Zum Inhalt springen
Startseite » Lokales » Verkehr » Seite 5

Verkehr

Teilnahme an Förderprogramm

11.05.2018 Haushaltsneutrale Radwegsanierung Die Stadt Marl kann dabei eine Maßnahme zur klimafreundlichen Mobilität beantragen. Diese Maßnahme soll die Erneuerung des Geh- und Radwegbelags an der „Bahnhofstraße“ zwischen „Schildstraße“ und „Zur Höhe“ umfassen. In diesem Abschnitt weist der Belag starke Schäden auf und stellt eine Einschränkung… Weiterlesen »Teilnahme an Förderprogramm

Zweiter Durchlauf

10.05.2018 Stadtradeln 2018 Das vom Klima-Bündnis (die Stadt ist Mitglied) initiierte Stadtradeln, dessen Durchführung zu wiederholten Malen von der grünen WG vergeblich beantragt wurde und von Sprechern der SPD-Fraktion als ’sinnlose Schauveranstaltung‘ bezeichnet wurde, wird in diesem Jahr – wiederum haushaltsneutral aus dem Energiefonds (800… Weiterlesen »Zweiter Durchlauf

Voreilige Verwaltung

24.04.2018 Rasenmäher schneller als der Kopf Die meisten Bürger hat es gefreut, die Insekten sowieso. Die Rede ist von dem überall im Stadtgebiet in diesem Jahr recht üppig blühenden Löwenzahn. Doch plötzlich ist an vielen Stellen der Stadt der gelbe Teppich verschwunden. Der ZBH hat… Weiterlesen »Voreilige Verwaltung

Chaotische Verwaltung?

10.03.2018 Suche nach Planunterlagen eingestellt Im Stadtplanungsausschuss hatte Paul Wagner, Sachkundiger Bürger der grünen Wählergemeinschaft, im Zusammenhang mit der Diskussion um die Freigabe des Creiler Platzes für den KFZ-Verkehr und ein in diesem konkreten Fall von der Verwaltung genanntes Imissionsgutachten nachgefragt, ob es vor dem… Weiterlesen »Chaotische Verwaltung?

Verkehrswende verkehrt

15.02.2018 Marler Rat auf der falschen Spur In Marl gilt entgegen dem neuesten Bundestrend immer noch der Grundsatz einer autogerechten Stadt. Dafür sprechen nicht nur die Zuwächsen beim motorisierten Individualverkehr und die mit dem Verlust des Titels einer fahrradfreundlich Stadt einhergehenden Rückgänge beim Radverkehr. Symptomatisch… Weiterlesen »Verkehrswende verkehrt

Erfolgreicher Bürgerprotest

14.02.2018 Sinnloser Kahlschlag gestoppt? Das Straßenneubauamt hat reagiert, nachdem Marler Bürger gegen die sinnlose Abholzaktion an der sog. Lipperandstraße protestierten und mit ihrem Protest in die Öffentlichkeit gingen. Nichts scheuen Verwaltungen so sehr wie die Öffentlichkeit! Plötzlich bewiesen Vertreter der Behörde, dass es auch möglich… Weiterlesen »Erfolgreicher Bürgerprotest

Marler steigen um

09.02.2018

Autoverkehr nimmt zu

Der Radverkehrsanteil in beträgt nur noch 19 %; 1991 waren es noch 23%. Dafür ist der Autoverkehrsanteil von 45% auf 52% angestiegen. Diese Zahlen untermauern den Eindruck, dass Marl sich – trotz gegenteiliger Aussagen – mehr und mehr zur autogerechten Stadt entwickelt. Und dieser Trend setzt sich weiter fort mit der Ansiedlung von Logistikcenter mit mehreren Tausend Diesel-LKWs pro Tag. Die Öffnung der Josefa-Lazuga-Allee für den Autoverkehr sendet ein Signal in die gleiche Richtung. Angesichts des Klimawandels und der wachsenden Feinstaubbelastung durch den Autoverkehr eine Entwicklung in die falsche Richtung. Ist Marl das Klein-Los-Angeles geworden, wie es der Berliner Künstler Martin Kaltwasser formulierte?

Weiterlesen »Marler steigen um

BM zögert mit Auskunft

31.01.2018 Fällaktionen: Alles offen? Auf die Frage der grünen WG, ob im Februar (in diesem Monat darf noch gefällt werden!) mit weiteren Einschlägen in den Marler Baumbestand zu rechnen sei, gab es keine Antwort. Augenscheinlich will sich BM Werner Arndt vorher noch bei den Fachämtern… Weiterlesen »BM zögert mit Auskunft

.. und noch ein Kahlschlag

29.01.2018 Baumfällaktion am Autozubringer Ein erschreckendes Bild bietet der Autobahnzubringer in Marl-Hüls zur A 43. Wenn man von Höwingsfeld auf die L 522 fährt, sind links und rechts der Straße auf einer Gesamtlänge von ca. 1km Dutzende von Bäumen gefällt worden. Wahrscheinlich wieder mit dem… Weiterlesen ».. und noch ein Kahlschlag