Zum Inhalt springen
Startseite » Lokales » Seite 22

Lokales

Firmenbesuche in den Sommerferien

  • Lokales

Ökologische und soziale Schwerpunkte Zu Firmenbesuchen ausgewählter Unternehmen in Marl lud die Verwaltung wie in jedem Jahr die Mitglieder des Stadtplanungsausschuss ein. Johannes Westermann nahm an drei von vier Besuchen teil, und lobte die Auswahl der beteiligten Firmen. “ Für mich unerwarterweise wurden bei zwei… Weiterlesen »Firmenbesuche in den Sommerferien

Klimanotstand hat Konsequenzen

  • Lokales

Großer Erfolg für die Wählergemeinschaft Nachdem der Klimanotstand maßgeblich durch zwei Bürgeranträge von der Wählergemeinschaft nahestenden Antragsstellern erreicht wurde, verzeichnet die „Wählergemeinschaft Die Grünen“ einen erneuten Erfolg. Ihre Bemühungen, den Begriff Klimanotstand mit Leben zu füllen, wurde durch einen Erfolg im HuFa belohnt. Der beschloss… Weiterlesen »Klimanotstand hat Konsequenzen

Dank an die Wählergemeinschaft

  • Lokales

Brief der BI Jahnwald Ein Dankeschön der BI zum Erhalt des Jahnwaldes erreichte jetzt die „Wählergemeinschaft Die Grünen Marl“. Peter Schmidt bedankte sich für die klare Haltung und bedauerte noch einmal die Informationspolitik der Verwaltung. Dafür hat die Wählergemeinschaft vollstes Verständnis, denn auch uns fällt… Weiterlesen »Dank an die Wählergemeinschaft

Brief an BI Jahnwald

  • Lokales

Wählergemeinschaft antwortet Zu Beginn der Sommerferien erreichte die Wählergemeinschaft Die Grünen ein Schreiben der BI zum Erhalt des Jahnstadion-Waldes. Sie äußerten ihr Unverständnis über die „abenteuerlichen“ Statements des Investors Hubert Schulte – Kemper und mahnte Stellungnahmen der Politik und der Verwaltung an. Unter Anderem wurde… Weiterlesen »Brief an BI Jahnwald

Wählergemeinschaft Die Grünen ermöglicht Kinobesuch

Wählergemeinschaft Die Grünen ermöglicht Kinobesuch Nach einem ersten Besuch vor 4 Wochen besuchte die Wählergemeinschaft Die Grünen erneut den Zaubergarten. Die Kinder der Einrichtung hatten die Fraktion zu einer Kutschfahrt durch den Arenbergschen Forst eingeladen. Hier reiten sie regelmäßig aus, ernten Früchte und sammeln Müll.… Weiterlesen »Wählergemeinschaft Die Grünen ermöglicht Kinobesuch

Dienstfahrräder für die Stadtverwaltung

Antrag der Wählergemeinschaft Dienstfahrräder für Mitarbeiter der Verwaltung – ein Antrag der Wählergemeinschaft Die Grünen für den Haupt – und Finanzausschuss soll die Verwaltung beauftragen, eine Zusammenarbeit mit „mein dienstrad-de“ zu prüfen. Wir sehen darin eine konkrete Maßnahme zum Klimanotstand und zur Minderung des Autoverkehrs.… Weiterlesen »Dienstfahrräder für die Stadtverwaltung

Klimanotstand nimmt Formen an

Erfolge der Wählergemeinschaft Mit zwei Anträgen zum Klimanotstand lief die „Wählergemeinschaft Die Grünen“ bei der Verwaltung offene Türen ein. Neben der inhaltlichen Herausforderung ist auch die Darstellung nach außen und innen wichtig, fand die „Wählergemeinschaft Die Grünen“ und beantragte im HuFA und im Rat zum… Weiterlesen »Klimanotstand nimmt Formen an

Erfolg der Wählergemeinschaft – Marl wird sichere Hafenstadt

„ABER : SPD und LINKE gegen freiwillige Aufnahme von Mittelmeerflüchtlingen Ein Erfolg für die Wählergemeinschaft, leider geschmälert durch einen Antrag von SPD und DIE LINKE. Die Anregung der „Wählergemeinschaft Die Grünen“, Marl zur sicheren Hafenstadt zu erklären, fand breite Zustimmung im Rat. Der Kernpunkt des… Weiterlesen »Erfolg der Wählergemeinschaft – Marl wird sichere Hafenstadt

Evonik fragt nach Klimanotstand

  • Lokales

Wählergemeinschaft antwortet Der Vorstand der Evonik hat die Wählergemeinschaft Die Grünen angeschrieben, um die Besorgnis der Firma Evonik über den ausgesprochenen Klimanotstand in Marl auszusprechen. Herr Wessel bat um eine „Klarstellung des Begriffs Klimanotstand“ und fragte nach „Auswirkungen, die sich ggf. für den Chemiepark und… Weiterlesen »Evonik fragt nach Klimanotstand

ZUE in der Kritik

Unhaltbare Zustände in der ZUE In der Bürgerfragestunde der Ratsitzung meldete sich Beatrix Ries, eine engagierte, ehrenamtliche Flüchtlingshelferin zu Wort. Sie prangerte die Zustände in der ZUE am Lehmbecker Pfad an. Ehrenamtlichen Helferinnen wurden trotz Dienstausweis und Führungszeugnis vom Wachdienst der Zugang verwehrt, die Bewohner… Weiterlesen »ZUE in der Kritik