Marl bekennt sich zu Flüchtlingen
29.01.2016 Zu einer eindrucksvollen Demonstration versammelten sich Hunderte Marler Bürger, unter ihnen auch eine große Anzahl von Migranten und Flüchtlingen auf dem Creiler Platz.
29.01.2016 Zu einer eindrucksvollen Demonstration versammelten sich Hunderte Marler Bürger, unter ihnen auch eine große Anzahl von Migranten und Flüchtlingen auf dem Creiler Platz.
26.01.2016 Gänsebrink-Vorlage erneut abgesetzt – Ladestationen für E-Bikes kein Thema – (Foto: Steckdosen nur in der Sinsener Radstationen reichen nicht) Im Betriebsausschuss wurde die Beschäftigung mit der Frage nach der Zukunft des Gänsebrink-Teiches erneut von der Tagesordnung abgesetzt. Der Antrag der Grünen WG, Ladestationen für… Weiterlesen »Aus dem Betriebsausschuss
29.01.2016
Was bei dem Vorbereitungstreffen zur Durchführung von Demonstrationsveranstaltungen anlässlich des Brandanschlages gegen die geplante Flüchtlingsunterkunft an der Hervester Straße einhellig begrüßt wurde und in einer Randnotiz der Marler Zeitung Erwähnung fand, wird von der Grünen WG ausdrücklich begrüßt.
28.01.2016
Der Versuch der Verwaltung, das Problem des seit langen Jahren vor sich hin faulenden Gänsebrink-Teiches durch dessen Beseitigung zu lösen, scheint zu scheitern. Die seit mehreren Monaten fertige Beschlussvorlage wird auch am Donnerstag wieder nicht behandelt werden. Dem Vernehmen nach gibt es Widerstände aus der Bürgerschaft, wobei unklar ist, von wem sie kommen. Offenbar haben Bürger gemerkt, dass der Charakter der Parkanlage durch die Beseitigung des Teiches grundsätzlich verändert würde. Die Fraktion der Grünen WG, die sich als einzige politische Gruppierung seit Jahren mit diesem Thema befasst, wird dessen Behandlung auf einer breiteren Ebene beantragen.
Weiterlesen »Thema ‚Gänsebrink‘ steht zum 3. Mal nicht auf der Tagesordnung
25.01.2016 Zunehmende Zahl von Elektrofahrrädern erfordert Bereitstellung von Serviceleistungen Für den Betriebsausschuss und den Stadtplanungsausschuss – beide sind für Verkehrsfragen zuständig – beantragt die Grüne Wählergemeinschaft die Einrichtung von Ladestationen für E-Bikes. Dem aus dem letzten Jahr stammenden Antrag dürfte die Zustimmung der beiden Ausschüsse… Weiterlesen »Betriebsausschuss: Grüne WG beantragt Einrichtung von E-Bike Ladestationen
25.01.2016 Planungsamt formuliert Ansprüche für Kunst im Kreisverkehr Das Bau- und Planungsamt der Stadt Marl hat aus unterschiedlichen Gründen erhebliche Bedenken gegen Kunstwerke im Kreisverkehr. Im konkreten Fall (Breddenkampstraße/In den Kämpen) lehnt sie die Installation eines Kunstwerkes von Helmut R. Schmidt ab. Lesen Sie dazu… Weiterlesen »Kunst im Kreisverkehr soll Ausnahme bleiben
24.01.2016 Die Ausstellung im Rathausfoyer geht (leider) zu Ende – Exzellente Innenansichten aus dem Marler Rathaus
21.01.2016 Brandstiftung in künftiger Flüchtlingsunterkunft Wie der WDR in seinem morgendlichen Nachrichtenblock meldet, haben die Brandstifter von Flüchtlingsunterkünften nun auch Marl erreicht. In unmittelbarer Nachbarschaft der Goethe-Schule ist nach Schmierereien am Mittwoch heute morgen die Feuerwehr ausgerückt, um das in Brand gesteckte ehemalige Vereinsgebäude auf… Weiterlesen »Letzte Meldung: Brandleger jetzt auch in Marl
16.01.2016 Klimaschutzmanagerin bringt Maßnahmenplan ein – Rat soll das Paket schon in der Februarsitzung beschließen Die seit Mitte letzten Jahres in der Marler Stadtverwaltung eingesetzte Klimaschutzmanagerin Friederike Weckenbrock hat in einer Arbeitsgruppe des Stadtplanungsausschusses den Maßnahmenplan für die kommenden Jahre eingebracht. Es handelt sich nach… Weiterlesen »Klimaschutzmaßnahmenplan mit 25 Einzelprojekten
16.01.2016 Festredner überschlagen sich vor Optimismus Möglicherweise lag es an der Höhe des Bescheides zur zweiten von der EU bereitgestellten Förderrate, die NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin nach Marl brachte oder am allgemein zu Jahresbeginn immer üblichen Zweckoptimismus. Die mehr als 1,2 Millionen Euro für die Fortsetzung… Weiterlesen »Euphorie bei der Fördergeldübergabe