Zum Inhalt springen
Previous slide
Next slide

Die Grüne Fraktion

Die Fraktion der Wählergemeinschaft Die Grünen Marl besteht aus zwei Ratsmitgliedern
und neun Sachkundigen Bürgerinnen

Ratsmitglieder:

  1. Beate Kühnhenrich (Fraktionsvorsitzende)
  2. Johannes Westermann (Fraktionsgeschäftsführer)


Sachkundige BürgerInnen:

  1. Gerda Brünger-Rath
  2. Gabriele (Gabi) Grüter
  3. Hartmut Dreier
  4. Werner Eisbrenner
  5. Jens Flachmeier
  6. Klemens Kühnhenrich
  7. Norbert Pfänder
  8. Thorsten H. Schmidt
  9. Paul Wagner 

Kontaktbild

Johannes Westermann

Johannes Westermann ist Geschäftsführer der Fraktion der WG Die Grünen Marl und Ratsmitglied. Er vertritt die Fraktion als ordentliches Mitglied im Ausschuss für Kultur und Weiterbildung und im Rechnungsprüfungsausschuss. Außerdem ist er stellvertretendes Ausschussmitglied im Planungsausschuss, im Sozial- und Gesundheitsausschuss, im Ausschuss für Schule und Sport und im Kinder- und Jugendhilfeausschuss. Johannes Westermann ist seit 1985 Ratsmitglied und seit mehreren Jahren Geschäftsführer der Fraktion. Für die Kommunalwahl 2014 und 2009 war er grüner Bürgermeisterkandidat. Johannes Westermann ist eines von vier Vorstandsmitgliedern der grünen Wählergemeinschaft.            

Kontaktbild

Klemens Kühnhenrich

Klemens Kühnhenrich ist als Betriebswirt und Bilanzbuchhalter Sachkundiger Bürger für die Fraktion im Betriebsausschuss ZBH. Klemens Kühnhenrich ist Vorstandsmitglied der grünen Wählergemeinschaft.    

Jens Flachmeier

Jens Flachmeier, jahrelang Ratsmitglied einer anderen Fraktion im Marler Stadtrat, verstärkt seit einiger Zeit die Grüne Fraktion als Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Kinder- und Jugendhilfe. Jens Flachmeier engagiert sich seit vielen Jahren im sozialen Bereich und hat neuerdings eine verantwortliche Funktion in der kreisweiten Flüchtlingsbetreuung und Flüchtlingshilfe bei der Diakonie übernommen.        

Kontaktbild

Hartmut Dreier

Hartmut Dreier ist als Sachkundiger Bürger ordentliches Mitglied im Ausschuss für Kultur und Weiterbildung. Lange Jahre hat er an der Pauluskirche in Marl-Hüls als Pfarrer gewirkt. In seinem Un-Ruhestand hat er seine vielseitigen Interessen und Verbindungen verlegt auf inter-religiöse und inter-kulturelle Gemeinwesenarbeit in ganz Marl. Er engagiert sich seit eh und je für eine Zusammenarbeit der Religionen in Marl, ist aktiv in der Christlich-Islamischen Arbeitsgemeinschaft Marl und beim jährlichen Abrahamsfest Marl. Er vertritt soziale Belange, wobei er fragt, was für die Kinder und Heranwachsenden wichtig ist und wie der Zusammenhalt der Generationen verbesssert werden kann. Er ist in vielen Initiativen

    Schnellkontakt