Zum Inhalt springen
Startseite » Lokales » Kultur » Seite 3

Kultur

Die Sprache der Zuversicht

  • Kultur

10. November 2022 | 18:30 Uhr Wiesenstr.22 45770 Marl VHS Die Insel »Die Sprache der Zuversicht« | Vortrag, Lesung und Gespräch mit Ulrich Grober Die Welt, so scheint es, ist aus den Fugen. Die Schocks der multiplen Krise lösen immer neues, lähmendes Entsetzen aus. Etwas… Weiterlesen »Die Sprache der Zuversicht

Die perfekte Kandidatin

  • Kultur

Veranstaltung der Wählergemeinschaft zu den Frauenkulturtagen Am 17. März 2022 findet im Büro der Wählergemeinschaft eine grüne Veranstaltung zu den Marler Frauenkulturtagen statt. Gezeigt wird der Film „Die perfekte Kandidatin“. Der Film ist nach DAS MÄDCHEN WAJDJA der zweite Film von Haifaa Al-Mansour, der von… Weiterlesen »Die perfekte Kandidatin

Veranstaltung in der Buchhandlung Wystup mit Markus Wissen Quintessenz

„Eine solidarische Lebensweise, die keine sozialen und ökologischen Kosten auf den globalen Süden und auf künftige Generationen verlagert, ist auch ein Friedensprojekt.“ Das war eine der Thesen, die Markus Wissen in seinem Vortrag am 3. März in der Buchhandlung Wystup entwickelte. Bei der gemeinsam von dieser und der Wählergemeinschaft Die Grünen Marl organisierten Veranstaltung ging es um die „imperiale Lebensweise“. Damit gemeint sind Produktions- und Konsummuster, die auf der Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Maßstab beruhen. Fossile Energieträger, wie sie Deutschland zum großen Teil von Russland bezieht, sind ein wichtiger Teil der imperialen Lebensweise. Auf ihnen ruht nicht nur die Macht großer Energiekonzerne in Westeuropa, sondern auch die von russischen Oligarchen, die ihrerseits eine wichtige Stütze des diktatorischen Regimes von Putin bilden. Die Abhängigkeit von Öl, Gas und Kohle zu überwinden, Energiekonzerne und Oligarchen zu entmachte, den Energieverbrauch insgesamt zu reduzieren und auf erneuerbare Energien zu setzen, ist folglich sowohl aus sozial-ökologischen wie aus friedenspolitischen Gründen geboten. Der von der Bundesregierung eingeschlagene Weg der Aufrüstung ist dagegen falsch. Mehr Militär erhöht nicht nur die Kriegsgefahr, sondern heizt auch in Friedenszeiten den Klimawandel an, denn Armeen sind große Emittenten von CO2.

Weiterlesen »Veranstaltung in der Buchhandlung Wystup mit Markus Wissen Quintessenz

Ein gutes Leben für alle

Lesung und Diskussion am 3. März Die Wählergemeinschaft Die Grünen Marl und die Buchhandlung Wystup laden zu einem Vortrags- und Diskussionsabend mit Markus Wissen ein. Er ist Professor für Gesellschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt sozial-ökologische Transformationsprozesse an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Im… Weiterlesen »Ein gutes Leben für alle

Vorschlag der Stiftung Denkmalpflege: Lippe und Kanal sollen Weltkulturerbe werden

Lippe und Kanal sollen Weltkulturerbe werden Rat und HuFA werden beschließen: Der Aufnahme des auf dem Gebiet der Stadt Marl verlaufenden Teilstücks des Wesel-Datteln Kanals sowie dem entsprechenden Flussabschnitt der Lippe in den Antrag auf Aufnahme in die Liste der Stätten des universellen Erbes der… Weiterlesen »Vorschlag der Stiftung Denkmalpflege: Lippe und Kanal sollen Weltkulturerbe werden

WIR und B 90 gegen Kultur

„Kultur ist nie umsonst“ „Kultur ist nie umsonst – im doppelten Sinne“ erwiderte Bürgermeister Werner Arndt die Aussagen der Vertreter von WIR und B 90 , die Herren Schönfeld und Schulz, die wieder einmal die Ausgaben für das Kulturzentrum Marschall 66 in Frage stellten. Während… Weiterlesen »WIR und B 90 gegen Kultur

Bericht aus dem Kulturausschuss

  • Kultur

Hartmut Dreier berichtet G.Braunstein wünscht sich mehr Kooperation Musikschule und Schulen in Marl (er lobt ausdrücklich das GIL). G.Elben informiert über das genaue Programm der Restaurierung von Skulpturen im Außenbereich.  Herr Bauch informiert über Entwicklungen in der VHS „die insel“, günstige neue Räume und umfangreiches… Weiterlesen »Bericht aus dem Kulturausschuss

Vorschlag ist eingereicht

  • Kultur

Eine Universität für Marl Der Idee für eine Emscher-Lippe-Universität in Marl hat die Initiative erste Taten folgen lassen. Sie ist als Projektvorschlag bei der Ruhrkonferenz eingereicht. Wie unsere Zeitung berichtete, hat die Landesregierung mit der Ruhrkonferenz ein Forum geschaffen, in der auch Bürger wegweisende Ideen… Weiterlesen »Vorschlag ist eingereicht