Spendenaufruf der Polsumer Initiative ‚Gegenwind‘
25.11.2016 „Investieren Sie in einen wehrhaften und dynamischen Heimatschutz“
25.11.2016 „Investieren Sie in einen wehrhaften und dynamischen Heimatschutz“
19.11.2016 Erweiterungsfläche könnte Streuobstwiese werden – BI appelliert an Stadt und bittet um Unterstützung Im Stadtplanungsausschuss berichtete Ludger Vortmann von einem insgesamt sehr gut verlaufenen Gespräch der BI mit Vertretern von Saria. Bekanntlich hatte der RVR die Erweiterungsabsichten des Frentroper Unternehmens mit Hinweis auf die… Weiterlesen »Bürgerinitiative spricht mit Saria
22.10.2016 Wer die Weitergabe seiner Daten durch die Stadt an die Bundeswehr, Parteien, usw. verhindern möchte, muss Widerspruch einlegen Im aktuellen Bekanntmachungsblatt der Stadt Marl macht die Verwaltung auf die Möglichkeit des Widerspruchsrechts gegen die Datenübermittlung an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr aufmerksam. Die… Weiterlesen »Widerspruch gegen Datenweitergabe möglich
21.10.2016
Die gärtnerische Bewirtschaftung von Brachflächen ist in vielen Ländern der Welt und seit längerer Zeit auch in Deutschland zu einer regelrechten Bewegung geworden. Dabei geht es darum, Brachflächen zur Verfügung zu stellen für interessierte BürgerInnen, um auf ihnen in erster Linie Nutzpflanzen anzubauen und zu ernten. Die CDU-Fraktion stellt zu dieser Thematik in der kommenden Ratssitzung einen Antrag, in dem sie die Stadt auffordert, Grünflächen zur Verfügung zu stellen, um vor allem Geld für deren Pflege einzusparen. Damit wird die Intention des Urban Gardening auf den Kopf gestellt. – Lesen Sie den Antrag und bilden Sie sich selbst ein Urteil!
Weiterlesen »Urban Gardening als Weg zu Haushaltseinsparungen?
25.06.2016 Neue Internetseite informiert über Flächenverbrauch in NRW – Foto: Kahlschlag an der Herzlia Allee Ein landesweites Flächenportal für NRW im Internet ist an den Start gegangen. „Wir wollen mit diesem neuen Angebot über den Flächenverbrauch in NRW informieren, das Problembewusstsein für den Flächenverbrauch schärfen… Weiterlesen »Nachhilfeunterricht für Kommunalpolitiker
10.05.2016 NRW-Bilanz der Luftqualität 2015 vor: Luft in den Städten ist im vorherigen Jahr kaum besser geworden – In Marl wird überhaupt nicht gemessen Die Luft in Nordrhein-Westfalens Städten ist im vorherigen Jahr kaum besser geworden. Das zeigen die Ergebnisse der Messungen zur Luftqualität 2015,… Weiterlesen »Belastung der Städte mit Stickstoffdioxid ist weiterhin das Luftreinhalteproblem Nummer eins
06.05.2016
Das Grundwasser ist mit hochgiftigen Kohlenwasserstoffen belastet. Eine großflächige Dichtwand soll den Ausfluss der giftigen Stoffe jetzt stoppen. Sie wird 1.200 Meter lang, erklärt die Bezirksregierung Münster auf WDR-Anfrage. Von oben nicht sichtbar wird sie in eine Tiefe bis zu 14 Metern reichen. Denn Gutachter haben im Grundwasser gefährlich hohe Konzentrationen von hochgiftigen und krebserregenden Stoffen gemessen, bei den PAK einen Maximalwert von drei Milligramm pro Liter. Zum Vergleich: Das ist das 10.000-fache, was im Trinkwasser erlaubt wäre. Das Grundwasser fließt Richtung Norden zur Lippe, sagt Jörg Decher vom Abfalldezernat der Bezirksregierung. Der Chemiepark Marl, früher Chemische Werke Hüls, gehört heute zum Konzern Evonik Industries. – Quelle und mehr: http://www.1.wdr.de
28.04.2016
Bundeskabinett beschließt Entwürfe zur Umsetzung der Seveso-III-Richtlinie
Störfallrecht wird an neue Entwicklungen angepasst
Die europäische Regelung hätte bereits bis zum 1. Juni 2015 in deutsches Recht umgesetzt werden müssen. Wegen der Überschreitung dieser Frist hatte die europäische Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Nach der heutigen Kabinettsentscheidung kann nun das parlamentarische Verfahren zum Umsetzungsgesetz eingeleitet werden. Es soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden, so dass eine Klageerhebung in dem von der EU-Kommission angestrengten Vertragsverletzungsverfahren vermieden werden kann. – Quelle und mehr: Bundesumweltministerium
Weiterlesen »Kabinett legt mit erheblicher Verspätung Gesetz-Entwurf vor
26.04.2016 Internationaler Anspruch auf regionalem Niveau: die neue Victoria – Foto: nur lachende Gesichter, nur einer spielt den Trauerkloß: der Chef des gewesenen Bergwerks (rechts) In einer abendlich, feuchtkalten Atmosphäre wurde die Geheimnistuerei um den neuen Namen der Bergbaubrache an der Carl-Duisberg-Straße zur allgemeinen Erleichterung… Weiterlesen »Die neue Marler Hoffnung: gate.ruhr
15.03.2016 US-Forscher haben das erste völlig transparente Photovoltaikmodul gebaut – Foto: Photovoltaik demnächst durch das Wohnzimmerfenster? Solarenergiemodule auf jeder gewöhnlichen Fensterscheibe: Forscher der Michigan State University arbeiten am ersten völlig lichtdurchlässigen Photovoltaikmodul, das Städte in Solarfarmen umwandeln könnte. Ganze Hochhäuser würden so zu Solarstromerzeugern werden. Die… Weiterlesen »Neue Photovoltaikmodule auf normalen Glasscheiben