Zum Inhalt springen
Startseite » News » Demo : Marl lässt sich nicht spalten

Demo : Marl lässt sich nicht spalten

Gegenveranstaltung am 13.08.2025, 17.45 Uhr /  Schachtstraße 104

Am Mittwoch dem 13.08.2025,  18.30 Uhr lädt die CDU Marl zu einer Diskussionsveranstaltung in die Erlöserkirche ein.

Titel: „Migration und Innere Sicherheit – Herausforderungen für Stadt, Kreis und Bund“

Hauptredner: Christoph de Vries, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium des Inneren

In einem Impulsvortrag wird er Einblicke in die Migrations- und Sicherheitspolitik der Bundesregierung geben.

Danach werden Bodo Klimpel und Thomas Terhorst auf die konkreten Herausforderungen und Lösungsansätze auf Kreis- und kommunaler Ebene eingehen.

Christoph de Vries ist in der Vergangenheit laut TAZ, Correctiv und andere Medien immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen über Menschen mit Migrationsgeschichte aufgefallen. Er soll muslimfeindliche Äußerungen gemacht haben und eine „Integrationsscala“ vertreten, in der er Russlanddeutsche auf demselben Niveau wie Biodeutsche sieht, Menschen aus Asien fleißig und bildungsaffin nennt und türkische und andere Migranten aus dem arabischen Raum am unteren Ende seiner Scala führt.

Als Wahlkampfthema der CDU Marl wird in ihrer Einladung eine direkte Verknüpfung von Migration und Innere Sicherheit hergestellt, die es überhaupt nicht gibt.

Die Stadt Marl hat, wie viele andere Ruhrgebietsstädte schon immer Menschen aus den verschiedensten Ländern aufgenommen  und in ihr Gemeindebild intergiert. Das Leitbild in Marl ist: Marl hat keinen Platz für Rassismus.

Es geht in dieser Stadt nicht , eine Verknüpfung von Migration und Sicherheitherzustellen  mit einem umstrittenen  Hauptredner, der sich nicht klar von AfD Positionen distanziert als Wahlkampfveranstaltung zu inszenieren.

Deshalb rufen wir, Bündnis 90/DIE GRÜNEN , Initiative Marler Wege zum Frieden und Linke zu einer Gegendemonstration am 13.08.2025 um 17.45 Uhr an der Schachtstraße 104 vor der Erlöserkirche auf. Weitere Initiativen werden sich dem Aufruf anschließen.

Wir fordern klare Abgrenzungen zu ausländerfeindlichen Standpunkten.