Satzung der Wählergemeinschaft Die Grünen Marl e.V.
Hier finden Sie die Satzung der Wählergemeinschaft Die Grünen Marl e.V. Nach dem Anklicken des Links wird die pdf-Datei heruntergeladen.
Hier finden Sie die Satzung der Wählergemeinschaft Die Grünen Marl e.V. Nach dem Anklicken des Links wird die pdf-Datei heruntergeladen.
Paul Wagner beendet Arbeit in der Fraktion Eigentlich unvorstellbar, aber jetzt doch wahr – Paul Wagner, Grünes Urgestein in Marl, Gründungsmitglied der Wählergemeinschaft und seit 1979 Mitglied der Fraktion, beendet aus Altersgründen seine offizielle Mitarbeit in unserer Fraktion. Paul ist für viele der Grüne in… Weiterlesen »DANKE PAUL!
40 Jahre Grüne im Rat der Stadt Marl – Wählergemeinschaft Die Grünen Marl blickt zurück Im September 1978 gründet sich in der Gaststätte Baumeister in Sickingmühle die grüne Wählergemeinschaft. Die Gründungsmitglieder haben sich ‚Widerstand‘ auf die Fahne geschrieben: u.a. gegen den damaligen SPD-Filz im Rathaus… Weiterlesen »Historie der WG Die Grünen Marl
Werner Eisbrenner beendet Fraktionstätigkeit Wie nach jeder Wahlperiode verändert sich die Fraktion. Drei gehen, sechs neue kommen dazu. Große Verabschiedungen und Begrüßungen lässt die Corona Zeit nicht zu, deswegen werden wir die Veränderungen hier einzeln darstellen. Nach jahrzehntelanger politischer Arbeit verlässt Werner Eisbrenner die grüne… Weiterlesen »Veränderungen in der Fraktion
Symbolischer Ausgleich Die grüne Wählergemeinschaft hat mit Unterstützung des Grünflächenamtes und des ZBH auf der Wiese vor Wohnen-West als symbolischen Ausgleich für die zahlreichen Abholzungen einen Baum gepflanzt. Gewählt wurde ein Walnussbaum, der mit seinen Früchten an den Wert der Bäume erinnern soll, und dass… Weiterlesen »Ein Nussbaum für Marl
Als die Wählergemeinschaft Die Grünen Marl Anfang der 1980er Jahren noch in den Kinderschuhen steckte, war eines ihrer Betätigungsfelder das Waldgebiet Die Burg. Die besondere Aufmerksamkeit richtete sich dabei auf den Bereich, der auf Marler Stadtgebiet liegt.
Der Wahlerfolg 1979 Fünf grüne Ratsmitglieder zogen in den Marler Stadtrat ein. Schlagartig veränderte sich die bislang existierende Einvernehmlichkeit; zum erstenMal in der Marler Stadtgeschichte gab es so etwas wie eine Opposition. Was von den etablierten Parteien als vorübergehendes ‚Strohfeuer‘ bezeichnet wurde, brannte 40 Jahre… Weiterlesen »40 Jahre grüne WG
08.11.2018 40 Jahre Grüne WG Seit 40 Jahren aus Marl nicht mehr wegzudenken: Wählergemeinschaft Die Grünen Marl. Gefeiert wird am Samstag, 10. November, im Forum A der Willy-Brandt-Gesamtschule (Herzlia Allee). Beginn ist um 19 Uhr. Auftreten werden mit „Fatpack“ und „Blues Generation’N“ zwei lokale Bands… Weiterlesen »Grüne Politik hat einen Namen
Im September 1978 gründet sich in der Gaststätte Baumeister in Sickingmühle die grüne Wählergemeinschaft. Die Gründungsmitglieder haben sich ‚Widerstand‘ auf die Fahne geschrieben: u.a. gegen den damaligen SPD-Filz im Rathaus und gegen die übermäßige Luftbelastung durch Kohlekraftwerke. Bei der Vereinsgründung im Herbst 1978 geht es neben dem Widerstand gegen Filzokratie im Rathaus und gegen ‚Sauren Regen‘ auch gegen die Straßengigantomanie der Stadtplaner (‚autogerechte Stadt‘), gegen die Natur- und Umweltzerstörung im allgemeinen und – natürlich auch schon damals – gegen Atomkraft. Die Gründungsmitglieder glauben, dass ein zeitlich befristeter Widerstand ausreichen würde, um die gesetzten Ziele zu erreichen bzw. zu bewirken, dass die ‚ordentlichen‘ Parteien diese Ziele in ihre Programme aufnehmen würden. Dieser Gründungsoptimismus erweist sich als großer Irrtum. – Lesen Sie weiter!
28.09.2018 . Bantam-Mais bei Volksparkfest Heute wurde auf dem Hof von Johannes und Heidi Weimann der diesjährige Mais eingefahren. Dazu gehörte auch der von der Grünen Wählergemeinschaft schon fast traditionell bei den Weimanns angebaute Bantam-Mais, der jedes Jahr beim Volksparkfest kostenlos angeboten wird. Die Weimanns… Weiterlesen »Bio-Maisernte ist eingebracht