auch in den Wahlprogrammen sowie in zahlreichen Anträgen wiederfanden. Leider waren wir mit unserem Anliegen, alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt zu behandeln fast immer alleine. Hoffen wir, dass dieser Radentscheid auch zu einem Umdenken in der Marler Politik führt.

http://www.radentscheid-marl.de/?page_id=5108&fbclid=IwAR2hYsq1jfmrv37BnVAOmNHfCva07bC5TIHrW6IfUQNE94BU7rLTgf7Lhoo

Weiterlesen »Wählergemeinschaft unterstützt Radentscheid

Kahlschlag in der „Burg“

Wählergemeinschaft hakt nach

Die Fachaufsichtsbeschwerde der Wählergemeinschaft Die Grünen vom 24. Jan. 2019 an verschiedene Institutionen (EU/Bundesumweltministerium/Landesumweltministerium/RVR/Kreis RE/Stadt Marl) haben bekanntlich dazu geführt, dass das Landesumweltministerium am 12.6.2019 den Kreis gerügt und doppelte Ersatzmaßnahmen verlangt hat: einmal im Sinne einer kurzfristigen bis 31.12.2019 zu vollziehenden „primären Sanierung“ und zum zweiten einer weitergehenden in die Zukunft gerichteten „Ausgleichsanierung“. Gerügt wurde in diesem Bescheid des Landes deutlich: der „Kahlschlag“… der Einsatz schweren Gerätes statt „bodenschonende Baumpflege mit Seilwinden“ u.a. (AZIII-3/III-4 31.07 00.40). – Heute bezweifeln wir, dass der Kreis Recklinghausen und die Stadt Marl den Auflagen sinnvoll gefolgt sind. Es sind im Dezember 2019 Pflanzungen erfolgt; vor allem sind viele Sträucher ( wie z.B. Schlehenbüsche) aber nur wenige hochwachsende Waldbäume (Buchen) erkennbar. Die Fraktion der grünen Wählergemeinschaft fragt deshalb nach, um in Erfahrung zu bringen, ob Kreis und Stadt den Verpflichtungen des Landes nachgekommen sind. – Lesen Sie die Anfrage!

Weiterlesen »Kahlschlag in der „Burg“

Wählergemeinschaft für mehr Baumschutz

Auftrag an Verwaltung

Für den nächsten Stadtplanungsausschuss, der bekanntlich ja gleichzeitig auch Umweltausschuss ist, beantragt die grüne Wählergemeinschaft, die Verwaltung zu beauftragen, eine neue Baumschutzsatzung zu erarbeiten. Die alte Satzung hatte durch mehrfache Lockerungen u.a. dazu geführt, das ganze Straßenzüge baumfrei geschlagen wurden und Holz aus privaten Fällungen im Internet als Handelsware angeboten wurde. Die Wählergemeinschaft macht dazu einige Änderungsvorschläge, die von der Verwaltung auf ihre Machbarkeit überprüft werden sollen. – Lesen Sie den ganzen Antrag mit den dazu gemachten Änderungsvorschlägen.

Weiterlesen »Wählergemeinschaft für mehr Baumschutz

Es war einmal

Bürgermeister Heiland, ein alter weiser Mann? „Diese und manche andere Tatsachen sind ein Beweis, dass in dieser Stadt Marl der Arbeit und der Arbeiter nicht nur Bauten emporwachsen, sondern dass die Einwohner teilhaben an den geistigen Problemen der Stadt, dass ihnen ihre Stadt und ihr… Weiterlesen »Es war einmal

Mobilitätskonzept

Höchste Zeit für eine Verkehrswende

Im Betriebsausschuss und im Planungsausschuss werden für die Zukunft unserer Stadt wichtige, vielleicht sogar lebenswichtige Entscheidungen vorbereitet. Es geht um das Mobilitätskonzept, in dem festgeschrieben werden soll, wie wir uns in den nächsten Jahren und Jahrzehnten von einem Ort zum anderen bewegen werden. Angesichts der immer bedrohlicher werdenden Auswirkungen des Klimawandels wäre ein grundsätzliches Umdenken und Umsteuern erforderlich, dessen Ziel nicht nur die drastische Reduzierung von CO2 sein sollte, sondern auch nach jahrzehntelanger einseitiger Bevorzugung des motorisierten Verkehrs endlich ein energischer Schritt hin zur Anerkennung der Gleichrangigkeit aller Verkehrsteilnehmer. In dem Konzept selbst und in den vielen Änderungsanträger, die inzwischen von den Fraktionen vorgelegt worden sind, ist von einer ernsthaften und wirklichen Verkehrswende nur wenig zu spüren.

Lesen Sie, welche Maßnahmen in diesem Zusammenhang die grüne Wählergemeinschaft einbringt.

Weiterlesen »Mobilitätskonzept