Zum Inhalt springen
Startseite » Lokales » Seite 29

Lokales

Treffendes Zitat

  • Lokales

Kulturbanause gekontert Nachdem Siegfried Schönfeld (WIR) im Stadtplanungsausschuss seine geballte Ahnungslosigkeit über das Marler Museum Glaskasten verbreitete, konterte Bürgermeister Werner Arndt mit einem Zitat von Heinz Erhardt : “ Manche wollen glänzen, ohne einen Schimmer zu haben.“

Jahnstadion-Bebauung

18.11.2018 Neue Gespräche mit dem RVR Nach Auskunft der Baudezernentin Andrea Baudek im Planungsausschuss sind die Gespräche mit dem RVR zum Thema Bebauung des Jahnstadions wieder aufgenommen worden. Ziel der Stadt ist die Weiterverfolgung der Freigabe des Grundstückes durch den RVR noch vor der endgültigen… Weiterlesen »Jahnstadion-Bebauung

Wirtschaftsförderung

  • Lokales

16.11.2018 Zusätzliche Flächenausweisungen Wenn es nach dem Willen der Marler Wirtschaftsförderung und der Mehrheit des Planungsausschusses geht, soll ein Austausch der Flächenkontingente der Städten und Gemeinden im näheren und weiteren Umfeld Marls angestrebt werden. Es käme dabei zu einer Art innerer Verrechnung der vom RVR… Weiterlesen »Wirtschaftsförderung

Neues Bodengutachten

  • Lokales

16.11.2018 Gänsebrink: Umbau verzögert sich Die Verwaltung teilte im Planungsausschuss mit, dass sich der Umbau des Gänsebrinkteiches in ein Fließgewässer wegen neuerlicher Bedenken bzgl. der Bodenverhältnisse verzögere. In diesem Zusammenhang wies Grünensprecher Paul Wagner zum wiederholten Male auf die sehr bedenkliche Bodenqualität des gesamten Geländes… Weiterlesen »Neues Bodengutachten

Stadtplanungsausschuss

  • Lokales

16.11.2018 Ausschuss weiter für“Große Freiheit“ Die als „Große Freiheit“ bezeichnete Anmeldung einer Freizeitplanung als Projekt für die IGA 2027 wird von der Stadtverwaltung auch weiterhin aufrecht erhalten. Der Antrag der grünen WG, auf diese Planung wegen der Absicht des RVR und der RAG, dort eine… Weiterlesen »Stadtplanungsausschuss

40 Jahre grüne WG

Der Wahlerfolg 1979 Fünf grüne Ratsmitglieder zogen in den Marler Stadtrat ein. Schlagartig veränderte sich die bislang existierende Einvernehmlichkeit; zum erstenMal in der Marler Stadtgeschichte gab es so etwas wie eine Opposition. Was von den etablierten Parteien als vorübergehendes ‚Strohfeuer‘ bezeichnet wurde, brannte 40 Jahre… Weiterlesen »40 Jahre grüne WG

Keine Aufnahme von Flüchtlingen

  • Lokales

08.11.2018 Mehrheit geschlossen gegen grünen Antrag Mit der Mehrheit der Stimmen der Marler GroKo (SPD und CDU) lehnte der Sozialausschuss der Stadt Marl den Antrag der Grünen Wählergemeinschaft ab, zehn aus Seenot gerettete Flüchtlinge, die versucht haben, das Mittelmeer zu überqueren, in Marl aufzunehmen. Die… Weiterlesen »Keine Aufnahme von Flüchtlingen