Zum Inhalt springen
Startseite » News

News

Zechenflutung

11.10.2018 BI kritisiert Verfahren In einer kritischen Stellungnahme zur beabsichtigten Flutung der untertägigen Grubenanlagen bei AV geht jetzt die BI Marl-Hamm an die Öffentlichkeit. Nach Auffassung der BI sind die Voraussetzungen und Konsequenzen bei der Anhebung der Flutung auf 600 Meter unter dem Oberflächenniveau nur… Weiterlesen »Zechenflutung

Deponiepläne

09.10.2018 Wer macht hier Dampf? Ohne Information einer beteiligten Genehmigungsbehörde prescht RAG Montan Immobilien und die AGR-Abfallentsorgungsgesellschaft mit einer eigens gegründeten Gesellschaft namens DAH1 (Deponien auf Halden) vor und entwickelt bereits Pläne für eine Abfalldeponie auf der Marler Halde Brinkfortsheide Erweiterung. Mit einer gewissen Dreistigkeit… Weiterlesen »Deponiepläne

Innogy und Stadt Marl

  • Lokales

09.10.2018 Klimaschutzpreis: Jetzt noch schnell bewerben! „Bald endet die Bewerbungsfrist für den Klimaschutzpreis, den die Stadt Marl zusammen mit dem Unternehmen innogy auslobt: Bürgerinnen und Bürger können sich noch bis zum 31. Oktober 2018 bewerben. Der Klimaschutzpreis wird jährlich für Projekte vergeben, die sich in… Weiterlesen »Innogy und Stadt Marl

50.000 unterwegs

07.10.2018 WG mit dabei in Hambach Norbert Pfänder berichtet von der Demo am Hambacher Forst: Mit 50 000 friedlichen Demonstranten protestierten auch einige Mitglieder der Grünen Wählergemeinschaft für den Erhalt des Hambacher Waldes und den sofortigen Ausstieg aus der Kohle. Der Hambacher Forst ist zum… Weiterlesen »50.000 unterwegs

SPD-Fraktion informiert Vorstände

02.10.2018 Skandalöses Bündnis In einem Schreiben an die Parteivorstände der Bündnisgrünen in Berlin und Düsseldorf weist die SPD-Fraktion auf eine ‚ungewöhnliche‘ Listenverbindung der Marler Bündnisgrünen mit der rechtspopulistischen UBP hin. Beide Fraktionen hatten zusammen mit der Bürgerliste WIR den Bürgermeister als Vorsitzenden des Rates vor… Weiterlesen »SPD-Fraktion informiert Vorstände

Bio-Maisernte ist eingebracht

28.09.2018 . Bantam-Mais bei Volksparkfest Heute wurde auf dem Hof von Johannes und Heidi Weimann der diesjährige Mais eingefahren. Dazu gehörte auch der von der Grünen Wählergemeinschaft schon fast traditionell bei den Weimanns angebaute Bantam-Mais, der jedes Jahr beim Volksparkfest kostenlos angeboten wird. Die Weimanns… Weiterlesen »Bio-Maisernte ist eingebracht

Arbeitsbühnen abgezogen

28.09.2018

Waltroper Firma zeigt Courage

Die Grüne Wählergemeinschaft hat sich bei der Firma ‚Hundrup Arbeitsbühnen‘ aus Waltrop dafür bedankt, dass sie die für die Räumungsarbeiten im Hambacher Forst von ihrem Unternehmen entliehenen Arbeitsbühnen nach der Eskalation der Ereignisse wieder abgezogen hat. – Lesen Sie das Schreiben!

Weiterlesen »Arbeitsbühnen abgezogen

Rat hat entschieden

  • Lokales

27.09.2018

Engagement für historisches Erbe

Im Vorfeld der Entscheidung des Stadtrates über die Sanierung des Rathauses haben die Initiativen ‚Zukunft findet Stadt‘ und ‚Pro Rathaus‘ eine Stellungnahme abgegeben, in der die Bedeutung des Ratshauses und weiterer architektonischer Highlights der Nachkriegsepoche für die Stadt Marl betont wird. Gefordert wird ein stärkeres politisches und bürgerschaftliches Engagement für die geschichtliche Bedeutung der Stadt Marl als herausragendes Beispiel der demokratischen Entwicklung einer Stadt im Deutschland der Nachkriegszeit. Als Symbol dafür steht das Rathaus. – Lesen Sie die ganze Stellungnahme!

Weiterlesen »Rat hat entschieden

Grüne WG mit dabei

27.09.2018 Protest gegen Gastredner Pinkwart Anläßlich des Gastspiels von NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart versammelten sich am Mittwoch Vertreter von Bürgerinitiativen auf dem Creiler Platz, um gegen Pläne der Landesregierung zu demonstrieren. Gegenstände des Widerstands waren die Absicht, auf der Halde Brinkfortsheide eine Abfalldeponie zu genehmigen, die Flutung… Weiterlesen »Grüne WG mit dabei