Zum Inhalt springen
Startseite » News

News

Stadt verdoppelt Stammkapital beim Grimme-Institut

07.04.2017 Stimmrechtsanteil der Stadt bei der Instituts-Gesellschaft steigt auf 20 Prozent Die Stadt hält bei der Grimme-Institut Gesellschaft einen 10%-Anteil am Stammkapital von insgesamt 200.000 Euro. Durch den Rücktritt eines Gesellschafters kann der städtische Anteil auf 20% – sprich 40.000 Euro – erhöht werden. An… Weiterlesen »Stadt verdoppelt Stammkapital beim Grimme-Institut

Kommt eine neue Integrationsbeauftragte?

07.04.2017 Verwaltung besteht wegen einjähriger Wiederbesetzungssperre vor Ausschreibung auf rechtlicher Prüfung – Foto: Die ‚Zinnen‘ der Festung Rathaus Mit einem Integrationskonzept, das trotz wiederholter Anmahnungen der grünen Wählergemeinschaft bis heute nicht vorgelegt werden konnte, ist mit dem erst in der Ratssitzung offiziell bestätigten Freizug der… Weiterlesen »Kommt eine neue Integrationsbeauftragte?

Sozio-christliches Grabengerangel um Straßennamen

  • Verkehr

06.04.2017 Kampfabstimmung über Sinsener Kräuterweg Zu einer Schauveranstaltung mutierte die Namensgebung für einen neu entstandenen Siedlungsweg in Sinsen. In der Sitzung des Hauptausschusses beantragte die CDU-Fraktion die Vertagung der Abstimmung; sie meldete noch Beratungsbedarf an: zur Debatten stand entweder ‚Thymianweg‘ oder ‚Melissenweg‘. Die Christdemokraten –… Weiterlesen »Sozio-christliches Grabengerangel um Straßennamen

Am besten für die ganze Stadt

06.04.2017 Tempo 30 führt zur Reduzierung der Unfallzahlen Im Haupt und Finanzausschuss stellte Polizeirat Arno Langanke den Kriminalitäts- und Unfallbericht für Marl und den Kreis Recklinghausen vor. Bei der Unfallstatistik sind einmal mehr die ungeschützten Verkehrsteilnehmer (Fußgänger und Fahrradfahrer) die Hauptbetroffenen. Auf Nachfrage des Vertreters… Weiterlesen »Am besten für die ganze Stadt

Bürgermeister ruft zum Mitmachen auf

  • Lokales

„Marl zeigt Flagge für Europa“ – Am Sonntag, 2. April 14:00 Uhr auf dem Creiler Platz

Schnell reagiert hat Bürgermeister Werner Arndt auf ein Anschreiben der Grünen Wählergemeinschaft, in dem wir ihn aufgefordert haben, zur Teilnahme an den Aktionen von ‚Pulse of Europe‘ aufzurufen. Die in Frankfurt entstandene Bewegung der Zivilgesellschaft, die seit einiger Zeit in vielen Städten Europas für den europäischen Gedanken demonstriert, ist nun auch in Marl angekommen! – Lesen Sie den Aufruf des Bürgermeisters!

Weiterlesen »Bürgermeister ruft zum Mitmachen auf

Bebauung Jahnstadion in der Kritik

  • Wohnen

29.03.2017 Wählergemeinschaft bei Waldbegehung des Nabu dabei Am Jahnstadion führte der NABU Marl eine Waldbegehung durch, um auf die Gefährdung eines Großteils der Bäume durch die geplante Wohnbebauung des Marler Investors Hubert Schulte-Kemper hinzuweisen. Auch Mitglieder der Fraktion der grünen Wählergemeinschaft nahmen an der Begehung teil.… Weiterlesen »Bebauung Jahnstadion in der Kritik

Wählergemeinschaft spendet für Zirkusprojekt

27.03.2017 Nistkästenverkauf – Gewinn für die Natur und Marler Grundschüler Auf dem Weihnachtsmarkt in Alt-Marl und während der Öffnungszeiten im Hülser Büro verkaufte die Wählergemeinschaft Die Grünen Meisennistkästen, Insektenhotels und Fledermauskästen zum Selbstkostenpreis. Der Gesamterlös dieser Aktion wird an Marler Einrichtungen gespendet. Der erste Teil… Weiterlesen »Wählergemeinschaft spendet für Zirkusprojekt

Kulturausschuss beschließt im Sinne des grünen Antrags

26.03.2017 Offene Diskussion des Kulturkonzeptes der Stadt soll im nächsten Jahr beginnen In einem einstimmigen Beschluss verständigte sich der Kulturausschuss darauf , ab Anfang 2018 auf Einladung des Bürgermeisters das Kulturkonzept der Stadt Marl in seinen einzelnen Teilen in sorgfältigen Beratungen einem „up-date“ zu unterziehen.… Weiterlesen »Kulturausschuss beschließt im Sinne des grünen Antrags

Bürgermeister soll Marler Bürgerschaft einladen

  • Lokales

25.03.2017

Grüne WG schlägt Demonstration pro Europa vor

Die Sonntagsdemos in ganz Europa machen seit ein paar Wochen Schlagzeilen. Angeregt hat sie ein Ehepaar aus Frankfurt unter dem Motto „Pulse of Europe“. Inzwischen ist daraus schon fast eine Bewegung zur Stärkung des europäischen Gedankens geworden als Gegenpol zu den nationalistischen Tendenzen in ganz Europa. Die Grüne WG hat jetzt den Bürgermeister aufgefordert, einen Appell an die Marler Bürgerschaft, insbesondere an die Mitglieder der europäisch orientierten Partnerschaftsvereine zu richten, um auch in Marl ein öffentliches Bekenntnis zu Europa zu ermöglichen. – Lesen Sie das ganze Schreiben!

Weiterlesen »Bürgermeister soll Marler Bürgerschaft einladen