Zum Inhalt springen
Startseite » Lokales » Seite 43

Lokales

SPD entdeckt neuen Breitensport

Marler SPD macht Fallschirmspringen zum Breitensport Der Stadtsportverband Marl soll den Verein „Fallschirmsport Marl e.V.“ bei seinem Vorhaben ein „Landesleistungsstützpunkt NRW für Fallschirmspringen“ zu werden, unterstützen, Dieses beantragt die Marler SPD Fraktion in der Sitzuing des Schul – und Sportausschusses. In vorauseilendem Gehorsam hat der… Weiterlesen »SPD entdeckt neuen Breitensport

Fahrradverleih an der City?

  • Lokales

Wählergemeinschaft beantragt Fahrradverleih am Marler Stern   In einem Antrag an den Rat der Stadt Marl beantragt die Wählergemeinschaft zu prüfen, ob ein Fahrradverleih am Marler Stern in zukunft möglich ist. Ausgehend von der aktuellen Ausstellung „The hot wire“ die täglich Besucher von auswärts anlockt… Weiterlesen »Fahrradverleih an der City?

Luftnummer

Schul- und Sportausschuss Ausschuss tagt im Hangar des Flugplatzes Loemühle In einem nachgereichten Dringlichkeitsantrag soll nach dem Willen der SPD die Stadt Marl das Vorhaben des Sportvereins „Fallschirmsport Marl e.V.“ unterstützen, einen „Landesleistungsstützpunkt NRW für Fallschirmspringen“ auf dem Gelände des Flugplatzes Loemühle zu errichten. Deshalb… Weiterlesen »Luftnummer

Verwaltung legt Planung vor

Am Mittwoch soll der Kulturausschuss über Maßnahmenpaket entscheiden

Im Schnellverfahren soll der Kulturausschuss einem von der Verwaltung vorgelegten Konzept zum Sozialen Rathaus und zur Verlegung des Skulpturenmuseums und anderer Bildungseinrichtungen in die ehemalige Hauptschule an der Kampstraße zustimmen; im weiteren Verfahren soll dann der Rat am 6. Juli beschließen. Das neue Konzept beinhaltet die vollständige Abkehr von der bisherigen Grundidee – insbesondere des Marler Sterns – einer Verbindung von Kommerz und Kultur unter einem Dach. Stattdessen sollen in Zukunft die städtischen Bildungseinrichtungen ihren zentralen Schwerpunkt in der noch zu sanierenden alten Hauptschule haben, während der Marler Stern einer ausschließlich kommerziellen Nutzung zugeführt werden soll (was die Vorlage allerdings ausdrücklich nicht erwähnt). – Lesen sie den Beschlussvorschlage. Die gesamte mehrere Seiten starke Vorlage ist auf der städtischen Homepage zu finden.

Weiterlesen »Verwaltung legt Planung vor

Klimaschutz ohne Manager

  • Lokales

Kein prima Klima in Marl – Mangelnde Berufsaussichten in der Marler Stadtverwaltung führten bereits zur 2. Kündigung Mit dem Weggang des zu 95% aus Mitteln des Bundesumweltamtes bezahlten Klimaschutzmanagers der Stadt Marl, Lars Thede, verlässt bereits der 2. Stelleninhaber seinen Posten. Lars Thede, der zuletzt… Weiterlesen »Klimaschutz ohne Manager

Bilanz des Stadtradelns 2017

  • Lokales

Ein Anfangserfolg: Marler Radler auf dem 59. Platz Ein Zeichen für den Klimaschutz und für einen Mensch und Umwelt schonenden Verkehr haben die 13 Teams gesetzt, die an der Aktion Stadtradeln in Marl teilgenommen haben und die drei Wochen dauerte. Das Team Grüne Raupe der… Weiterlesen »Bilanz des Stadtradelns 2017

Martin Kaltwasser im Schacht8

Aus einem alten Ford Fiesta werden Fahrräder Autovision 2/3 betitelt der Berliner Künstler und Architekt Martin Kaltwasser, der in Marl zur Schule ging, die am Schacht 8/werkstatt brassert gestartete und bis zum 27.6. gehende Kunstaktion Autos zu Fahrrädern“. Der Künstler zerlegt in seiner Open-Air-Werkstatt einen… Weiterlesen »Martin Kaltwasser im Schacht8

Marl ist 2017 Partner der „Skulptur-Projekte Münster“

Marl und Münster im Focus der Kunstwelt

Das Skulpturenmuseum Glaskasten Marl präsentiert sich in diesem Jahr als Partner der internationalen Kunstschau „Skulptur Projekte Münster“. Am Sonntag (04.06.2017) startete nach Museumsangaben das gemeinschaftliche Kunstprojekt „The Hot Wire“ (deutsch: Der heiße Draht). Dazu gehören Werke von Künstlern, die in beiden Städten arbeiten sowie der Austausch von Skulpturen zwischen Münster und Marl. Die „Skulptur Projekte Münster“ finden seit 1977 alle zehn Jahre statt. – Quelle: http://www.1.wdr.de/kultur

Weiterlesen »Marl ist 2017 Partner der „Skulptur-Projekte Münster“

Sorgen um Hülser Bachlauf

Grüne WG weist auf Missstände hin und fordert Abhilfe Nach dem naturnahen Ausbau und der damit verbundenen Verlegung des Loemühlenbaches ist zwar die Hochwassergefahr für die Anlieger des Bachtales beseitigt, das verbliebene ehemalige Bachbett befindet sich jedoch in einem außerordentlich schlechten Zustand. Zwischen dem Gänsebrink… Weiterlesen »Sorgen um Hülser Bachlauf