Zum Inhalt springen
Startseite » News

News

Rückblick 2019

Teil 4 der Anträge

Alle Anträge können mit genauem Wortlaut und dem jeweiligen Protokollnotizen im Ratsinformationssystem eingesehen werden. Nachfragen beantworten wir aber auch gerne schriftlich oder mündlich. Lesen Sie weiter!

 

Weiterlesen »Rückblick 2019

Unser politisches Jahr 2019

Anträge und Anfragen der Wählergemeinschaft Die Grünen im Jahre 2019

Statt eines Jahresrückblicks haben wir in chronologischer Reihenfolge die Anträge und Anfragen aufgelistet, die wir als Fraktion (z.T. auch zusamen mit anderen Fraktionen) im zu Ende gehenden Jahr gestellt haben. – Lesen Sie weiter!

Weiterlesen »Unser politisches Jahr 2019

Kein Feuerwerkversverbot in Marl

  • Lokales

Es darf weiter geballert werden Ein Großfeuerwerksverbot auf kommunalen Flächen forderte die Wählergemeinschaft Die Grünen im Haupt- und Finanzausschuss. Die Verwaltung hatte rechliche Bedenken, Johannes Westermann argumentierte für die Wählergemeinschaft, gesundheitliche Gefahren für Mensch und Tier seien nachgewisesen, also ein Verbot möglich. Der Antrag hatte… Weiterlesen »Kein Feuerwerkversverbot in Marl

ERFOLG FÜR INITIATIVE „AUFBRUCH FAHRRAD“

  • Verkehr

Ein Weihnachtsgeschenk für die Radfahrer in NRW hat der Landtag in Düsseldorf mit großer Mehrheit von Grünen, SPD, CDU und FDP auf den Gabentisch gelegt. Die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ hat über 200 000 Unterstützungsunterschriften gesammelt, um den Radverkehrsanteil von derzeit 8% in NRW auf 25% zu steigern. So soll bis 2025 ein Radschnellwegenetz von mindestens 1 000 km Länge entstehen. Auch ein Fahrradgesetz soll verabschiedet werden, dass u.a. vorsieht mindestens 300 km hochwertige Radwege längs der Landes- und Bundesstraßen pro Jahr zu bauen.

Weiterlesen »ERFOLG FÜR INITIATIVE „AUFBRUCH FAHRRAD“

Wählergemeinschaft als Impulsgeber

  • Lokales

Klimaschutz in Marl trägt grüne Handschrift Was die Verwaltung in einer umfangreichen Berichtsvorlage zu den Klimaschutzaktivitäten morgen dem Rat (wie vorher bereits den Fachausschüssen) als Sachstandsbericht vorlegt, ist zum überwiegenden Teil das Ergebnis eines Antrags der grünen Wählergemeinschaft aus dem Jahre 2007 (Vorlage 2007/1919); der… Weiterlesen »Wählergemeinschaft als Impulsgeber

Verleihung der Sonnenblume 2019

Grundschüler als Vorbild

Die Sonnenblume, der Preis für ein herausragendes ökologisches Projekt in Marl, wird in diesem Jahr bereits zum 24. Mal vergeben und geht an die Garten AG im Gewerbegebiet Marl-Lenkerbeck. Wir freuen uns über diese außergewöhnliche Initiative, die im Jahr 2016 von Frau Wodarczak und Frau Krahwinkel gegründet worden ist und ein außerschulisches Projekt von Grundschülern der Haard/Johannes-Schule darstellt. Es wurde im Gewerbegebiet ein ehemals vermülltes Grundstück zu einem Ort des Lernens entwickelt, frei nach dem Schulmotto: „Ich passe auf mich auf, ich passe auf Dich auf, ich passe auf die Umwelt auf !“

Weiterlesen »Verleihung der Sonnenblume 2019

Freiheit der Lehre

  • Schule

VHS wieder selbstbestimmt Eine Kehrtwendung machte Politik und Verwaltung im letzten Kulturausschuss. 2014 beschlossen Fachausschuss und Rat einzig gegen die Stimmen der Wählergemeinschaft, das Programm der Volkshochschule zustimmungspflichtig durch den Ausschuss und durch den Rat zu machen. Ein Verstoß gegen die Vorgaben des Deutschen Volkshochschulverbands,… Weiterlesen »Freiheit der Lehre

Herzlichen Glückwunsch

Esther Bejarano wird 95 Heute feiert Esther Bejarano, Mitglied des Auschwitz – Orchesters, ihren 95. Geburtstag. Auch heute ist Esther Bejarano eine Kämpferin gegen den Faschismus, sie erinnert an die grauenhaften Taten der Nationalsozialisten, und engagiert sich trotz ihres hohen Alters an vielen Stellen. So… Weiterlesen »Herzlichen Glückwunsch