Zum Inhalt springen
Startseite » Lokales » Seite 55

Lokales

Polsumer Windrad steht noch auf wackeligen Füßen

21.05.2016 ELWEA-Experten stellen Verfahrensstand dar – Finanzierung unsicher Als die ELWEA-Experten im Stadtplanungsausschuss den Verfahrensstand für das von ihnen geplante Windkraftwerk in Polsum dargestellt hatten, mussten sie auf Nachfragen einräumen, dass die Finanzierung des Projekts noch nicht ganz gesichert sei. Sie hatten bereits von sich… Weiterlesen »Polsumer Windrad steht noch auf wackeligen Füßen

Mit Volldampf zurück in die 70er Jahre

20.05.2016 Trauerspiel am Donnerstag: Planungsausschuss plädiert für autogerechte Stadt Der gestrige Donnerstag wird in die Geschichte anachronistischer Entscheidungen der Marler politischen Mehrheiten eingehen. 9 Mitglieder von CDU und SPD des sog. Fachausschusses folgten dem Antrag des BUM-Vertreters, den Satz „Zum Leitbild werden die Vermeidung motorisierten… Weiterlesen »Mit Volldampf zurück in die 70er Jahre

Bürgerfragestunde im Rat

12.05.2016 BM: RAG sieht keine Veranlassung zu besonderen Sicherungsmaßnahmen bzgl. Flutung der unterirdischen Anlagen Wegen der untertägig im Laufe der Jahrzehnte abgelagerten Rückstände aus hochgiftigen Betriebsstoffen des Bergbaus regte ein Marler Bürger an, seitens der Stadt ein diesbezügliches Gutachten zu fordern und evtl. notwendige Sicherungsmaßnahme… Weiterlesen »Bürgerfragestunde im Rat

Sonderdeponie Hilgenberg

11.05.2016 Informationen über Grundwasserbelastung soll im Rat gegeben werden – Foto: Die harmlosere Methode der Abfallbeseitigung Eine Anfrage der Wählergemeinschaft Die Grünen zum Thema Grundwasserverseuchung durch die ehem. Werksdeponie Hilgenberg im Chemiepark Marl soll in der Ratssitzung am Donnerstag beantwortet werden. Der Verwaltung lägen aktuell… Weiterlesen »Sonderdeponie Hilgenberg

ISEK: Politik segnet eigenes Vorgehen als ausreichend ab

12.05.2016 Politik und Verwaltung bleiben bei offizieller Bürgerinformation erst nach der Beschlussfassung durch den Rat Einer Anregung der Lokalen Agenda 21, die Bürgerschaft über die Inhalte des ISEK zu informieren, folgte der Haupt- und Finanzausschuss. Diese Information wird jedoch erst nach der Beschlussfassung durch die… Weiterlesen »ISEK: Politik segnet eigenes Vorgehen als ausreichend ab

Belastung der Städte mit Stickstoffdioxid ist weiterhin das Luftreinhalteproblem Nummer eins

10.05.2016 NRW-Bilanz der Luftqualität 2015 vor: Luft in den Städten ist im vorherigen Jahr kaum besser geworden – In Marl wird überhaupt nicht gemessen Die Luft in Nordrhein-Westfalens Städten ist im vorherigen Jahr kaum besser geworden. Das zeigen die Ergebnisse der Messungen zur Luftqualität 2015,… Weiterlesen »Belastung der Städte mit Stickstoffdioxid ist weiterhin das Luftreinhalteproblem Nummer eins

Heute um 19:00 Uhr aus dem Studio Dortmund des WDR: Chemiepark-Altlasten verseuchen Grundwasser

06.05.2016

Die alte Werksdeponie Hilgenberg im Chemiepark Marl, einer der größten Industrieparks in Deutschland, verseucht das Grundwasser. Von 1944 bis 1988 hatte sie die Produktionsabfälle aufgenommen, insgesamt 2,1 Millionen Tonnen.

Das Grundwasser ist mit hochgiftigen Kohlenwasserstoffen belastet. Eine großflächige Dichtwand soll den Ausfluss der giftigen Stoffe jetzt stoppen. Sie wird 1.200 Meter lang, erklärt die Bezirksregierung Münster auf WDR-Anfrage. Von oben nicht sichtbar wird sie in eine Tiefe bis zu 14 Metern reichen. Denn Gutachter haben im Grundwasser gefährlich hohe Konzentrationen von hochgiftigen und krebserregenden Stoffen gemessen, bei den PAK einen Maximalwert von drei Milligramm pro Liter. Zum Vergleich: Das ist das 10.000-fache, was im Trinkwasser erlaubt wäre. Das Grundwasser fließt Richtung Norden zur Lippe, sagt Jörg Decher vom Abfalldezernat der Bezirksregierung. Der Chemiepark Marl, früher Chemische Werke Hüls, gehört heute zum Konzern Evonik Industries. – Quelle und mehr: http://www.1.wdr.de

Weiterlesen »Heute um 19:00 Uhr aus dem Studio Dortmund des WDR: Chemiepark-Altlasten verseuchen Grundwasser