Zum Inhalt springen
Startseite » Über uns » Geschichte » Seite 2

Geschichte

Grüne WG feiert Geburtstag

Chronologie von 40 Jahren grüner Politik

Im September 1978 gründet sich in der Gaststätte Baumeister in Sickingmühle die grüne Wählergemeinschaft. Die Gründungsmitglieder haben sich ‚Widerstand‘ auf die Fahne geschrieben: u.a. gegen den damaligen SPD-Filz im Rathaus und gegen die übermäßige Luftbelastung durch Kohlekraftwerke. Bei der Vereinsgründung im Herbst 1978 geht es neben dem Widerstand gegen Filzokratie im Rathaus und gegen ‚Sauren Regen‘ auch gegen die Straßengigantomanie der Stadtplaner (‚autogerechte Stadt‘), gegen die Natur- und Umweltzerstörung im allgemeinen und – natürlich auch schon damals – gegen Atomkraft. Die Gründungsmitglieder glauben, dass ein zeitlich befristeter Widerstand ausreichen würde, um die gesetzten Ziele zu erreichen bzw. zu bewirken, dass die ‚ordentlichen‘ Parteien diese Ziele in ihre Programme aufnehmen würden. Dieser Gründungsoptimismus erweist sich als großer Irrtum. – Lesen Sie weiter!

Weiterlesen »Grüne WG feiert Geburtstag

Bio-Maisernte ist eingebracht

28.09.2018 . Bantam-Mais bei Volksparkfest Heute wurde auf dem Hof von Johannes und Heidi Weimann der diesjährige Mais eingefahren. Dazu gehörte auch der von der Grünen Wählergemeinschaft schon fast traditionell bei den Weimanns angebaute Bantam-Mais, der jedes Jahr beim Volksparkfest kostenlos angeboten wird. Die Weimanns… Weiterlesen »Bio-Maisernte ist eingebracht

Historisches Foto der Wählergemeinschaft

Landespartei mit Grüner Wählergemeinschaft Ein Geschenk zum 40. Geburtstag der Wählergemeinschaft? Das wohl nicht, aber in ihrer Historie erinnern Bündnis 90/Die Grünen NRW auf ihrer Homepage auch an die Grüne Geschichte in Marl. Auf dem Auftaktfoto der Grünen Geschichte sieht man Mitglieder der Wählergemeinschaft beim… Weiterlesen »Historisches Foto der Wählergemeinschaft

Waldspaziergang

10.06.2018   Matena und Loemühlenbachtal Unter der sachkundigen Leitung von Erwin Gebauer von der Nabu-Ortsgruppe Marl verschafften sich am Samstagnachmittag die grüne WG und weitere Interessierte neue Einblicke in die örtlichen Gegebenheiten im Bereich Matena und Loemühlenbachtal. Dabei ließen sich aber auch Ausflüge in vergangene… Weiterlesen »Waldspaziergang

Meilensteine

13.05.2018 Aus der Stadtchronologie 1985: Einstimmiger Ratsbeschluss: Adolf Hitler wird die Ehrenbürgerschaft aberkannt – Die Burg wird Naturschutzgebiet Seit ihrem Bestehen hatten sich Marler Grüne um das Waldgebiet an der Burg in Sinsen gekümmert; sie führten dort eine Reihe von Entrümpelungsaktionen durch und stellten schließlich… Weiterlesen »Meilensteine

ÖKO-Profit wird fortgesetzt

10.05.2018 Grüne WG gab den Anstoß Die Teilnahme am ÖKO-Profit, die vor langen Jahren von der grünen Wählergemeinschaft aus den Mitteln des ‚Energeifonds angestoßen worden ist und sich inzwischen auf Kreisebene zu einem erfolgreichen Dauerbrenner entwickelt hat, wird weiter fortgesetzt. Finanziert wird das Ganze haushaltsneutral… Weiterlesen »ÖKO-Profit wird fortgesetzt

Können Zahlen lügen?

20.03.2018 Gute Resonanz Über die Methoden der Statisik informierte Rolf Schumann am Montag im grünen Büro in der Hülsstraße 30. An einer ganzen Reihe z.T überraschender Bespiele demonstrierte der Referent, wie öffentliche Meinung – je nach Intention – manipuliert werden kann.

Frauen helfen Frauen

03.02.2018 Grüne WG übergibt Spende Aus dem Erlös des Nistkastenverkaufs hat die grüne WG in dieser Woche der Beratungsstelle Frauen helfen Frauen eine Spende übergeben. Die Grüne WG lässt wie seit vielen Jahren Nistkästen für Meisen, Fledermauskästen und Insektenhotels bauen, bietet diese zum Selbstkostenpreis auf… Weiterlesen »Frauen helfen Frauen