Zum Inhalt springen
Startseite » News

News

Neues Bodengutachten

  • Lokales

16.11.2018 Gänsebrink: Umbau verzögert sich Die Verwaltung teilte im Planungsausschuss mit, dass sich der Umbau des Gänsebrinkteiches in ein Fließgewässer wegen neuerlicher Bedenken bzgl. der Bodenverhältnisse verzögere. In diesem Zusammenhang wies Grünensprecher Paul Wagner zum wiederholten Male auf die sehr bedenkliche Bodenqualität des gesamten Geländes… Weiterlesen »Neues Bodengutachten

Stadtplanungsausschuss

  • Lokales

16.11.2018 Ausschuss weiter für“Große Freiheit“ Die als „Große Freiheit“ bezeichnete Anmeldung einer Freizeitplanung als Projekt für die IGA 2027 wird von der Stadtverwaltung auch weiterhin aufrecht erhalten. Der Antrag der grünen WG, auf diese Planung wegen der Absicht des RVR und der RAG, dort eine… Weiterlesen »Stadtplanungsausschuss

40 Jahre grüne WG

Der Wahlerfolg 1979 Fünf grüne Ratsmitglieder zogen in den Marler Stadtrat ein. Schlagartig veränderte sich die bislang existierende Einvernehmlichkeit; zum erstenMal in der Marler Stadtgeschichte gab es so etwas wie eine Opposition. Was von den etablierten Parteien als vorübergehendes ‚Strohfeuer‘ bezeichnet wurde, brannte 40 Jahre… Weiterlesen »40 Jahre grüne WG

Keine Aufnahme von Flüchtlingen

  • Lokales

08.11.2018 Mehrheit geschlossen gegen grünen Antrag Mit der Mehrheit der Stimmen der Marler GroKo (SPD und CDU) lehnte der Sozialausschuss der Stadt Marl den Antrag der Grünen Wählergemeinschaft ab, zehn aus Seenot gerettete Flüchtlinge, die versucht haben, das Mittelmeer zu überqueren, in Marl aufzunehmen. Die… Weiterlesen »Keine Aufnahme von Flüchtlingen

Grüne WG feiert Geburtstag

Chronologie von 40 Jahren grüner Politik

Im September 1978 gründet sich in der Gaststätte Baumeister in Sickingmühle die grüne Wählergemeinschaft. Die Gründungsmitglieder haben sich ‚Widerstand‘ auf die Fahne geschrieben: u.a. gegen den damaligen SPD-Filz im Rathaus und gegen die übermäßige Luftbelastung durch Kohlekraftwerke. Bei der Vereinsgründung im Herbst 1978 geht es neben dem Widerstand gegen Filzokratie im Rathaus und gegen ‚Sauren Regen‘ auch gegen die Straßengigantomanie der Stadtplaner (‚autogerechte Stadt‘), gegen die Natur- und Umweltzerstörung im allgemeinen und – natürlich auch schon damals – gegen Atomkraft. Die Gründungsmitglieder glauben, dass ein zeitlich befristeter Widerstand ausreichen würde, um die gesetzten Ziele zu erreichen bzw. zu bewirken, dass die ‚ordentlichen‘ Parteien diese Ziele in ihre Programme aufnehmen würden. Dieser Gründungsoptimismus erweist sich als großer Irrtum. – Lesen Sie weiter!

Weiterlesen »Grüne WG feiert Geburtstag

Akteneinsicht bringt Klarheit

31.10.2018

Listenverbindung bestätigt

Das zunächst von den Bündnisgrünen lauthals dementierte Zusammengehen mit WIR und den Rechtspopulisten (UBP) im Rat der Stadt zu einer Listenverbingung mit dem Ziel, sich Vorteile bei der beabsichtigte Neubildung von Ausschüssen zu verschaffen, ist nach Akteneinsicht von SPD, Linken und grüner Wählergemeinschaft Fakt. Damit steht fest, dass es diese zweifelhafte Koalition tatsächlich gegeben hat. Darüber hinaus hat sich nach rechtlicher Prüfung herausgestellt, dass die Motivation zum Eingehen einer solcher Verbindung auf einem Hirngespinst der drei beteiligten Fraktionen beruhte: eine Neubildung von Ausschüssen finden überhaupt nicht statt! – Lesen Sie die gemeinsame Erklärung von SPD, Linken und Wählergemeinschaft. In der Ratssitzung am Dienstag schwieg sich der Fraktionvorsitzende der Bündnisgrünen trotz Aufforderung zur Stellungnahme beharrlich aus. – Foto: Nur eine Schnapsidee?

Weiterlesen »Akteneinsicht bringt Klarheit

Gartenumgestaltung

18.10.2018 Investor will Hüls ‚verschönern‘ In der Lokalpresse äußert sich Investor Römer zu den ‚Arbeiten‘ Im Fischerwäldchen. Es handle sich nicht um Rodungen, sondern nur um Aufräumarbeiten, bei denen auch Wildwuchs beseitigt, sprich gefällt worden sei. Da es sich um ein Privargrundstück handle, könne er… Weiterlesen »Gartenumgestaltung