Zum Inhalt springen
Startseite » News » Green Rebel an Hans Bohmann

Green Rebel an Hans Bohmann

Alljährlich verleiht das Marler Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN den Green Rebel für herausragende soziale Leistungen in der Stadt Marl. In diesem Jahr wurde Hans Bohmann ausgezeichnet, der sich seit Jahren sozial engagiert. Dabei sticht besonders sein Engagement für Flüchtlinge heraus. Er gründete 2016 eine Hockeymannschaft für geflüchtete Mädchen, um ihnen die Integration zu erleichtern. Hier die Begründung für die Auszeichnung :

 Die Auszeichnung „Green Rebel“ wird alljährlich von dem Marler Ortsverein Bündnis 90/DIE GRÜNEN an eine Marler Persönlichkeit verliehen, die durch besondere Leistungen im sozialen Bereich hervorsticht.

Heute wollen wir eine Persönlichkeit ehren, die seit Jahrzehnten in Marl durch vielfältigen Einsatz in sozialen, kulturellen und kreativen Projekten und Aktionen auffällt, und das Stadtleben in Marl durch sein besonderes Engagement immer wieder mitgestaltet hat.

Es ist Hans Bohmann.

Von seinen vielen Ideen und Leistungen wollen wir heute eine besonders hervorheben. 2016 gründete er das „Projekt international“ in der Rollhockeyabteilung des VfL Hüls, deren Geschäftsführer er mittlerweile ist. Der Verein setzt sich neben den sportlichen auch immer wieder soziale Ziele. Und dies rief Hans Bohmann auf den Plan. Integration und besonders Mädchenförderung durch Sport sind ihm ein besonderes Anliegen. Im Verein sind ungefähr ein Drittel der Sportler*innen aus einem anderen Land, die meisten aus Syrien. Er gründete eine Rollhockeymannschaft, die zum größten Teil aus Mädchen bestand, die hier ihre Chance bekamen, sich in bisher nie oder kaum bekannten sportlichen Aktivitäten zu beweisen und dadurch ihr Selbstbewusstsein bis hin zur Selbstbehauptung zu verbessern. Sprachprobleme und dadurch entstehende Verständigungsprobleme wurden durch die sportliche Betätigung schrittweise verbessert und aufgehoben. Das Motto „Sport verbindet“ wurde zum Mittel der Integration und Einbindung dieser Mädchen. Dabei blieb diese Gruppe nicht ein geschlossenes System im Verein, sondern einige Mitglieder etablierten sich schnell in anderen Mannschaften und Trainingsgruppen. Sportlicher Ehrgeiz sowie die Freude an sportlicher Betätigung halten sich die Waage, die Leistung wurde immer besser, stand aber nicht im Vordergrund. Genauso wichtig war die sichere geschützte Umgebung, in der die Mädchen ungezwungen mit Freude dieser Sportlichen Betätigung nachgehen konnten.

Das Jahr 2016 wurde vorhin schon genannt. In diesem Jahr stieg die Zahl der Flüchtlinge und Asylbewerber*Innen auf einen Höhepunkt in Deutschland. Ängste und Vorurteile beherrschten das Bild, die neuen Probleme waren nur schwer zu lösen. In einer Zeit, in der vieles neu war, hat Hans Bohmann nicht zugesehen, sondern gehandelt, und seine Überlegungen zum Thema Integration in die Tat umgesetzt. Ein Handeln, dass damals weder selbstverständlich noch alltäglich war.

Dafür bekommt er heute den Green Rebel. Außer ihm begrüßen wir  auch zwei Teilnehmerinnen aus der ersten Gruppe von damals, Fatima Musibau spielt heute in der Damenmannschaft und Rima Alkhdar ist stellv. Abteilungsleiterin der Hockeyabteilung. Euch  ein herzliches Willkommen. Schön, dass ihr heute hier seid.

Bevor wir jetzt nach den vielen Worten endlich zur Preisverleihung kommen können, noch ein paar Worte zu Hans Bohmann, der auch in vielfältiger anderer Art und Weise das Marler Stadtleben mitgeprägt hat. Unzählige Kinder wurden mit der Kinderrockband „Prickel Pit“ groß, die Künstlergruppe „Do it“ begeisterte in den 70er und 80er Jahren für neue Kulturformen. Immer waren er und seine Frau Elfi dabei als Ideengeber und Aktivposten.

Wir danken dir, lieber Hans für dein engagiertes vielfältiges Wirken für die Bürger*innen dieser Stadt.

Auf dem Foto : Dorothee Graf (OV Bündnis 90/Die GRÜNEN), Rima Alkhdar, Fatima Musibau, Hans Bohmann