Zum Inhalt springen
Startseite » Lokales » Seite 56

Lokales

30 Jahre Tschernobyl

  • Lokales

26.04.2016 Grüne WG erinnert an den Jahrestag der Reaktorkatastrophe In der Hülser Fußgängerzone erinnerten Mitglieder der Grünen Wählergemeinschaft an den 30. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Wenn man weiß, dass in der Ukraine Überlegungen im Gange sind, zwei in den 1980er Jahren als Baustellen liegengebliebene… Weiterlesen »30 Jahre Tschernobyl

Die neue Marler Hoffnung: gate.ruhr

26.04.2016 Internationaler Anspruch auf regionalem Niveau: die neue Victoria – Foto: nur lachende Gesichter, nur einer spielt den Trauerkloß: der Chef des gewesenen Bergwerks (rechts) In einer abendlich, feuchtkalten Atmosphäre wurde die Geheimnistuerei um den neuen Namen der Bergbaubrache an der Carl-Duisberg-Straße zur allgemeinen Erleichterung… Weiterlesen »Die neue Marler Hoffnung: gate.ruhr

Claudia Baitinger: Wenn die Bürger sich als Betroffene nicht bewegen, geschieht nichts

  • Lokales

07.04.2016

Umsetzung der Seveso III-Richtlinie steht noch aus – Foto: Noch liegt leichter Nebel über den Konsequenzen für Chemie und Bevölkerung

Claudia Baitinger, Kreisvorsitzende des BUND und Mitglied in der ‚Kommission für Anlagensicherheit‘ (KAS) berichtete bei der Grünen WG sozusagen aus erster Hand über die durch die Seveso-Richtlinie gegebenen Sachverhalte und mögliche Konsequenzen für Marl. Die seit 1982 geltende 1. Fassung der Seveso-Richtlinien und die seit dem 31. Mai 2015 in Deutschland geltende 3. Fassung enthalten Regelungen „zur Beherrschung der Gefahren schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen“. Die Besonderheit der jüngsten Regelung, die als EU-Richtlinie noch in deutsches Recht umgesetzt werden muss, besteht u.a. darin, dass die betroffenen Unternehmen zur Offenlegung ihrer Betriebsdaten verpflichtet sind, stärkeren Kontrollen unterworfen werden, die Öffentlichkeit deutlich mehr Informationsrechte erhält und an Genehmigungsverfahren beteiligt wird.

Weiterlesen »Claudia Baitinger: Wenn die Bürger sich als Betroffene nicht bewegen, geschieht nichts

SWOT-Analyse für die Alte Waldsiedlung liegt vor

  • Lokales

17.03.2016 Waldsiedlung: Dringender Handlungsbedarf – Aufwertung Marktplatz – Verbesserung des Wohnangebots Fast unbemerkt durchlief die sog. SWOT-Analyse von Professor Michael Nadler von der Technischen Universität Dortmund den Stadtplanungsausschuss. Basierend auf Erhebungen von Studenten der Uni Dortmund im Wintersemester 2013/14 sind die Stärken und Schwächen so… Weiterlesen »SWOT-Analyse für die Alte Waldsiedlung liegt vor

Bauunterhaltungsplan für die Scharounschule wird erstellt

13.03.2016 Marl folgt bei Scharounschule dem Lüner Beispiel – Bauverwaltung: Planungsbüro wird einbezogen – Foto: Scharounschule – Lange Zeit die teuerste Baustelle Marls Die für den Baubereich zuständige Beigeordnete Dr. Barbara Duka betonte, dass das denkmalgeschützte und sanierte Gebäude der Scharounschule fach- und sachgerecht unterhalten… Weiterlesen »Bauunterhaltungsplan für die Scharounschule wird erstellt

Fragenkatalog zum Jahnstadium geht zur Beantwortung in die Verwaltung

  • Wohnen

13.03.2016 Antrag der Grünen Wählergemeinschaft einstimmig angenommen – Wann die Verwaltung berichtet, das bleibt unklar – Foto: Die Informationslage bleibt weiterhin nebulös Im Stadtplanungsausschuss beantragte die Grüne WG einen Sachstandsbericht zum Stand der geplanten Bebauung der Flächen zwischen Otto-Hue-Straße und Hülsstraße. Ohne lange Diskussion nahm der… Weiterlesen »Fragenkatalog zum Jahnstadium geht zur Beantwortung in die Verwaltung

5. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima

11.02.2016 Grüne Wählergemeinschaft erinnert mit Schweigeminute an den 5. Jahrestag des Reaktorunglücks von Fukushima; das Ereignis führte in Deutschland zum Beschluss, aus der Atomenergie auszusteigen und die  Energiewende einzuleiten.

Kinder- und Jugendausschusses

10.03.2016 Marlekin hat einen Förderverein In der Sitzung des Kinder- und Jugendausschusses wurde der im letzten Jahr neu gegründete Förderverein des Kinderhilfsnetzes Marlekin vorgestellt; der Verein will das erfolgreiche Netzwerk finanziell unterstützen und Projekte fördern. Kinder- und Jugendarbeit scheint in Marl notorisch unterfinanziert zu sein,… Weiterlesen »Kinder- und Jugendausschusses

Hülser Bürgerversammlung gut besucht

  • Lokales

25.02.2016

Bürgerinformation der Verwaltung bringt nichts Neues – Schweigen zur Jahnstadion-Bebauung

Wer neue Informationen erwartet hatte, wurde enttäuscht. Was BM Werner Arndt und die Verwaltungsmitarbeiter mitzuteilen hatten, stand so schon in der Tageszeitung. Auch die Sprecher der Volksbank und der Paracelsusklinik wärmten nur bereits Bekanntes auf. Die beiden brisantesten Themen für Hüls, nämlich der Gänsebrink und die Bebauung des Jahnstadiongeländes wurden verwaltungsseitig heruntergespielt.

Weiterlesen »Hülser Bürgerversammlung gut besucht