Zum Inhalt springen
Startseite » Rat & Ausschüsse » Ratssitzungen » Seite 6

Ratssitzungen

Ratsmehrheit muss sich der normativen Kraft des Faktischen beugen

14.02.2017

Ende der Fahnenstange für Wunschdenken der politischen Mehrheit im Marler Rathaus – 30.000 Euro in den Sand gesetzt

Wenn die überwältigende Mehrheit des Rates am Donnerstag dem Vorschlag der Verwaltung folgt, auf die Ausweisung von Konzentrationszonen für Windenergieanlagen zu verzichten, bestätigt sich einmal mehr, dass Kommunalpolitik aus dem Bauch heraus an Grenzen stößt. Im Falle der Gefälligkeit gegenüber dem Ansinnen der Polsumer Initiative gegen den angeblichen ‚Wildwuchs‘ von Windrädern in Polsum und generell auf Marler Stadtgebiet scheitert die Selbstgefälligkeit der Kommunalpolitiker an den gesetzlichen Vorgaben, die ihnen in aller Deutlichkeit von den Rathausjuristen bereits vor Augen geführt wurde. Der Ratsmehrheit, die schon vor den Warnungen der grünen Wählergemeinschaft die Ohren verschlossen hatte, wird nun demonstriert, was von Anfang an eigentlich klar war: die Windenergieanlagen in Polsum lassen sich nicht verhindern, weil sich die Genehmigungsverfahren dem Zugriff der Stadt entziehen. Die 30.000 Euro für das in Auftrag gegebene Gutachten hätte man sich sparen können.

Weiterlesen »Ratsmehrheit muss sich der normativen Kraft des Faktischen beugen

Gutachterempfehlung: Es sind keine weiteren Windenergieanlagen im Stadtgebiet zu erwarten

14.02.2017 Rat: Verwaltung will auf Ausweisung von Konzentrationszonen verzichten – Wunsch der Ratsmehrheit landet damit im Papierkorb In einer Sitzungsvorlage schlägt die Verwaltung dem Rat folgenden Beschluss vor: Es soll kein Aufstellungsbeschluss für eine Teilflächenänderung des Flächennutzungsplanes zur Einrichtung einer Konzentrationszone auf Marler Stadtgebiet erstellt werden. „Nach Auswertung… Weiterlesen »Gutachterempfehlung: Es sind keine weiteren Windenergieanlagen im Stadtgebiet zu erwarten

„Stop the war“

15.12.2016 Zu einer Schweigeminute unmittelbar vor der Ratssitzung hatte die grüne Wählergemeinschaft aufgerufen. Leider folgte der größte Teil der Ratsmitglieder der Anregung zur Teilnahme nicht. Stattdessen wurde in der anschließenden Sitzung des Rates für eine Minute geschwiegen. Unser Foto zeigt die Teilnehmer der ‚Out-Door-Veranstaltung‘, darunter… Weiterlesen »„Stop the war“

Kommentar am Wochenende: Windenergie in Marl

13.11.2016

Politik strotzte bisher in Sachen Windenergie vor Unkenntnis – Kann die Verwaltung die Politiker auf den richtigen Weg zurückbringen? – Foto: Einmal Scheibenwischen bitte!

Einmal mehr hat die politische Mehrheit aus dem Bauch heraus dem von einer Minderheit geäußerten Verlangen nach einer veränderten Weichenstellung der Stadtpolitik nachgegeben. Die Polsumer Initiative gegen die Genehmigung und Errichtung von drei Windenergieanlagen hat die überwiegende Mehrheit des Rates der Stadt Marl dazu veranlasst, ohne vorherige rechtliche Prüfung der Umsetzbarkeit zu beschließen, einen Beschluss aufzuheben, den eben diese Mehrheit erst vor wenigen Jahren gefasst hatte: Statt Windenergieanlagen dort zuzulassen, wo sie faktisch möglich sind, sollen Konzentrationszonen für solche Anlagen eingeführt werden, um – wie es heißt – „Wildwuchs zu verhindern“.

Weiterlesen »Kommentar am Wochenende: Windenergie in Marl

Der gute Mensch von Marl

16.10.2016

Rettet Hubert unsere Stadt? – Der Kniefall vor Rudimo- und FAKT-Chef

Was sich am Mittwoch im Großen Insel-Saal und in der Vor- und Nachdarstellung dessen, was dort vorgeführt wurde, im einzigen Marler Kommunalblatt darbot, war für hiesige Verhältnisse schon mehr als erwähnenswert. Hauptdarsteller Hubert Schulte-Kemper ließ sich als Lichtgestalt feiern. In geradezu kniefallartiger Begeisterung applaudierte nicht nur die überwältigende politische Mehrheit unserer Stadt, sondern auch die monopolistische kommunale Presse.

Weiterlesen »Der gute Mensch von Marl

Kommentar zum Wochenende

02.10.2016

Ich kaufe mir eine Stadt

In der letzten Ratssitzung gab es einen großen Gewinner: Hubert Schulte-Kemper und seine Fakt AG. Was sich im Großen Sitzungssaal des Rathauses abspielte hat einen faden Beigeschmack. Geradezu überfallartig kam die Verwaltung mit einer Tischvorlage für den Hauptausschuss und den Rat aus dem Gesträuch, in der 8 Forderung der Investitionsgesellschaft nahezu wörtlich als Beschluss vorgelegt wurden, was dann auch prompt von der Politik genauso akzeptiert wurde.

Weiterlesen »Kommentar zum Wochenende

Bürgerfragestunde im Rat

12.05.2016 BM: RAG sieht keine Veranlassung zu besonderen Sicherungsmaßnahmen bzgl. Flutung der unterirdischen Anlagen Wegen der untertägig im Laufe der Jahrzehnte abgelagerten Rückstände aus hochgiftigen Betriebsstoffen des Bergbaus regte ein Marler Bürger an, seitens der Stadt ein diesbezügliches Gutachten zu fordern und evtl. notwendige Sicherungsmaßnahme… Weiterlesen »Bürgerfragestunde im Rat

Sonderdeponie Hilgenberg

11.05.2016 Informationen über Grundwasserbelastung soll im Rat gegeben werden – Foto: Die harmlosere Methode der Abfallbeseitigung Eine Anfrage der Wählergemeinschaft Die Grünen zum Thema Grundwasserverseuchung durch die ehem. Werksdeponie Hilgenberg im Chemiepark Marl soll in der Ratssitzung am Donnerstag beantwortet werden. Der Verwaltung lägen aktuell… Weiterlesen »Sonderdeponie Hilgenberg