Zum Inhalt springen
Startseite » Lokales » Seite 20

Lokales

Verleihung der Sonnenblume 2019

Grundschüler als Vorbild

Die Sonnenblume, der Preis für ein herausragendes ökologisches Projekt in Marl, wird in diesem Jahr bereits zum 24. Mal vergeben und geht an die Garten AG im Gewerbegebiet Marl-Lenkerbeck. Wir freuen uns über diese außergewöhnliche Initiative, die im Jahr 2016 von Frau Wodarczak und Frau Krahwinkel gegründet worden ist und ein außerschulisches Projekt von Grundschülern der Haard/Johannes-Schule darstellt. Es wurde im Gewerbegebiet ein ehemals vermülltes Grundstück zu einem Ort des Lernens entwickelt, frei nach dem Schulmotto: „Ich passe auf mich auf, ich passe auf Dich auf, ich passe auf die Umwelt auf !“

Weiterlesen »Verleihung der Sonnenblume 2019

Freiheit der Lehre

  • Schule

VHS wieder selbstbestimmt Eine Kehrtwendung machte Politik und Verwaltung im letzten Kulturausschuss. 2014 beschlossen Fachausschuss und Rat einzig gegen die Stimmen der Wählergemeinschaft, das Programm der Volkshochschule zustimmungspflichtig durch den Ausschuss und durch den Rat zu machen. Ein Verstoß gegen die Vorgaben des Deutschen Volkshochschulverbands,… Weiterlesen »Freiheit der Lehre

Klimaschutz in Marl

Sachstandsbericht ohne Defizite Der Rat hatte die Verwaltung beauftragt, die bisherigen Klimaschutzaktivitäten der Verwaltung darzustellen. Die jetzt vorgelegte Darstellung nennt eine Reihe von Maßnahmen, die sich in ihrer großen Masse allesamt entweder aus ohnehin notwendigen Sanierungs-, Erhaltungs- und Neubaumaßnahmen ergeben oder aus Ratsbeschlüssen resultieren. Die… Weiterlesen »Klimaschutz in Marl

Kahlschlag in der Burg

Rote Karte von der Landesregierung Bislang wurde die Unrechtmäßigkeit des rigorosen Kahlschlags durch ‚Wald und Holz‘ im Naturschutzgebiet ‚Die Burg‘ von den verantwortlichen Behörden (Stadt, Kreis, Bezirksregierung) konstant bestritten. Die Grüne Wählergemeinschaft hatte, unterstützt vom NABU, Protest eingelegt und sogar eine Petition bei der EU… Weiterlesen »Kahlschlag in der Burg

Langjährige Ratsarbeit

Ratsmitglieder der Wählergemeinschaft geehrt Für ihre langjährige ehrenamtliche Ratstätigkeit wurden jetzt die beiden Ratsmitglieder der Wählergemeinschaft Die Grünen, Beate Kühnhenrich (10 Jahre) und Johannes Westermann (30 Jahre) durch Bürgermeister Werner Arndt geehrt. „Es war oft nicht einfach, in der meisten Zeit alleine und in der… Weiterlesen »Langjährige Ratsarbeit

Planungsausschuss: Freie Fahrt für freie Bürger

Politische Mehrheit bleibt Autolobby Wie nicht anders zu erwarten – und leider auch zu befürchten – war, haben die Marler Autofahrer auch weiterhin in der politischen Mehrheit der Marler Volksvertreter eine stabile Lobby. Der Bürgermeister brachte die Mehrheitsmeinung auf den Punkt, indem er sich dahingehend äußerte,… Weiterlesen »Planungsausschuss: Freie Fahrt für freie Bürger

SPD Marl

Ampelmännchen vor Klimaschutz Ein treffendes Bild der SPD – Fraktion im Marler Stadtrat zeigte die Marler Zeitung am 2. Dezember in ihrem Lokalteil. Neben einem Artikel über die neuen Marler Bergmannsampeln gab eseine Berichterstattung über einen Antrag der Wählergemeinschaft die Grünen, Großfeuerwerke auf kommunalen Flächen… Weiterlesen »SPD Marl

Ja zum Haushalt – mit Bedenken

Wählergemeinschaft setzt inhaltliche Schwerpunkte

Den Haushalt als finanzielles Konstrukt, dass Möglichkeiten eröffnet. So sieht die Grüne Wählergemeinschaft den Haushaltsentwurf für 2020. Entscheidend wird sein,wie die Mehrheit des Rates auf die ihr gebotenen Chancen reagiert, so argumentierte die fraktionssprecherin Beate Kühnhenrich in ihrer Haushaltsrede. Welche Schwerpunkte die Wählergemeinschaft Die Grünen setzt, wie sie sich von den anderen Fraktionen unterscheidet, lesen Sie in unserer Haushaltsrede.

Weiterlesen »Ja zum Haushalt – mit Bedenken

Klimanotstand ja!

…und die Konsequenzen? Was sich bereits im Zusammenhang mit dem Verkehrsaufkommen bei der Ansiedlung des Logistikzentrums der Metro und der dabei geäußerten Ignoranz der Verwaltung andeutete, setzte sich beim Thema „Stübbenfeld“ fort. Die Verwaltung legte den Entwurf für den Bebauungsplan 176 vor, der die Erweiterung… Weiterlesen »Klimanotstand ja!