Zum Inhalt springen
Startseite » Lokales » Seite 26

Lokales

Gänsebrinkteich: Schönrederei hat nichts gebracht

  • Lokales

Warum nicht gleich so? Die Verrenkungen der Marler Stadtverwaltung, hier des Planungsamtes, die eigentlich bereits beschlossene Sanierung der Gänsebrinkteiches zugunsten einer vom Kreis vorgeschlagenen angeblich kostengünstigeren und ökologischeren Umwandlung in ein Fließgewässer durchzudrücken, haben sich als Fehlgriff erwiesen. In einer als Bürgerversammlung deklarierten Informationsveranstaltung der… Weiterlesen »Gänsebrinkteich: Schönrederei hat nichts gebracht

Wählergemeinschaft diskutiert

  • Lokales

Wählergemeinschaft Gast beim politischen Cocktailabend Der Verein „Frauen helfen Frauen“ veranstaltete im Rahmen der Frauenkulturtage einen Diskussionsabend, zu dem auch Gerda Brünger-Rath von der Wählergemeinschaft Die Grünen als politische Vertreterin eingeladen war. Sie diskutierte gemeinsam mit ehrenamtlichen Flüchtlingsbetreuern, Vorstandsmitgliedern der „Marler Tafel“, einer Vertreterin der… Weiterlesen »Wählergemeinschaft diskutiert

„Verkehrssicherungsmaßnahme“ fordert das erste (Baum)Opfer

  • Lokales

Bei den, im Vergleich zu Frederike, leichten Stürmen der letzten Woche, wurde diese kerngesunde Eiche entwurzelt. Der Grund ist die Freistellung des Baumes durch die „Verkehrssicherungsmaßnahme“ entlang der Kleingärten „An der Burg“. Dort wurden durch die massiven Fällungen neue Gefahren geschaffen. Nicht auszudenken, was hätte… Weiterlesen »„Verkehrssicherungsmaßnahme“ fordert das erste (Baum)Opfer

Friday for future

  • Lokales

Schülerdemo am Rathaus Mehrere Hundert Schüler/Innen haben sich am Freitag Vormittag am Marler Rathaus versammelt, um nach dem Vorbild von Greta Thunberg für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Außer mehreren Lehrer/Innen haben sich auch viele andere BürgerInnen angeschlossen und die Forderungen der Jugendlichen unterstützt. Bürgermeister Werner… Weiterlesen »Friday for future

Marl bekundet Solidarität mit Tibet

  • Lokales

Marl bekundet Solidarität mit Tibet
11.03.2019 Für Selbstbestimmung und die Achtung der Menschenrechte in Tibet machen sich Kommunen weltweit stark. Die Stadt Marl hat ihre Solidarität heute (11.03.) mit dem Hissen der tibetischen Flagge bekundet.

Wir ware wie Jedes Jahr auch dabei und haben unsere Solidarität mit Tibet und der Bevölkerung bekundet.

Weiterlesen »Marl bekundet Solidarität mit Tibet

Klimaschutz kommunal

  • Lokales

Was passiert in Marl? Im Januar 2019 ist die neue Kommunalrichtlinie zur Förderung von Klimaschutz-Maßnahmen für Kommunen und Akteure aus dem kommunalen Umfeld in Kraft getreten. Zu den neuen Förderschwerpunkten des Bundesumweltministeriums zählen unter anderem kommunales Energie- und Umweltmanagement, Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs, intelligente… Weiterlesen »Klimaschutz kommunal

Pro Rathaus

  • Lokales

Namens Deutscher Werkbund NW am 22.6.2015 schreibt Prof. Dr. Ing. Hein W. Behrendt (Architekt. Desinger. Essen, tel. 0201 – 46 00 18)):

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Arndt

Im Namen des Werkbundes NRW und auch persönlich als langjähriger Mitarbeiter und Sprecher des Büros van den Broek&Bakema auf der Marler Rathaus-Baustelle bin ich gebeten worden, zu der Diskussion über das Rathaus Marl Stellung zu nehmen.

So viel ich erfahren habe, sind zwei Alternativen im Gespräch: die Sanierung und womöglicher Abriss.

Weiterlesen »Pro Rathaus

Datenschutz?

  • Lokales

Geheimniskrämerei um Ausbaupläne Bekanntlich sind die Bauarbeiten zum Umbau des Creiler Platzes zum Parkplatz für Kunden des Marler Sterns und des Rathauses in vollem Gange. Die in Zukunft dort parkenden Autos sollen den Platz „beleben“. Mit diesen Animationsversuchen sind Verkehrsbewegungen verbunden, die Lärm- und Luftbelastungen… Weiterlesen »Datenschutz?

Vorschlag ist eingereicht

  • Kultur

Eine Universität für Marl Der Idee für eine Emscher-Lippe-Universität in Marl hat die Initiative erste Taten folgen lassen. Sie ist als Projektvorschlag bei der Ruhrkonferenz eingereicht. Wie unsere Zeitung berichtete, hat die Landesregierung mit der Ruhrkonferenz ein Forum geschaffen, in der auch Bürger wegweisende Ideen… Weiterlesen »Vorschlag ist eingereicht