Zum Inhalt springen
Startseite » Lokales » Seite 25

Lokales

Tschernobyl – nicht vergessen!

  • Lokales

Wählergemeinschaft erinnert an Tschernobyl Zum Jahrestag der Reaktor – Katastrophe  erinnert die Wählergemeinschaft wie jedes Jahr seit 1987 an den Super-GAU im Atomkraftwerk von Tschernobyl. Der atomare Unfall forderte durch die Strahlung damals und bis heute viele Menschenleben. Das Gebiet rund um den Reaktor ist… Weiterlesen »Tschernobyl – nicht vergessen!

Stadt lässt Bäume fällen

  • Lokales

25.o4.2019 Droste-Hülshoff-Straße Westlich des Schulhofes der Realschule in Hüls hat die Stadt Marl mindestens drei ausgewachsene Bäume fällen lassen. Salami-Taktik im Rahmen der Baumaßnahmen? Anwohner haben lauthals protestiert. „Es ist verboten, Bäume, die außerhalb des Waldes…stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der… Weiterlesen »Stadt lässt Bäume fällen

Kreis unterstützt Raser

  • Verkehr

Kopfschütteln über Kreisentscheidung Die Marler Straße und die Lippramsdorfer Straße werden besonders am Wochenende von vielen Ausflüglern und Motorradfahrern benutzt. Trotz des teilweise hohen Verkehrsaufkommens gab es dort bisher keinen Unfallschwerpunkt. Das kann sich demnächst  nach Anordnung des Kreises ändern, denn die bisherige Geschwindigkeitsbegrenzung von… Weiterlesen »Kreis unterstützt Raser

Controlling bei Rathaussanierung

  • Lokales

Gemeinsamer Antrag von SPD, Die LINKE und Wählergemeinschaft Ein gemeinsamer Antrag dreier Fraktionen wurde mit großer Mehrheit im Rat angenommen. Die Verwaltung wird beauftragt, Wege aufzuzeigen, ein ergänzendes, stadtinternes Kostencontolling durchzuführen. Damit wurde dem Anliegen fast aller Fraktionen gerecht, die hohen Sanierungskosten für das Rathaus… Weiterlesen »Controlling bei Rathaussanierung

Vorschläge der Wählergemeinschaft werden fortgeführt

  • Lokales

Grüne Ideen werden weiter finanziert Es waren Vorschläge der Wählergemeinschaft Die Grünen, Stadtradeln und Öko-Profit, die zuerst nicht den Beifall und die Zustimmung der politischen Mehrheit fanden. Jetzt wird Beides zum wiederholten Mal in Marl durchgeführt, die Finanzierung wurde in der letzten Ratssitzung beschlossen. Bereits… Weiterlesen »Vorschläge der Wählergemeinschaft werden fortgeführt

Wahlkampf statt Gemeinsamkeiten

Wahlkampf wichtiger als Gemeinsamkeiten für Marl Mehrfach appelierte Johannes Westermann ( Wählergemeinschaft Die Grünen) an CDU und SPD doch einen gemeinsamen Antrag zum Uni-Standort Marl zu verfassen. Gemeinsam mit den anderen Fraktionen hätte die Möglichkeit bestanden ein großes gemeinsames Votum an die entscheidenden Stellen zu… Weiterlesen »Wahlkampf statt Gemeinsamkeiten

Themen der Wählergemeinschaft beherrschen die Ratssitzung

Erfolge für die Wählergemeinschaft Die April-Ratssitzung hatte auf der Tagesordnung zahlreiche Themen, die in den vergangenen Jahren maßgeblich durch die Wählergemeinschaft Die Grünen initiiert oder geprägt wurden. So wurde bei dem großen Thema dieser Sitzung, die Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens „Rathaussanierung stoppen“, ganz im Sinne der… Weiterlesen »Themen der Wählergemeinschaft beherrschen die Ratssitzung

Marl wird verkauft

  • Lokales

Sensationeller Fund: Stadt Marl wird für einen Euro an Hubert Schulte-Kemper verkauft

Im Altpapiercontainer im Keller des Marler Rathauses machte der Geschäftsführer der Wählergemeinschaft Die Grünen, Johannes Westermann, einen sensationellen Fund. Beim Entsorgen des eigenen Altpapiers fand er ein Din A 4 Blatt mit der Aufschrift „Streng geheim – nur für den internen Dienstgebrauch“. Es ist ein Gesprächsprotokoll zwischen Stadtspitze, Rechtsamt und dem Marler Politiker und Unternehmer Hubert Schulte Kemper (HSK). Er machte der Stadt das Angebot, die gesamte Stadt Marl für den symbolischen Wert von einem Euro zu erwerben. Er garantiere dafür, die Stadtentwicklung in richtige Bahnen zu lenken, und insbesondere für die nächsten 100 Jahre den gestiegenen Bedarf an seniorengerechten Wohnungen, Lebensmitteldiscountern und Büroräumen zu garantieren. Mit den eingesparten Mitteln für Politikkosten, ein Stadtrat ist in dem Neukonzept nicht mehr vorgesehen, wird ein Aufsichtsrat finanziert, indem als Vorsitzender Bürgermeister Werner Arndt, als weitere Mitglieder ein Vertreter jeder Partei oder Wählergruppe, die bei der letzten Kommunalwahl mehr als 10 % erhielt, sowie ein Vertreter des Heimatvereins und der Werbegemeinschaften vertreten sein werden. Abgestimmt werden muss noch ein Vorschlag des SPD Fraktionsvorsitzenden Peter Wenzel, der der Ansicht ist, der SPD als größte Volkspartei in Marl stehe ein weiterer Sitz zu. Gegebenenfalls wäre man allerdings bereit, diesen Sitz an die AWO abzutreten. Im Gegenzug sagen die Verwaltung und die Fraktionen von SPD und CDU zu, so lange es noch einen Stadtrat gibt, allen Bebauungsvorschlägen von HSK grünes Licht zu geben und jede Unterstützung zu garantieren. Jeder störende Alternativvorschlag solle mit den Stimmen der beiden großen Fraktionen abgelehnt werden.

Die Wählergemeinschaft Die Grünen wird die Entwicklung kritisch beobachten und an richtiger Stelle die richtigen Fragen stellen. Diese internen Planungen erklären auch einige unverständliche Entscheidungen der Fachausschüsse und des Rates in den letzten Monaten insbesondere in den Bereichen Stadtplanung und Stadtentwicklung.

Weiterlesen »Marl wird verkauft

Firma Alba stinkt zum Himmel

  • Lokales

Politik fordert Maßnahmen Die Wertstoffsortieranlage der Firma Alba am Lipperweg glänzt nach Aussagen von Anwohnern der Blumen-, Bereitschafts- und Zollvereinsiedlung durch einen unerträglichen Gestank. Der im Planungsausschuss Rede und Antwort stehende Firmensprecher versicherte, man tue alles, um die Geruchsbelästigung zu reduzieren und sei sich sicher,… Weiterlesen »Firma Alba stinkt zum Himmel